Thüringer Landeshaushalt
Medieninformationen
Doppelhaushalt 2026/2027 sichert wichtige finanz- und steuerpolitische Themen der Landesregierung in den kommenden Jahren.
Der am Dienstag vom Kabinett beschlossene Entwurf des Landeshaushalts 2026/2027 sichert wichtige finanz- und steuerpolitische Vorhaben der Koalition. Steigerung der Investitionen „Mit dem Entwurf zum Doppelhaushalt 2026/2027 haben wir einen echten Investitionshaushalt für unseren Freistaat auf die… zur Detailseite
Finanzministerin Katja Wolf legt fristgerecht den Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 vor. Investitionsstau des Freistaats wird abgebaut. Kommunen werden gestärkt und Stellenaufwuchs wird gestoppt.
Das Kabinett hat heute den von Finanzministerin Katja Wolf vorgestellten Entwurf für den Landeshaushalt 2026/2027 beschlossen. „Es ist uns gelungen, den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 in der gesetzlich vorgeschriebenen Frist aufzustellen. Der Entwurf wird in der kommenden Woche in einem… zur Detailseite
Thüringens größtes Investitionsprogramm
Ministerpräsident Voigt, Ministerin Wolf und Minister Maier stellen Thüringens größtes Investitionsprogramm vor. zur Detailseite
Thüringens Finanzministerin Katja Wolf steht der regelmäßigen Erstellung eines sogenannten „Stabilitätsberichtes“ als eine Art „finanzielles Frühwarnsystem“ durchaus aufgeschlossen gegenüber.
„Das werden wir gern in der Haushaltsstrukturkommission der Landesregierung besprechen. Da sitzt der Landesrechnungshof ja mit am Tisch“, so Finanzministerin Wolf. Vorgeschlagen hatte dies die Präsidentin des Thüringer Rechnungshofes, Kirsten Butzke, die an den Sitzungen der Haushaltsstrukturkommission beratend teilnimmt. Sie will damit wissenschaftlich ermitteln lassen, ob der Freistaat über einen längeren Zeitraum seine Ausgaben sowie seine Schulden bezahlen kann. zur Detailseite