Digitale Verwaltungsservices in Thüringen
Ob Arbeit oder Freizeit, Kultur, Natur, Wissenschaft, Wirtschaft oder eben auch Verwaltung - Digitalisierung ist jeden Tag spürbar. Auch Thüringen digitalisiert seine Verwaltung. Denn digitale Services sind wichtig: für das Land Thüringen, seine Menschen, seine Vereine, seine Unternehmen, genauso für seine Verwaltungen selbst.
Acht kurze Filme - digitale Services entdecken

Bürgerinnen, Bürger und Interessierte
Warum es Thüringer im Leben einfacher haben? Weil sie digitale Services ihrer Verwaltung nutzen.
Wie steht's um digitale Services der Verwaltung? - Gespräch mit CIO Dr. Schubert
Wo wohnen Sie? - Probieren Sie das Thüringer Geoportal!
Warum sich Thüringer so sicher sind? - Informationssicherheit in der Landesverwaltung
Warum es in Thüringer Büros weniger Papierkrieg gibt? Weil Unternehmen mit E-Services Zeit, Geld und Ressourcen sparen

Unternehmen

Verwaltung
Wie Verwaltungen ihren Ämtern Auftrieb verleihen? Mit dem Aufbau digitaler Verwaltungsservices.
Die elektronische Akte in der Thüringer Verwaltung - ein Mammutprojekt.
Warum lange beim Amt warten, wenn's schon online geht?
Digitalisierung passiert nicht über Nacht. Digitale Services sollen aber auch nachts funktionieren!
Auch in den kommenden Jahre wird der Wandel hin zur elektronischen Verwaltung aktiv gestaltet. Und ja, vieles geht langsam, vieles fehlt noch, aber es gibt bereits viele digitale Services und jeden Tag werden es mehr! Verwaltungsdigitalisierung - wer setzt sie um? Wer sind die Protagonisten? Informationen für Nutzer*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen. Erfahren Sie mehr
Meldungen
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert begrüßt Kabinettbeschluss im Vorfeld der Bundesratsbefassung zum Registermodernisierungsgesetz. Weg frei für mehr nutzerfreundliche digitale Bürgerservices.
Das Thüringer Kabinett hat sich auf eine Zustimmung zum Gesetzesentwurf zur Registermodernisierung verständigt. Das Gesetz steht im Bundesrat am 5. März 2021 zur Abstimmung. Dabei wurde vereinbart, dass Thüringen zustimmt, sofern die Bundesregierung eine im Vorfeld mit den Ländern abgestimmte Protokollerklärung abgibt. Mit dieser sollen datenschutzrechtliche Regelungen noch einmal deutlich gemacht und geschärft werden. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert: Das Registermodernisierungsgesetz ist der zentrale Baustein für nutzerfreundliche digitale Bürgerservices. Deutschland kann endlich aus dem analogen Schlaf erwachen.
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert unterstützt den im kommenden Bundesrat am 5. März 2021 zur Abstimmung stehenden Gesetzesentwurf zur Registermodernisierung. zur Detailseite
Thüringer Beauftragter für E-Government und IT (CIO) Dr. Hartmut Schubert: Beamte nutzen zunehmend digitalen Beihilfeantrag. Anteil der Online-Anträge binnen eines halben Jahres verdreifacht.
Die Zahl der elektronisch eingehenden Anträge auf Beihilfe steigt. Fast jeder fünfte Kurzantrag auf Beihilfe der Thüringer Beamten und Beamtenanwärter geht mittlerweile digital in der Beihilfestelle des Freistaates ein (Stand 31.12.2020). zur Detailseite

Mit Hilfe unserer Tester gemeinsam besser gestaltet.
verwaltung.thueringen.de
Das zentrale und sichere Thüringer Online-Verwaltungsportal.