Medieninformationen
Medieninformationen
ERINNERUNG: Das Thüringer Finanzministerium bietet am Freitag die letzte Telefonsprechstunde für Grundsteueranliegen an.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Freitagvormittag zum letzten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
ERINNERUNG: Das Thüringer Finanzministerium bietet morgen die vorletzte Telefonsprechstunde für Grundsteueranliegen an.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten morgen zum vorletzten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. Die Telefone sind diesmal am späten Nachmittag geschaltet. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Bei Anfragen oder Einsprüchen zur Grundsteuer vergessen Erklärungspflichtige häufig wichtige Angaben, die für eine eindeutige Zuordnung und schnelle Bearbeitung unerlässlich sind.
Einsprüche gegen die Höhe des Bodenrichtwerts haben keine Aussicht auf Erfolg. zur Detailseite
ERINNERUNG: Das Thüringer Finanzministerium bietet morgen und am kommenden Montag wieder Telefonsprechstunden für Grundsteueranliegen an.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten morgen und am kommenden Montag wieder telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Finanzämter versenden 350.000 geänderte Zinsbescheide von Amts wegen.
Die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen wurde im vergangenen Sommer neu geregelt. Zunächst galt es, die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Thüringen liegt gut im Zeitplan. Über 60 Prozent der Grundsteuererklärungen sind in den Finanzämtern eingegangen. Damit steht der Freistaat bundesweit auf Platz 5.
Heute hat Finanzministerin Heike Taubert die aktuellen Zahlen zur Grundsteuer für den Freistaat vorgestellt. Genau zwei Wochen vor dem Ablauf der Frist sind 754.407 Grundsteuererklärungen thüringenweit eingegangen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert hat heute das Finanzamt in Erfurt besucht. Zwei Wochen vor Fristende sind dort 63,4 Prozent der erwarteten Grundsteuererklärungen eingegangen.
In genau zwei Wochen endet die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärungen. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken im Freistaat sind ihrer Pflicht schon nachgekommen. Derzeit sind thüringenweit 748.243 Erklärungen zur Grundsteuer eingegangen. Das entspricht rund 60 Prozent der erwarteten 1,25 Millionen Erklärungen. zur Detailseite
Endspurt für die Abgabe der Grundsteuererklärungen: Das Thüringer Finanzministerium bietet am 17. Januar wieder eine Telefonsprechstunde für Grundsteueranliegen an.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 17. Januar 2023 wieder telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. Die Telefone sind diesmal am späten Nachmittag geschaltet. zur Detailseite
Freistaat erzielt in 2022 über eine halbe Million Euro aus Versteigerungen bei zoll-auktion.de.
Auf der Internetplattform www.zoll-auktion.de versteigert die Thüringer Finanzverwaltung ausrangierte Dienstfahrzeuge und Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften an den Meistbietenden. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Übergangsfrist zur Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht für Kommunen wird nochmal bis zum 1. Januar 2025 verlängert.
Alle Organisationseinheiten des Freistaats wenden den § 2b UStG erst ab 2025 an. zur Detailseite
Endspurt für die Abgabe der Grundsteuererklärungen.
Jetzt zeitnah unter „MeinELSTER“ registrieren und Daten eingeben. Bei allgemeinen Fragen zur Grundsteuer helfen die regionalen Grundsteuer-Hotlines der zuständigen Finanzämter mit der Endnummer -780. zur Detailseite
Wenn der Computer Gesetze liest - Zwei Forschungsprojekte der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden mit 4,3 Millionen Euro weiter gefördert.
Ziel ist die Entwicklung KI-basierter Lösungen, mit denen digitale Verwaltungsprozesse künftig schnell und einfach an Gesetzesänderungen angepasst werden können. Die digitale Verwaltung im Freistaat kommt wieder einen Schritt voran. Das Land Thüringen unterstützt die Fortführung der beiden KI-gestützten-Projekte "Canarėno" und "simpLEX" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dafür wurden jetzt 4,3 Millionen Euro freigegeben, die aus dem Konjunkturpaket des Bundes stammen. zur Detailseite
Betrugs-E-Mails „Steuer-Guthaben“
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: Derzeit versenden Betrüger E-Mails im Namen des Bundesministeriums für Finanzen (BMF). zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert über steuerliche Entlastungen ab 2023. Kindergeld wird einheitlich auf jeweils 250 Euro pro Kind erhöht. Betrieb von Photovoltaikanlagen bis 30 kWp bleibt einkommensteuerfrei.
„Zum Jahreswechsel greifen eine ganze Reihe steuerliche Entlastungen, die sich aus dem Inflationsausgleichsgesetz und dem Jahressteuergesetz 2022 ergeben. Neben der Anhebung von verschiedenen Freibeträgen, können größere Photovoltaikanlagen bis zu 30 kWp (Kilowattpeak) einkommensteuerfrei betrieben werden. Die Regeln zur Homeoffice-Pauschale werden ausgeweitet und eine Jahrespauschale für das häusliche Arbeitszimmer darf abgezogen werden, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit bildet“, so Finanzministerin Heike Taubert (SPD). zur Detailseite
Landesweite Grundsteuer-Hotline wird ab dem 2. Januar 2023 auf regionale Hotline-Rufnummern mit der Endnummer -780 umgestellt.
Der landesweite Telefonservice zur Umsetzung der Grundsteuerreform mit der Rufnummer 0361 57 3611 800 wird zum 2. Januar 2023 umgestellt. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden: Vom 22. bis 26. Dezember 2022 sehen die Finanzämter von belastenden Maßnahmen ab. Steuerbescheide werden aber versandt.
„Die Thüringer Finanzverwaltung achtet auch dieses Jahr die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Vierte Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform: Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am 13. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 13. Dezember 2022 zum letzten Mal in diesem Jahr telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Im Freistaat fehlen noch über eine halbe Million Feststellungserklärungen für Zwecke der Grundsteuer – ein großer Anteil betrifft nicht bebaute Grundstücke.
Die Feststellungserklärung für das Einfamilienhaus, die Eigentumswohnung oder das gemischt genutzte Grundstück haben viele Erklärungspflichtige im Freistaat bereits abgegeben. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Das Thüringer Finanzministerium erläutert Zahlen und Begriffe im Grundsteuerwertbescheid.
Im Freistaat wurden bereits mehr als 120.000 Bescheide verschickt. zur Detailseite
ERINNERUNG: Dritte Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform. Das Thüringer Finanzministerium beantwortet morgen wieder Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 29. November 2022 zum dritten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.