Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Thüringer Finanzministerin Katja Wolf besucht die Ausstellung „Freiheyt 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg“ in Mühlhausen.


Finanzministerin Katja Wolf hatte heute im Zuge ihrer „Sommerbesuche“ die Gelegenheit, die Landesausstellung „Freiheyt 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg“ in Mühlhausen zu besichtigen. Bei einem Rundgang in zwei von drei historischen Gebäuden, die die Ausstellung beherbergen, gab die Direktorin der Mühlhäuser Museen Dr. Susanne Kimmig-Völkner einen umfassenden Einblick in die Ereignisse, Hintergründe und die kulturelle Rezeption dieses bedeutenden Aufstands.

v.l.n.r.: Direktorin der Mühlhäuser Museen Dr. Susanne Kimmig-Völkner , Finanzministerin Katja Wolf und Vorsitzender des Zweckverbandes Mühlhäuser Museen Matthias P. Gliemann
v.l.n.r.: Direktorin der Mühlhäuser Museen Dr. Susanne Kimmig-Völkner , Finanzministerin Katja Wolf und Vorsitzender des Zweckverbandes Mühlhäuser Museen Matthias P. Gliemann (Foto: TFM/ P. Rossbach)

Der Besuch begann am Kornmarkt, wo im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche die Geschehnisse der Jahre 1524/1525 im Fokus stehen. Im Anschluss führte der Rundgang in das Kulturhistorische Museum, das die Deutung und Rezeption des Bauernkriegs vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet.

Finanzministerin Katja Wolf zu ihrem Besuch in Mühlhausen: „Ich habe heute die Geschichte des Bauernkrieges zum Anfassen erlebt. Man taucht ein in die Welt und die vielfältigen Aspekte dieses weit über die Grenzen des Freistaates bedeutsamen Teils unserer Thüringer Geschichte. Ich kann Jedem nur empfehlen, sich diese tolle Landesausstellung anzusehen“.

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: