Organigramm

Das Organigramm zum Download als PDF-Datei
Stand: 1. Oktober 2020
Das Dokument ist nicht barrierefrei.
Finanzministerin Heike Taubert
- Referat MB/StB - Ministerbüro, Büro des Staatssekretärs, CIO und WM- und Oberhofbeauftragten
- Referat P - Pressesprecher (+49 361 57 361 1080)
- Referat K - Kabinett- und Landtagsreferat
- Referat F - Finanzreferat
Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert
- Referat MB/StB - Ministerbüro, Büro des Staatssekretärs und CIO
- Referat WMO - Koordinierung der Weiterentwicklung des Sport- und Tourismusstandortes Oberhof durch den
WM- und Oberhofbeauftragten
- Stabsstelle - Umsetzung der Grundsteuerreform und der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
- Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben
Referat 11
Personalwesen, Controlling, Projekt PERSOSReferat 12
Ressorthaushalt, Innerer Dienst, Arbeitsschutz, Gesundheitsmanagement, Fachaufsicht Zentraler Fahrdienst ThüringenReferat 13
Organisation, Steuerautomation, Steuercontrolling, Informationstechnik, Projekt "Neues Bezügeabrechnungsverfahren"Referat 14
Besoldungs-, Versorgungs-, Beihilfe-, Reisekosten-, Umzugskosten- und Trennungsgeldrecht, Fachaufsicht Thüringer Landesamt für Finanzen - Abteilung Bezüge außer Angelegenheiten der ArbeitnehmerReferat 15
Arbeits-, Tarif-, Sozial- und Zusatzversorgungsrecht, Fachaufsicht Thüringer Landesamt für Finanzen – Abteilung Bezüge in Angelegenheiten der ArbeitnehmerReferat 16
Rechtsangelegenheiten, Datenschutz, Aus- und Fortbildung, Innenrevision, Geschäftsprüfung, unvermutete Kassenprüfung und Nachprüfungsstelle
Abteilung 2 - Steuern, Steuerpolitik
Referat 21
Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kirchensteuer, VermögensbildungReferat 22
Umsatzsteuer, Verkehrsteuern, Zölle, Verbrauchsteuern, Bewertung Grundbesitz/Betriebsvermögen, Grundsteuer, ErbschaftsteuerReferat 23
Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Verwaltungskostenrecht, SteuerberatungsrechtReferat 24
Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Gemeinnützigkeit, Internationales SteuerrechtReferat 25
Außenprüfung, Steuerstrafrecht
Abteilung 3 - Landeshaushalt, Aufsicht über die Thüringer Staatslotterie
Referat 31
Grundsätze zu Aufstellung und Vollzug des Landeshaushalts, Analyse des Gesamthaushalts, Volkswirtschaft, Bund-Länder-Finanzbeziehungen, Steuerschätzung, Beauftragte für den Haushalt Einzelplan 17 (Allgemeine Finanzverwaltung)Referat 32
Haushaltsrecht und -systematik, Personalhaushalt, Kommunaler Finanzausgleich, Einzelplan 16 (Informations- und Kommunikationstechnik)Referat 33
Kassen- und Rechnungswesen, Automationsangelegenheiten des LandeshaushaltsReferat 34
Einzelplan 03 (Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales), Einzelplan 05 (Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz), Einzelplan 08 (Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie), Einzelplan 12 (Thüringer Verfassungsgerichtshof)Referat 35
Einzelplan 07 (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft), Einzelplan 09 (Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz), Einzelplan 18 (Staatlicher Hochbau), Einzelplan 10 (Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft), Grundsatzangelegenheiten der EU-StrukturfondsReferat 36
Einzelplan 01 (Thüringer Landtag), Einzelplan 02 (Thüringer Staatskanzlei), Einzelplan 04 (Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport), Einzelplan 11 (Thüringer Rechnungshof), Einzelplan 06 (Thüringer Finanzministerium)Referat 37
Kreditaufnahme, Verwaltung von Sondervermögen, Aufsicht über die Thüringer Staatslotterie
Abteilung 4 - Beteiligungen, Bürgschaften, Kreditobligationen, Finanzaufsicht, Liegenschaften, Offene Vermögensfragen
Referat 41
Beteiligungen, QuerschnittsaufgabenReferat 42
Bürgschaften, Garantien, sonstige staatliche GewährleistungenReferat 43
Sparkassenaufsicht , Aufsicht über und Beteiligungen an öffentlich-rechtlichen Banken, Staatsschuldenverwaltung, VersicherungsaufsichtReferat 44
Koordination Offene VermögensfragenReferat 45
Liegenschaften, Offene Vermögensfragen, Vermögenszuordnung, Grundstücksverkehrsordnung, Landesvermögen (ohne Beteiligungen)
Abteilung 5 - E-Government und IT
Referat 51
IT-Fachplanung, Onlinezugangsgesetz, Geschäftsstelle des CIO, IT-Haushalt, länderübergreifende Koordinierung und ProjekteReferat 52
IT-Standardisierung und IT-InfrastrukturReferat 53
Informationssicherheit, Rechtsfragen von E-Government und IT, VergabenReferat 54
E-Government-Projekte, Fachaufsicht Thüringer Landesrechenzentrum, elektronische Vorgangsbearbeitung
Ministerium
Geschäftsverteilungsplan
Im Geschäftsverteilungsplan sind alle wesentlichen Arbeitsaufgaben des Thüringer Finanzministeriums dargestellt. Dabei werden die Verantwortungsbereiche der einzelnen Referate abgebildet.