Ein Ergebnis des Gesprächs: Die Zusammenarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von IT- und Verwaltungs-Fachkräften für Thüringen soll intensiviert werden. Dr. Schubert: „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Thüringer Verwaltungsbedienstete mit Hilfe der Fachkräfte der Dualen Hochschule im Bereich der digitalen Verwaltungen weiterbilden. Auch stehe ich der Etablierung spezieller Studiengänge im Bereich der Verwaltungsinformatik offen gegenüber. Hier wollen wir mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach als nächstes konkrete Studieninhalte besprechen.“
Thüringen hat eine neue technische Laufbahn für Verwaltungsbeamte etabliert. Mit dem seit 01.09.2019 in Kraft getretenen Thüringer Gesetz zur Änderung von Vorschriften aus dem Bereich des Dienstrechts ist im Thüringer Laufbahngesetz die Fachrichtung des informationstechnischen Dienstes als zwölfte Fachrichtung eingerichtet. Damit können für Aufgaben der digitalen Verwaltung Fachkräfte eingestellt und auch verbeamtet werden.
Neben reinen Studiengängen in der Fachrichtung Informatik sind auch interdisziplinäre Informatikstudiengänge wie Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, medizinische Informatik, aber auch Studiengänge in den Fachrichtungen Mathematik oder Physik für die Laufbahnen des informationstechnischen Dienstes geeignet. Dr. Schubert dazu: „Studierende, deren Studium neben dem Fachthema einen hohen Informatikanteil aufweist, werden in der digitalen Verwaltung künftig einen festen Platz einnehmen. Auch die Studiengänge der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind hier interessant, um künftig digital-kompetente Verwaltungsbeamte für Thüringen auszubilden.“ Dr. Hartmut Schubert ist sich nach dem Gespräch mit Studierenden sicher: „Mit Fachkompetenz und Enthusiasmus werden die jungen Nachwuchskräfte der Dualen Hochschule für die Thüringer Verwaltungen echte Digitalisierungsmotoren sein.“