Unter dem Betreff „Bescheid zur Steuererstattung“ oder „Mitteilung über Ihre Steuererstattung“ wird den Empfängerinnen und Empfängern der E-Mail eine Rückerstattung zur Einkommensteuer in Aussicht gestellt. Die Betroffenen werden aufgefordert, Ihre Kontoinformationen/Bankdaten unter einem Link (Blauer oder Grüner Button) zu bestätigen. Auffällig ist, dass die Absende-E-Mail-Adresse keine offizielle ELSTER-Adresse ist, sondern in den hier bekannten Fällen auf t-online.de endet.
Zudem werden derzeit E-Mails im Namen einer Bundesfinanzdirektion mit dem Betreff „Mitteilung über Ihre Steuererstattung“ versendet. Jedoch gibt es seit der Auflösung zum 1. Januar 2016 keine Bundesfinanzdirektion mehr.
Auch in diesem Fall versuchen Betrüger Kontoinformationen/Bankdaten von Bürgerinnen und Bürgern zu erhalten.
Die Finanzverwaltung warnt eindringlich davor, auf die Buttons zu klicken. Es handelt sich um schädliche Links, mit denen der Empfängerkreis dazu gebracht werden soll, sensible Bankdaten preiszugeben. Den Aufforderungen in den E-Mails sollte unter keinen Umständen gefolgt werden.
Die Finanzverwaltung versendet niemals E-Mails, die Handlungsanweisungen (oder Zahlungsaufforderungen) enthalten, die die Herausgabe sicherheitsrelevanter Daten wie z. B. Bank- oder Steuerdaten fordern.
Hinweis:
Betrüger nutzen oft mehrere Wege, um an die persönlichen Daten von Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Betroffene sollen sich in solchen Fällen an die örtliche Polizeidienststelle wenden.
