Insgesamt 103 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung haben heute in Gotha ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen erhalten. Davon treten 55 Finanzwirtinnen und Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 42 Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein.
„Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und heiße sie herzlich willkommen“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Mit der Übernahme in den Landesdienst tragen die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten ab morgen volle Verantwortung für den Freistaat.
In diesem Jahr hat sogar eine Absolventin des gehobenen Dienstes das Studium mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. „Eine echte Sensation, das kam das letzte Mal vor 30 Jahren, im Jahr 1994, vor. Eine wirklich hervorragende Leistung“, lobt Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert.
Die Finanzministerin und der Finanzstaatssekretär haben in ihren Festreden zu den feierlichen Zeugnisübergaben neben der fachlichen Qualifikation auch auf andere Dinge hingewiesen, die für die zukünftige Arbeit in der Steuerverwaltung wichtig sind. „Wir legen neben Ihren fachlichen Kenntnissen auch großen Wert auf soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Höflichkeit, Freundlichkeit und Konfliktfähigkeit. Teamwork ist in den Finanzämtern eine der wichtigsten Eigenschaften. Die verschiedenen Arbeitsbereiche bauen aufeinander auf und sind oft voneinander abhängig“, weiß Heike Taubert.
Dr. Hartmut Schubert, der auch der CIO der Landesregierung ist, appelliert an die frischgebackenen Fachkräfte: „Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Veränderungs- und Modernisierungsprozess. Neue Technologien und weiterentwickelte Arbeitsprogramme erfordern von uns allen, flexibel zu sein. Mir ist es wichtig, dass Sie Veränderungen im Arbeitsalltag nicht scheuen, offen sind für neue digitale Verfahren. Dies erfordert von Ihnen nicht nur technisches Verständnis, sondern auch die Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und Ihre Fähigkeiten anzupassen.“
Start des diesjährigen Ausbildung- und Studienganges
Heike Taubert begrüßt zudem die nächste Generation der Auszubildenden und Studierenden in der Thüringer Steuerverwaltung. Ab morgen beginnen 117 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Mit ihnen zählt die Finanzverwaltung im Freistaat aktuell insgesamt 283 Auszubildende, 160 im gehobenen Dienst und 116 im mittleren Dienst.
Nach einem kurzen Kennenlernen im Finanzamt startet schon nach wenigen Tagen der theoretische Teil der dualen Ausbildung oder des dualen Studiums in Gotha.
Aktuell: Bewerbung für 2025 läuft!
Auch für 2025 sollen insgesamt wieder bis zu 125 Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte neu eingestellt werden. Geplant sind 75 Stellen im gehobenen Dienst und 50 Stellen im mittleren Dienst. Für die Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2025 können sich Interessenten jederzeit online über den Internetauftritt des Thüringer Finanzministeriums bewerben. Informationen zur Ausbildung und dem Bewerbungsportal hält die Steuerverwaltung auf der Internetseite www.thueringen.de/steuerausbildung bereit.