Medieninformationen
Medieninformationen
Finanzministerin Heike Taubert hält die Vorschläge der Handwerkskammer Erfurt für weitere finanzielle Entlastungen mehrheitlich für nicht umsetzbar. Keine Stundung der Lohnsteuer. Notwendigkeit einer Fristverlängerung für die Steuererklärungen 2019
Die Handwerkskammer Erfurt hat wegen der Corona-Krise weitere finanzielle Entlastungen für das Handwerk gefordert. Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) zeigt Verständnis für die Beweggründe des Präsidenten der Handwerkskammer Erfurt, Stefan Lobenstein. Die von ihm geforderten Maßnahmen seien nicht immer wirkungsvoll und aktuell rechtlich ohne Grundlage. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert begrüßt Verlängerung der Übergangsfrist bei der Einführung der Umsatzsteuer: Gute Nachrichten für Städte, Gemeinden und Landkreise
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) begrüßt die Zusicherung des Bundesfinanzministers Olaf Scholz, einen Aufschub der Umsatzsteuerpflicht unter anderem für Städte, Gemeinden und Landkreise bis Ende 2022 in das kommende Woche zu verabschiedende „Coronasteuergesetz“ einzubeziehen. Die Anwendung des § 2b UStG soll um zwei Jahre verzögert werden, um ausstehende rechtliche Fragen für Kommunen zu klären. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt Leistungsbilanz der Thüringer Finanzämter für 2019 vor:
Fast 7,7 Milliarden Euro Steuereinnahmen. Über zwei Drittel der Thüringer geben digitale Steuererklärungen ab. Bewerbungsverfahren modernisiert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Bereits geleistete Steuervorauszahlungen für 2019 können jetzt nachträglich herabgesetzt werden.
„Unternehmen, Selbständige sowie auch Vermieter, die aktuell in Folge der Corona-Krise Verluste erleiden, können bereits im Jahr 2019 geleistete Steuervorauszahlungen neu berechnen lassen. Für bereits geleistete Zahlungen entsteht ein Erstattungsanspruch“, informiert Finanzministerin Heike Taubert über die neue steuerliche Maßnahme für Unternehmen jeder Größe. Sie sagt weiter: „Somit verbessern wir die Liquiditätssituation der Betroffenen.“ zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert besteht auf gerechte und einheitliche Unterstützung von Unternehmen und Berufsgruppen, die von der Corona-Krise betroffen sind.
Keine Privilegierung von freischaffenden Künstlern gegenüber anderen Berufsgruppen, die ebenfalls auf soziale Leistungen angewiesen sind. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert kritisiert steuerpolitische Vorschläge der Thüringer AfD-Landtagsfraktion. Sie betont: Effektive Hilfe für Betroffene anstatt tatsachenfremde Einzelausnahmen lautet das Gebot der Stunde.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat das Positionspapier der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag kritisiert. Bund und Länder haben innerhalb kürzester Zeit ein umfangreiches steuerliches Maßnahmepaket umgesetzt. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bearbeiteten 70.053 Einsprüche im Jahr 2019. Möglichkeit des elektronischen Einspruchs über das Elster-Online-Portal wird zunehmend genutzt. Einspruchsbearbeitung läuft weiter trotz Corona-Krise.
Im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzämter insgesamt 70.053 Einsprüche bearbeitet. Das sind 1.714 weniger als in 2018. zur Detailseite
Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert: Thüringer Cloud-Dienst bewährt sich als wichtige Plattform für Heimarbeit in Corona-Krise. Nutzerzahlen steigen um 50 Prozent. Offene Standards und Verwaltungs-Clouds als Architekturelemente für künftige Rechenzen
Der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert unterstützt offene Standards in der Verwaltungs-IT und die Einrichtung von Verwaltungs-Clouds. Er sagt: „Ziel muss es sein, als Staat unabhängig von Software-Herstellern agieren zu können, offene Standards zu nutzen und eigene offene Standards zu setzen. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert: Thüringen schnürt finanzielles Hilfspaket von 1,9 Milliarden Euro zur Bewältigung der Krise
Das Thüringer Kabinett hat finanzielle Hilfen im Umfang von 1,9 Milliarden Euro für den Freistaat in Aussicht gestellt. Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt dazu: „Das ist für unseren Freistaat eine enorme Summe. Aber sie wird helfen. Mit dem Geld werden Kindergarten- und Hortbeiträge erstattet, Personal weiter bezahlt, es wird Kommunen, Vereinen und Kultureinrichtungen geholfen sowie die Wirtschaft gestützt. Aber zuerst: Es werden Menschenleben gerettet und geschützt. Die Finanzierung der medizinischen Versorgung und der Maßnahmen zur Eindämmung haben Priorität. Dazu gehört es im zweiten Schritt auch, dass das wirtschaftliche Leben weitergeht, Arbeitsplätze erhalten werden, genauso wie dass das gesellschaftliche Leben weitergehen muss und auf Dauer erhalten bleibt.“ zur Detailseite
Finanzministerin Taubert: Freistaat erweitert den Bürgschaftsrahmen um 935 Millionen Euro
Um die Kreditvergaben und Liquiditätshilfen an die gewerbliche Wirtschaft und freie Berufe sowie gemeinnützige Träger zu erleichtern, plant der Freistaat Thüringen seinen Bürgschaftsrahmen um 935 Millionen Euro zu erhöhen. Darauf hat sich das Thüringer Kabinett heute verständigt. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert: Thüringer Prüfdienste erzielen Mehrergebnisse von fast 124 Millionen Euro im vergangenen Jahr. Viele Betriebe verhalten sich gesetzeskonform. Außenprüfungen finden gegenwärtig in angepasster Art und Weise statt.
Finanzministerin Heike Taubert informiert über das Ergebnis der Prüfdienste der Steuerverwaltung im Freistaat: „Die Thüringer Prüfdienste der Finanzämter erreichten im Jahr 2019 ein Mehrergebnis an Steuern von knapp 124 Millionen Euro. Die Prüferinnen und Prüfer waren im vergangenen Jahr 8.655 Mal in den Betrieben des Freistaats unterwegs.“ zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert begrüßt steuerfreie Sonderzahlungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Thüringer Finanzämter geben steuerliche Informationen für von der Corona-Krise Betroffene und sind auf neue Regelungen eingestellt.
In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen an Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500 Euro im Jahr 2020 steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt. zur Detailseite
Thüringer Kabinett befürwortet Errichtung eines Sondervermögens in Höhe von 970 Millionen Euro zur Finanzierung der Auswirkungen der Corona-Krise.
Das Kabinett hat heute die Errichtung eines Sondervermögens des Freistaates zur Finanzierung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie erörtert. Finanzministerin Heike Taubert befürwortet die Errichtung eines Sondervermögens. Sie sagt: „Mit dem Sondervermögen werden kurzfristig dringend benötigte Gelder zur Verfügung gestellt. Mir ist wichtig, dass wir mit dem Sondervermögen die notwendige haushalterische Transparenz schaffen. Für jeden ist aus dem Wirtschaftsplan des Sondervermögens öffentlich nachlesbar, wohin und wann Gelder abgeflossen sind.“ zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert unterstützt Anregung steuerlicher Erleichterungen im Gemeinnützigkeitssektor aufgrund der Corona-Pandemie:
Gemeinnützige Vereine, Hilfsdienste und Pflegekräfte entlasten. Dank an Bundesfinanzminister Scholz für schnelle Hilfen zur Detailseite
Die Thüringer Steuerverwaltung informiert: Finanzämter sind arbeitsfähig. Ministerin Taubert dankt Kolleginnen und Kollegen der Steuerverwaltung.
Die Steuerverwaltung hat in den letzten Wochen umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die steuerlichen Hilfsangebote schnell und effektiv bearbeiten zu können. Zudem wurden Arbeitsbedingungen neu geregelt, um weiter arbeitsfähig zu sein. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert stellt vorläufigen Jahresabschluss 2019 vor. Umsichtiges Haushalten sorgt für finanziellen Puffer. Rücklage für notwendige Hilfen und Investitionen. Finanzielle Dimension der Corona-Krise für die Landeskasse nicht absehbar.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat dem Kabinett das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses des Landeshaushalts 2019 vorgestellt. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert: Fristverlängerung für steuerberatende Berufe gewährt. Solide Arbeit der Steuerberater unterstützen.
Das Thüringer Finanzministerium hat sich mit einem Schreiben vom 23.März 2020 an die Thüringer Steuerberater und weitere Vertreter der steuerberatenden Berufe gewandt. zur Detailseite
Antragsformular für Steuererleichterungen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen und Freiberufler jetzt online
Auch über das Steuerportal www.elster.de ist Antrag für steuerliche Hilfen möglich. Mit direktem Link zum Antragsformular zur Detailseite
Kurzinformationen und Handlungsempfehlung für Unternehmen und Steuerpflichtige, die von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen sind.
Um die Liquidität Ihres Unternehmens sicherzustellen, können Sie folgende Anträge beim Finanzamt stellen. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert unterstützt flexiblere Bürgschaftsverfahren. Freistaat steht an der Seite der Unternehmen.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert unterstützt das Maßnahmenpaket des Bundes zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus. Ziel ist es, den von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen zu helfen. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.