Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Medieninformationen

Medieninformationen

  • Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zur Pressemeldung zum Schuldenstand: Statistische Momentaufnahme führt zu falscher Darstellung


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert tritt der Darstellung des Statischen Bundesamtes (DESTATIS) entgegen, wonach das Land Schulden aufnehme. Laut Ministerin berücksichtigen die Zahlen von DESTATIS nicht nur die Verschuldung der Haushalte, sondern auch die Höhe aktueller Kassenkredite.   zur Detailseite

  • Finanzministerin Taubert: Steuerverwaltung hilft Landwirten wegen Dürre


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) hat auf steuerliche Erleichterungen für die von der Dürreperiode betroffenen Landwirte hingewiesen. Finanzministerin Heike Taubert sagte: „Ich rate betroffenen Bauern,...   zur Detailseite

  • 100 Jahre Umsatzsteuer. Am 1. August 1918 wurde die Umsatzsteuer eingeführt.


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    „Die Umsatzsteuer wird 100 Jahre alt. Sie ist die zweitstärkste Einnahmequelle für den Freistaat. Im Jahr 2017 wurden 33,26 Prozent des gesamten Steueraufkommens in Thüringen durch die Einnahmen aus der Umsatzsteuer realisiert“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. In Thüringen wurden...   zur Detailseite

  • Finanzstaatssekretär und Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert: Thüringen ist auf elektronische Vergabepflicht ab Oktober 2018 vorbereitet.


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Die Zahl der elektronisch veröffentlichten Ausschreibungen der Verwaltungen in Thüringen ist stark angestiegen. Im laufenden Jahr 2018 wurden auf der internetbasierten Thüringer Vergabeplattform 951 Ausschreibungen veröffentlicht (Stand 10.07.2018). Im gesamten letzten Jahr waren es 1563 Ausschreibungen. Ab 18.10.2018 sind...   zur Detailseite

  • Finanzministerin Taubert: „Herzlich willkommen in der Steuerverwaltung“.


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    100 junge Frauen und Männer werden in diesem Jahr zu Steuerbeamtinnen und -beamten ernannt. Sie erhalten im Juli und August in den zehn Thüringer Ausbildungsfinanzämtern ihre Ernennungsurkunden. Ab 1. September lernen sie die Kolleginnen und Kollegen im Finanzamt und die verschiedenen Aufgaben kennen, dann startet der theoretische Teil der dualen Ausbildung oder des dualen Studiums in Gotha...   zur Detailseite

  • Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert: FDP sollte mal online gehen.


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert nimmt mit Verwunderung die für Thüringen nicht zutreffenden Äußerungen des Thüringer FDP-Landesvorsitzenden Thomas Kemmerich zur Kenntnis. „Der Freistaat befindet sich seit zwei Jahren in Sachen E-Government auf der Überholspur. Es ist schade, dass...   zur Detailseite

  • ELSTER.DE – Immer mehr Thüringer geben Steuererklärung elektronisch ab


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    66 Prozent der Einkommensteuererklärungen der Thüringer Bürgerinnen und Bürger für den Veranlagungszeitraum 2017 wurden bisher elektronisch beim Finanzamt eingereicht. Die Zahlen gehen aus der Gegenüberstellung der in den Finanzämtern der Länder zum Stichtag 30. Juni 2018 eingereichten Einkommensteuererklärungen hervor. Die so genannte...   zur Detailseite

  • Thüringer Datenaustauschplattform: Verwaltung in der Cloud – aber sicher!


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Rund 1000 Nutzer zählt die Thüringer Datenaustauschplattform zur Mitte dieses Jahres. Das Thüringer Landesrechenzentrum betreibt seit September 2015 im Auftrag des Thüringer Finanzministeriums eine Datenaustauschplattform der Verwaltung. Die Plattform wird von der Landesverwaltung rege genutzt...   zur Detailseite

  • Land bewilligt 35 Millionen Euro für Bürgschaften und Garantien


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Im Jahr 2017 hat der Freistaat Thüringen insgesamt Bürgschaften und Garantien von mehr als 35 Millionen Euro bewilligt. Den Schwerpunkt bildeten 175 Bürgschaften und Garantien für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe, die ein Volumen von fast 31 Millionen Euro umfassten. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Umfang der...   zur Detailseite

  • Finanzministerin Heike Taubert gratuliert Gewinnern:


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Am vergangenen Freitag wurde in der siebten Woche in Folge um 90 Millionen Euro in der europäischen Gemeinschaftslotterie Eurojackpot getippt. Zwei deutsche Spielteilnehmer aus Hessen und Sachsen-Anhalt konnten den Jackpot knacken und erhalten nun je 45 Millionen Euro. In der 2. Gewinnklasse gab es einen weiteren...   zur Detailseite

  • Geburtsurkunde, Elterngeld und Kindergeld per App


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Ein von Thüringen mit eingebrachter Entschließungsantrag im Bundesrat am 7. Juli 2018 soll jungen Eltern dank E-Government automatisch zu Geburtsurkunde, Elterngeld und Kindergeld verhelfen. Mit dem Antrag fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, notwendige rechtliche Änderungen in verschiedenen Fachgesetzen vorzulegen. Der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert dazu: „Während die technische Entwicklung sehr weit ist, sind...   zur Detailseite

  • Finanzministerin Heike Taubert: Landeshauptkasse bewegt Finanzvolumen von 88,5 Milliarden Euro


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Die Landeshauptkasse des Freistaats Thüringen hat im Jahr 2017 ein Finanzvolumen von rund 88,5 Milliarden Euro im Zuge von Ein- und Auszahlungen bewegt. Das sind rund 11 Milliarden mehr als beispielsweise im Jahr 2015. Hierbei veranlassten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 5.142.193 Buchungen. Das entspricht über 21.000 Buchungsvorgänge pro Arbeitstag. „Dieses Arbeitsvolumen wird...   zur Detailseite

  • Thüringer Kabinett beschließt Eckwerte für den Haushalt 2020


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Das Thüringer Kabinett hat sich heute einvernehmlich auf die Eckwerte für den Haushalt des Jahres 2020 verständigt. Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert sagte im Anschluss an die auswärtige Kabinettssitzung in Berlin: „Wir wollen die erste Legislaturperiode in der Geschichte Thüringens ohne Neuverschuldung mit einer Tilgung von Altschulden in Höhe von insgesamt 1 Milliarde Euro abschließen. Damit...   zur Detailseite

  • Finanzministerin Heike Taubert:


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Das Thüringer Finanzministerium hat dafür das Faltblatt mit Steuertipps für Schülerinnen, Schüler und Studierende neu aufgelegt. „Ferienjobs sind beliebt, um erste Eindrücke und Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln. Dabei sollte aber auch an Fragen zur Besteuerung des Arbeitslohns gedacht werden“, so Finanzministerin Heike Taubert. Sie sagt weiter: „Kurz, informativ und...   zur Detailseite

  • 23. Juni - Tag des öffentlichen Dienstes


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Den von den Vereinten Nationen ausgerufenen Tag des öffentlichen Dienstes nimmt die stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert zum Anlass, um den Landesbeschäftigen für ihre tägliche Arbeit zu danken. „Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ist ein Grundpfeiler unserer Gemeinschaft. Ob Schule, Polizei, Bau- oder Umweltamt, Sozialamt oder Kulturverwaltung, Finanzamt oder...   zur Detailseite

  • 8,67 Millionen Euro Einnahmen aus der Biersteuer flossen von Januar bis Mai 2018 in die Thüringer Landeskasse


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Die Einnahmen des Freistaates aus der Biersteuer betrugen in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres rund 8,67 Millionen Euro. Im Vergleich zu den Vorjahresmonaten ist das ein leichtes Plus von circa 140.000 Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es nur 8,53 Millionen Euro...   zur Detailseite

  • Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Dr. Hartmut Schubert, Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats, lädt Verantwortliche der kommunalen Verwaltungen und des Landes zu einer Veranstaltung zur Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG) ein. Die Veranstaltung findet am 21. Juni 2018, von 10 bis 13 Uhr, in der Messe Erfurt, Gothaer Straße 34 statt...   zur Detailseite

  • Sportliches Jubiläum:


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für   zur Detailseite

  • Finanzministerin Heike Taubert: Wichtige Tipps für Startup-Unternehmen. Steuerwegweiser für Existenzgründer neu aufgelegt


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Das Thüringer Finanzministerium hat den „Steuerwegweiser für Existenzgründer“ neu aufgelegt. Heike Taubert sagt dazu: „Wer sich eine Existenz aufbauen möchte, der sollte schon im Vorfeld gut informiert sein.   zur Detailseite

  • Finanzministerin Taubert kritisiert bayrischen Bundesratsantrag zur Änderung des Kindergeldrechts scharf


    Erstellt von Thüringer Finanzministerium

    Die Ministerin sagte: „Der bayerische Vorschlag verstößt zum jetzigen Zeitpunkt gegen europäisches Recht. Der Vorschlag kommt zur Unzeit.“ Die Thüringer Ministerin wird morgen im Bundesrat zum Thema sprechen.   zur Detailseite

Aktuelles

Außenansicht Dienstgebäude des Thüringer Finanzministeriums

Pressesprecher

Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.

Thüringer Finanzministerium
Pressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt

Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de

Presseverteiler

Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: