Medieninformationen
Medieninformationen
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zu den Ergebnissen der Jahres-Finanzministerkonferenz in Berlin-Köpenick: Verbesserungen im Gemeinnützigkeitsrecht auf den Weg gebracht.
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert ist nach Ende der Jahres-Finanzministerkonferenz zufrieden mit… zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert setzt sich für Stärkung des Ehrenamts durch steuerliche Förderungen bei der Jahreskonferenz der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder ein.
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) führt im Vorfeld der Jahreskonferenz der… zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär, Beauftragter des Freistaats für E-Government und IT (CIO) Dr. Hartmut Schubert verdeutlicht den Wert einheitlicher IT-Standards anlässlich des morgigen 50. Welttages der Informationsgesellschaft
Dr. Hartmut Schubert sagte heute anlässlich des morgigen 50. Welttages der Informationsgesellschaft: „Die Vorteile der IT-Standardisierung erleben die… zur Detailseite
Finanzministerin Taubert zur Mai-Steuerschätzung:
Thüringer Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 gut auf abgesenkte Wachstumserwartungen vorbereitet. Thüringen prognostiziert für das laufende Jahr… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Steuerschätzung.
Steuereinnahmen steigen weiter – allerdings geringer als bislang angenommen. Bund, Länder und Gemeinden müssen in den Jahren 2019 bis 2023 mit… zur Detailseite
Leistungsbilanz der Thüringer Finanzämter für 2018 vorgestellt:
Auf den Cent genau haben die zwölf Thüringer Finanzämter im vergangenen Jahr 7.246.101.297,59 Euro Steuern eingenommen. Das waren 367.247.915,35 Euro bzw. 5,34 Prozent mehr als im Jahr 2017. Nicht alles, was die Thüringer Finanzämter einnehmen, verbleibt auch in der Landeskasse des Freistaats. Je nach Steuerart fließen die Einnahmen nach einem festen Aufteilungsschlüssel auch in den Bundeshaushalt sowie in die Gemeindehaushalte. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert weist Kritik von Beamtenbund-Chef Liebermann zurück:
Thüringen ermöglicht neuen Beamtinnen und Beamten tatsächlich freie Wahl zwischen privater oder gesetzlicher Krankenversicherung Die Thüringer… zur Detailseite
Thüringen und Hessen setzen auf gemeinsame IT-Infrastruktur: Thüringer Steuerbescheide werden fortan in Großrechnern des Landes Hessen berechnet
„Die gute Zusammenarbeit unserer Steuerverwaltungen seit der Wiedervereinigung hat Tradition und wird nun im IT-Bereich erweitert: Fast alle… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert empfiehlt: Jetzt umsteigen und Vorteile von Mein ELSTER nutzen.
Steuersoftware „Elster-Formular“ läuft aus. Die Finanzverwaltung bietet letztmalig für die Erstellung der Steuererklärung 2019 das kostenlose… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt vorläufigen Jahresabschluss 2018 vor: Schuldentilgung von einer Milliarde Euro erreicht.
Schuldenstand sinkt erstmals seit 15 Jahren unter die 15 Milliarden-Euro-Grenze. Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretene… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst der Länder:
Fairer Kompromiss Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, Heike Taubert (SPD), hat den Tarifabschluss für den… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Papiersteuererklärungen werden künftig in Bayern erfasst. Bearbeitung in den Finanzämtern erfolgt nur noch elektronisch.
Beginnend ab dem 4.März 2019 werden Papiersteuererklärungen, die in den Thüringer Finanzämtern Gotha und Eisenach eingehen, in ein hochmodernes… zur Detailseite
Bürger können ihr Finanzamt bewerten.
Ab dem 1. März startet bundesweit eine Online-Bürgerbefragung der Steuerverwaltungen der Länder. Unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.de können auch… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert gibt 60,8 Mio. Euro zusätzlich für Kommunen frei
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat insgesamt 60,8 Mio. Euro an Haushaltsmitteln, die im vergangenen Jahr nicht ausgegeben wurden,… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert und Bildungsminister Helmut Holter sind sich einig: Besoldung für Regelschullehrer wird weiter erhöht. Sie erhalten ab 2020 die Besoldungsgruppe A 13.
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, Heike Taubert, hat heute im Kabinett den Entwurf des Gesetzes zur Steigerung der Attraktivität des Berufs des Regelschullehrers vorgestellt. Die Kabinettvorlage wurde von der Landesregierung beschlossen und soll vom Parlament noch vor den Landtagswahlen im Oktober verabschiedet werden... zur Detailseite
Heike Taubert: Beteiligungspolitik ist aktive Wirtschaftspolitik zum Wohl der Allgemeinheit in Thüringen
Der Freistaat Thüringen ist aktuell am Kapital von 21 aktiven Unternehmen beteiligt. Das geht aus dem von der Thüringer Finanzministerin Heike Taubert am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellten Beteiligungsbericht zum 31.12.2017 hervor. In 12 Fällen handelt es sich um Mehrheitsbeteiligungen mit Sitz in Thüringen, bei denen der Freistaat einen Kapitalanteil in Höhe von insgesamt 162 Millionen Euro hält, die eine Bilanzsumme in Höhe von 4,9 Milliarden Euro ausweisen und die ca. 2.000 Mitarbeiter beschäftigen. Aufgrund ihrer... zur Detailseite
Statement von Finanzministerin Heike Taubert zum Gutachten über den Haushalt 2020
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) hat Aussagen des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mohring über die Zulassung eines Haushaltsentwurfs 2020 als Popanz bezeichnet. Heike Taubert sagte: „Die CDU missbraucht das vom Wissenschaftlichen Dienst des Thüringer Landtages erstellte Gutachten zur Verfassungsrechtlichkeit der Aufstellung und Beschlussfassung eines Landeshaushaltes 2020. Es ist ungeheuerlich, Ministerpräsident Ramelow antidemokratische Machtanmaßung zu unterstellen. Das Gutachten... zur Detailseite
Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert zum EU-weiten Safer-Internet-Day: Informationssicherheit beginnt am Dienst-PC
„Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Landesverwaltung können für mehr Informationssicherheit im Behördennetz sorgen“, betont Dr.… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Landeshauptkasse realisiert Finanzvolumen von 83,6 Milliarden Euro.
Die Landeshauptkasse des Freistaats Thüringen hat im Jahr 2018 ein Finanzvolumen von rund 83,6 Milliarden Euro im Zuge von Ein- und Auszahlungen… zur Detailseite
Verimi bietet sicheren Zugang für E-Government-Angebote des Freistaats Thüringen
Der Freistaat Thüringen nutzt als erstes Bundesland den Verimi-Log-in für das neu entstehende E-Government-Portal Thüringens. Verimi und das Thüringer Finanzministerium unterzeichneten heute die entsprechenden Verträge. Mit Verimi wird zukünftig der unkomplizierte und sichere Zugang zu Online-Verwaltungsangeboten für Thüringens Bürgerinnen und Bürger ermöglicht. Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Thüringen, Dr. Hartmut Schubert, sagt: „Mit dem Einsatz von Verimi für die Thüringer Verwaltung erhoffen wir uns eine größere Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung... zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.