Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Verstärkung für Thüringens Finanzämter


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

106 frisch ausgebildete Fachkräfte starten am 1. September ihren Dienst in den Thüringer Finanzämtern. 110 neue Nachwuchsbeamte beginnen am Montag mit Ausbildung und Studium.

Insgesamt 108 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung haben gestern in Gotha ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen erhalten. Davon treten 63 Finanzwirtinnen und Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 43 Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein.

Finanzministerin Katja Wolf heißt die Anwärterinnen und Anwärter in der Thüringer Steuerverwaltung herzlich willkommen: „In den vergangenen Jahren haben sie Klausuren bestritten, Prüfungen gemeistert und Wissen verinnerlicht – oft bis spät in die Nacht. Ihre Freizeit wurde knapp und die Nerven strapaziert. Aber unsere Absolventinnen und Absolventen haben durchgehalten. Ich freue mich, dass ich unseren Nachwuchsbeamten die Zeugnisse persönlich überreichen konnte. Sie sind für die jungen Leute eine verdiente Belohnung und die Eintrittskarten in eine spannende und sichere Zukunft.“

Auch Finanzstaatssekretär Julian Vonarb gratulierte den Absolventinnen und Absolventen gestern in Gotha persönlich: „Ich wünsche unseren Absolventinnen und Absolventen vor allem Erfolg, Freude, Teamgeist und immer die richtige Mischung aus Herz, Verstand und Mut. Die jungen Frauen und Männer können stolz auf das sein, was sie erreicht haben.“

Finanzministerin Katja Wolf geht während ihrer Festrede auch auf das Thema Bürgernähe ein, welches ihr sehr am Herzen liegt. „Die Absolventinnen und Absolventen sind ab jetzt ganz offiziell die Gesichter der Thüringer Finanzverwaltung. Sie sind damit auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Menschen hier im Freistaat Thüringen – unserem grünen Herzen Deutschlands. Aus meiner Amtszeit als Oberbürgermeisterin in Eisenach weiß ich, wie wichtig Bürgernähe ist: Zuhören, helfen und Probleme lösen. Darauf verlassen sich die Menschen in unserem Freistaat.

Das gehört ab jetzt auch zu den Aufgaben der frisch gebackenen Finanzbeamten“, so die Ministerin.

Start des diesjährigen Ausbildung- und Studienganges

Die Finanzministerin und ihr Staatssekretär begrüßen auch die nächste Generation der Auszubildenden und Studierenden in der Thüringer Steuerverwaltung. Ab Montag beginnen 110 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Mit ihnen zählt die Finanzverwaltung im Freistaat aktuell insgesamt 270 Auszubildende, 165 im gehobenen Dienst und 105 im mittleren Dienst. Zum ersten Mal werden die neuen Anwärterinnen und Anwärter zum Ausbildungsbeginn mit Tablets ausgestattet, um noch effizienter und mobiler zu lernen.

Nach einem kurzen Kennenlernen im Finanzamt startet schon nach wenigen Tagen der theoretische Teil der dualen Ausbildung oder des dualen Studiums in Gotha.

Aktuell: Bewerbung für 2026 läuft!

Auch für 2026 sollen insgesamt wieder bis zu 150 Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte neu eingestellt werden. Geplant sind bis zu 75 Stellen im gehobenen Dienst und bis zu 75 Stellen im mittleren Dienst. Für die Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2026 können sich Interessenten jederzeit online über den Internetauftritt des Thüringer Finanzministeriums bewerben. Informationen zur Ausbildung und dem Bewerbungsportal hält die Steuerverwaltung auf der Internetseite www.thueringen.de/steuerausbildung bereit.

 

 

Außenansicht Dienstgebäude des Thüringer Finanzministeriums

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: