Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Der CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert will Digitalkompetenz der Beamten stärken


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert hat heute mit dem Präsident der Hochschule Prof. Burkhard Utecht, Wissenschaftlern und Studierenden der Dualen Hochschule Gera-Eisenach getroffen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie Digitalisierung der Verwaltung durch kompetente Bedienstete vorangebracht werden kann.

Ein Ergebnis des Gesprächs: Die Zusammenarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von IT- und Verwaltungs-Fachkräften für Thüringen soll intensiviert werden. Dr. Schubert: „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Thüringer Verwaltungsbedienstete mit Hilfe der Fachkräfte der Dualen Hochschule im Bereich der digitalen Verwaltungen weiterbilden. Auch stehe ich der Etablierung spezieller Studiengänge im Bereich der Verwaltungsinformatik offen gegenüber. Hier wollen wir mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach als nächstes konkrete Studieninhalte besprechen.“

 

Thüringen hat eine neue technische Laufbahn für Verwaltungsbeamte etabliert. Mit dem seit 01.09.2019 in Kraft getretenen Thüringer Gesetz zur Änderung von Vorschriften aus dem Bereich des Dienstrechts ist im Thüringer Laufbahngesetz die Fachrichtung des informationstechnischen Dienstes als zwölfte Fachrichtung eingerichtet. Damit können für Aufgaben der digitalen Verwaltung Fachkräfte eingestellt und auch verbeamtet werden.

Neben reinen Studiengängen in der Fachrichtung Informatik sind auch interdisziplinäre Informatikstudiengänge wie Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, medizinische Informatik, aber auch Studiengänge in den Fachrichtungen Mathematik oder Physik für die Laufbahnen des informationstechnischen Dienstes geeignet. Dr. Schubert dazu: „Studierende, deren Studium neben dem Fachthema einen hohen Informatikanteil aufweist, werden in der digitalen Verwaltung künftig einen festen Platz einnehmen. Auch die Studiengänge der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind hier interessant, um künftig digital-kompetente Verwaltungsbeamte für Thüringen auszubilden.“ Dr. Hartmut Schubert ist sich nach dem Gespräch mit Studierenden sicher: „Mit Fachkompetenz und Enthusiasmus werden die jungen Nachwuchskräfte der Dualen Hochschule für die Thüringer Verwaltungen echte Digitalisierungsmotoren sein.“

 

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Der CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert will Digitalkompetenz der Beamten stärken


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert hat heute mit dem Präsident der Hochschule Prof. Burkhard Utecht, Wissenschaftlern und Studierenden der Dualen Hochschule Gera-Eisenach getroffen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie Digitalisierung der Verwaltung durch kompetente Bedienstete vorangebracht werden kann.

Ein Ergebnis des Gesprächs: Die Zusammenarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von IT- und Verwaltungs-Fachkräften für Thüringen soll intensiviert werden. Dr. Schubert: „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Thüringer Verwaltungsbedienstete mit Hilfe der Fachkräfte der Dualen Hochschule im Bereich der digitalen Verwaltungen weiterbilden. Auch stehe ich der Etablierung spezieller Studiengänge im Bereich der Verwaltungsinformatik offen gegenüber. Hier wollen wir mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach als nächstes konkrete Studieninhalte besprechen.“

 

Thüringen hat eine neue technische Laufbahn für Verwaltungsbeamte etabliert. Mit dem seit 01.09.2019 in Kraft getretenen Thüringer Gesetz zur Änderung von Vorschriften aus dem Bereich des Dienstrechts ist im Thüringer Laufbahngesetz die Fachrichtung des informationstechnischen Dienstes als zwölfte Fachrichtung eingerichtet. Damit können für Aufgaben der digitalen Verwaltung Fachkräfte eingestellt und auch verbeamtet werden.

Neben reinen Studiengängen in der Fachrichtung Informatik sind auch interdisziplinäre Informatikstudiengänge wie Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, medizinische Informatik, aber auch Studiengänge in den Fachrichtungen Mathematik oder Physik für die Laufbahnen des informationstechnischen Dienstes geeignet. Dr. Schubert dazu: „Studierende, deren Studium neben dem Fachthema einen hohen Informatikanteil aufweist, werden in der digitalen Verwaltung künftig einen festen Platz einnehmen. Auch die Studiengänge der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind hier interessant, um künftig digital-kompetente Verwaltungsbeamte für Thüringen auszubilden.“ Dr. Hartmut Schubert ist sich nach dem Gespräch mit Studierenden sicher: „Mit Fachkompetenz und Enthusiasmus werden die jungen Nachwuchskräfte der Dualen Hochschule für die Thüringer Verwaltungen echte Digitalisierungsmotoren sein.“

 

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Der CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert will Digitalkompetenz der Beamten stärken


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert hat heute mit dem Präsident der Hochschule Prof. Burkhard Utecht, Wissenschaftlern und Studierenden der Dualen Hochschule Gera-Eisenach getroffen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie Digitalisierung der Verwaltung durch kompetente Bedienstete vorangebracht werden kann.

Ein Ergebnis des Gesprächs: Die Zusammenarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von IT- und Verwaltungs-Fachkräften für Thüringen soll intensiviert werden. Dr. Schubert: „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Thüringer Verwaltungsbedienstete mit Hilfe der Fachkräfte der Dualen Hochschule im Bereich der digitalen Verwaltungen weiterbilden. Auch stehe ich der Etablierung spezieller Studiengänge im Bereich der Verwaltungsinformatik offen gegenüber. Hier wollen wir mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach als nächstes konkrete Studieninhalte besprechen.“

 

Thüringen hat eine neue technische Laufbahn für Verwaltungsbeamte etabliert. Mit dem seit 01.09.2019 in Kraft getretenen Thüringer Gesetz zur Änderung von Vorschriften aus dem Bereich des Dienstrechts ist im Thüringer Laufbahngesetz die Fachrichtung des informationstechnischen Dienstes als zwölfte Fachrichtung eingerichtet. Damit können für Aufgaben der digitalen Verwaltung Fachkräfte eingestellt und auch verbeamtet werden.

Neben reinen Studiengängen in der Fachrichtung Informatik sind auch interdisziplinäre Informatikstudiengänge wie Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, medizinische Informatik, aber auch Studiengänge in den Fachrichtungen Mathematik oder Physik für die Laufbahnen des informationstechnischen Dienstes geeignet. Dr. Schubert dazu: „Studierende, deren Studium neben dem Fachthema einen hohen Informatikanteil aufweist, werden in der digitalen Verwaltung künftig einen festen Platz einnehmen. Auch die Studiengänge der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind hier interessant, um künftig digital-kompetente Verwaltungsbeamte für Thüringen auszubilden.“ Dr. Hartmut Schubert ist sich nach dem Gespräch mit Studierenden sicher: „Mit Fachkompetenz und Enthusiasmus werden die jungen Nachwuchskräfte der Dualen Hochschule für die Thüringer Verwaltungen echte Digitalisierungsmotoren sein.“

 

Test

Timeline

Der CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert will Digitalkompetenz der Beamten stärken


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert hat heute mit dem Präsident der Hochschule Prof. Burkhard Utecht, Wissenschaftlern und Studierenden der Dualen Hochschule Gera-Eisenach getroffen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie Digitalisierung der Verwaltung durch kompetente Bedienstete vorangebracht werden kann.

Ein Ergebnis des Gesprächs: Die Zusammenarbeit bei der Aus- und Weiterbildung von IT- und Verwaltungs-Fachkräften für Thüringen soll intensiviert werden. Dr. Schubert: „Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Thüringer Verwaltungsbedienstete mit Hilfe der Fachkräfte der Dualen Hochschule im Bereich der digitalen Verwaltungen weiterbilden. Auch stehe ich der Etablierung spezieller Studiengänge im Bereich der Verwaltungsinformatik offen gegenüber. Hier wollen wir mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach als nächstes konkrete Studieninhalte besprechen.“

 

Thüringen hat eine neue technische Laufbahn für Verwaltungsbeamte etabliert. Mit dem seit 01.09.2019 in Kraft getretenen Thüringer Gesetz zur Änderung von Vorschriften aus dem Bereich des Dienstrechts ist im Thüringer Laufbahngesetz die Fachrichtung des informationstechnischen Dienstes als zwölfte Fachrichtung eingerichtet. Damit können für Aufgaben der digitalen Verwaltung Fachkräfte eingestellt und auch verbeamtet werden.

Neben reinen Studiengängen in der Fachrichtung Informatik sind auch interdisziplinäre Informatikstudiengänge wie Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, medizinische Informatik, aber auch Studiengänge in den Fachrichtungen Mathematik oder Physik für die Laufbahnen des informationstechnischen Dienstes geeignet. Dr. Schubert dazu: „Studierende, deren Studium neben dem Fachthema einen hohen Informatikanteil aufweist, werden in der digitalen Verwaltung künftig einen festen Platz einnehmen. Auch die Studiengänge der Dualen Hochschule Gera-Eisenach sind hier interessant, um künftig digital-kompetente Verwaltungsbeamte für Thüringen auszubilden.“ Dr. Hartmut Schubert ist sich nach dem Gespräch mit Studierenden sicher: „Mit Fachkompetenz und Enthusiasmus werden die jungen Nachwuchskräfte der Dualen Hochschule für die Thüringer Verwaltungen echte Digitalisierungsmotoren sein.“

 

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: