Medieninformationen
Medieninformationen
Finanzministerin Heike Taubert zieht im Finanzamt Pößneck Bilanz zur Grundsteuerreform: Über 87 Prozent der Grundsteuererklärungen sind mittlerweile im Finanzamt eingegangen.
Heute hat Finanzministerin Heike Taubert das Finanzamt in Pößneck besucht und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort - ein Jahr nach dem Annahmestart der Grundsteuererklärungen durch die Finanzämter – Bilanz zur Umsetzung der Grundsteuerreform gezogen. zur Detailseite
Heute stimmt der Bundesrat über Änderungswünsche zum Onlinezugangsgesetz 2.0 ab. Auch Thüringen sieht Nachbesserungsbedarf.
Mit der Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) wollen Bund und Länder die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung weiter vorantreiben. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert hält Bayerns Einreichung einer Verfassungsklage zum Länderfinanzausgleich für unsolidarisch, demokratieschädigend und verantwortungslos.
Die Bayerische Staatsregierung hat heute beschlossen, einen Antrag auf Durchführung eines Normenkontrollverfahrens beim Bundesverfassungsgericht gegen den geltenden bundesstaatlichen Finanzausgleich einzureichen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert bittet um Beachtung: Für Steuerpflichtige im Raum Südthüringen gilt die Bankverbindung des Finanzamts Gotha.
Die alte Bankverbindung des Finanzamts Suhl wird zum Ende des Jahres deaktiviert. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert zu den Ergebnissen „Digitale Verwaltung im aktuellen Digitalisierungsindex“. Fortschritte sind sichtbar. Es braucht mehr flächendeckende Angebote.
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert sieht im jüngst vorgestellten Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) Licht und Schatten für Thüringen. zur Detailseite
Bundesfinanzministerium beschließt Erleichterungen für Betreiberinnen und Betreiber bestimmter Photovoltaikanlagen.
Für Betreiberinnen und Betreiber bestimmter Photovoltaikanlagen haben sich Bund und Länder auf eine weitere Entlastung hinsichtlich der steuerlichen Pflichten verständigt. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzverwaltung informiert zum Thüringentag in Schmalkalden zu Steuern, Ausbildung, Studium, Finanzen und digitale Services.
Das Thüringer Finanzministerium präsentiert sich vom 9. bis 11. Juni mit eigenem Messestand auf dem Thüringentag in Schmalkalden. zur Detailseite
Mehrtägiger Testlauf zum sicheren Schlüsselaustausch zwischen Standorten des Thüringer Landesrechenzentrums erfolgreich abgeschlossen. Quantenmechanik soll digitale Kommunikation künftig noch sicherer machen.
Am 26. Mai startete ein mehrtägiger Testlauf zur Nutzung der Quantenmechanik für den sicheren Schlüsselaustausch zwischen den beiden Standorten des Thüringer Landesrechenzentrums (TLRZ) in Erfurt und Ilmenau. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt Leistungsbilanz der Finanzämter für 2022 vor: Finanzämter nehmen Steuern von rund 8,2 Milliarden Euro ein. Wieder deutlicher Anstieg der Umsatzsteuereinnahmen.
Finanzministerin Heike Taubert hat heute im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz die Leistungsbilanz der Thüringer Finanzämter des Jahres 2022 vorgestellt. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Steuerfahndung erzielt im Jahr 2022 ein Mehrergebnis von 29 Mio. Euro. Ergebnis liegt knapp 5 Mio. Euro über dem Vor-Corona-Niveau.
Im Ergebnis konsequenter Ermittlungen der beiden Steuerfahndungsstellen in Gera und Gotha konnten im vergangenen Jahr Mehrsteuern in Höhe von fast 29 Mio. Euro aufgedeckt werden. zur Detailseite
Freistaat Thüringen und Friedrich-Schiller-Universität Jena stellen auf Kongress „Offenes Design digitaler Verwaltungsarchitekturen“ gemeinsame IT-Projekte vor und präsentieren erste Ergebnisse.
Zum ersten Mal treffen sich heute Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft in Thüringen zum Kongress „Offenes Design digitaler Verwaltungsarchitekturen (openDVA)“ auf den Dornburger Schlössern. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den Auswirkungen der Mai-Steuerschätzung auf Thüringen: Steuerschätzung bestätigt bisherige Planungen, eröffnet aber keine neuen Spielräume.
Thüringen prognostiziert für das laufende Jahr Mehreinnahmen in Höhe von 98 Millionen Euro gegenüber den bisherigen Ansätzen im Haushalt 2023. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Mai-Steuerschätzung: Bisherige Einnahmeerwartungen werden bestätigt.
Die Einnahmeerwartungen von Bund, Ländern und Gemeinden für die Jahre 2023 bis 2027 zeigen sich stabil. Das ist das Ergebnis des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, dessen 164. Sitzung in Bad Homburg zu Ende gegangen ist. zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am 19. Mai 2023 nicht erreichbar.
Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am Freitag, den 19. Mai (Tag nach Himmelfahrt) weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar. zur Detailseite
Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee“ des Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert nominiert für den Deutschen Podcast-Preis 2023.
Die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ ist für den Publikumspreis in der Kategorie Wissen und in der Kategorie Bestes Gespräch im Rahmen der Verleihung des Deutschen Podcast Preises 2023 nominiert worden. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur aktuellen Berichterstattung über die Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht für öffentliche Dienstleistungen:
„Kuchenbasare an Schulen können auch zukünftig steuerfrei veranstaltet werden. Für Schulfördervereine greifen die neuen Regelungen nicht.“ zur Detailseite
Thüringer Finanzministerium forscht gemeinsam mit Universität Jena an digitaler Verwaltungszukunft und stellt Pläne auf Konferenz in Merseburg vor.
Mit Hilfe eines Projektes zur Künstlichen Intelligenz soll die Arbeit in der Verwaltung erleichtert werden. Die Pläne dazu wird eine Expertin aus dem Thüringer Finanzministerium morgen auf der Mitteldeutschen Digitalisierungskonferenz in Merseburg vorstellen. zur Detailseite
Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert stellt Pensionsbericht 2023 vor: Wichtige Grundlage zur Planung der künftigen Haushaltsansätze im Bereich der Versorgungsausgaben.
Der Thüringer Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert hat nach der Kabinettssitzung über den aktualisierten Bericht der Landesregierung zur Entwicklung der Versorgungsausgaben für die Beamtinnen und Beamten, die Richterinnen und Richter und die anderen Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Freistaats Thüringen informiert. zur Detailseite
In den Thüringer Finanzämtern gehen immer mehr Einsprüche gegen Grundsteuerwertbescheide und Grundsteuermessbetragsbescheide ein. Der Großteil wird wegen verfassungsrechtlicher Bedenken eingelegt.
Die Zahl der Einsprüche gegen Grundsteuerwert- oder Grundsteuermessbetragsbescheide in den Thüringer Finanzämtern nimmt stetig zu. zur Detailseite
Hinweis: Alle Thüringer Finanzämter sind telefonisch über die Erfurter Einwahl zu erreichen. Die veralteten lokalen Rufnummern sind seit fast zwei Jahren abgeschaltet.
Die Finanzverwaltung weist aus gegebenem Anlass daraufhin, dass die veralteten Telefonnummern der zwölf Thüringer Finanzämter mit den lokalen Vorwahlen nicht mehr funktionieren. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.