Digitale Verwaltungsservices in Thüringen
Ob Arbeit oder Freizeit, Kultur, Natur, Wissenschaft, Wirtschaft oder eben auch Verwaltung - Digitalisierung ist jeden Tag spürbar. Auch Thüringen digitalisiert seine Verwaltung. Denn digitale Services sind wichtig: für das Land Thüringen, seine Menschen, seine Vereine, seine Unternehmen, genauso für seine Verwaltungen selbst.
Acht kurze Filme - digitale Services entdecken
Bürgerinnen, Bürger und Interessierte

Warum es Thüringer im Leben einfacher haben? Weil sie digitale Services ihrer Verwaltung nutzen.
Wie steht's um digitale Services der Verwaltung? - Gespräch mit CIO Dr. Schubert
Wo wohnen Sie? - Probieren Sie das Thüringer Geoportal!
Warum sich Thüringer so sicher sind? - Informationssicherheit in der Landesverwaltung
Unternehmen

Warum es in Thüringer Büros weniger Papierkrieg gibt? Weil Unternehmen mit E-Services Zeit, Geld und Ressourcen sparen
Verwaltung

Wie Verwaltungen ihren Ämtern Auftrieb verleihen? Mit dem Aufbau digitaler Verwaltungsservices.
Die elektronische Akte in der Thüringer Verwaltung - ein Mammutprojekt.
Warum lange beim Amt warten, wenn's schon online geht?
Digitalisierung passiert nicht über Nacht. Digitale Services sollen aber auch nachts funktionieren!
Auch in den kommenden Jahre wird der Wandel hin zur elektronischen Verwaltung aktiv gestaltet. Und ja, vieles geht langsam, vieles fehlt noch, aber es gibt bereits viele digitale Services und jeden Tag werden es mehr! Verwaltungsdigitalisierung - wer setzt sie um? Wer sind die Protagonisten? Informationen für Nutzer*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen. Erfahren Sie mehr
Medieninformationen
Die zentrale Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit des Freistaats bietet Online-Workshop zum Mitmachen an.
Mit dieser Aktion begleitet die Überwachungsstelle den bundesweiten Digitaltag am Freitag. zur Detailseite
Thüringen wird mit dem Bund und anderen Bundesländern im Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung, kurz ZenDiS zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung hat der CIO am 19. Mai 2022 unterzeichnet.
„Damit ist Thüringen eines der ersten Länder, die sich auf den Weg machen, mehr Open-Source in der Landesverwaltung einzusetzen. Unser Ziel ist es, bestehende Abhängigkeiten von proprietärer Software sowie mittel- bis langfristige Kosten zu reduzieren", so CIO Dr. Hartmut Schubert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert übergibt dem Landratsamt Unstrut-Hainich mehr als 37.000 Euro Fördermittel. Damit hat der Landkreis seine Online-Terminvergabe weiter ausgebaut.
Der Unstrut-Hainich-Kreis freut sich über 37.389,45 Euro Fördermittel. Das Geld stammt aus der E-Government-Richtlinie des Freistaats zur Detailseite

Mit Hilfe unserer Tester gemeinsam besser gestaltet.
verwaltung.thueringen.de
Das zentrale und sichere Thüringer Online-Verwaltungsportal.