Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Ein in Römhild ansässiges Unternehmen, das mit Natursteinen arbeitet, konnte mit staatlicher Finanzierungshilfe seine Produktion erweitern.

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Römhild besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. „Ich habe mir vor Ort selbst ein Bild von dem Unternehmen gemacht. In den vergangenen zwei Jahren sind die Produktionskapazitäten erweitert worden. Ich freue mich, dass der Freistaat das Investitionsvorhaben unterstützen konnte, indem er die Finanzierung des Vorhabens abgesichert hat“, sagt Finanzministerin Heike Taubert.

Geschäftsgegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Natursteinmonolithen zu Platten für den Einbau im Küchen- und Gastrobereich sowie im Bäder- und SPA-Bereich. Das Leistungsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Endmontage der Steinprodukte. Auf Grund gestiegener Nachfrage hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Investitionen zur Erweiterung und Optimierung des Fertigungsprozesses getätigt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 80 Mitarbeitende und hat in 2020 eine Bürgschaft des Freistaats zur Finanzierung des Investitionsvorhabens erhalten.

„Die neue Produktionshalle und die Anschaffung der robotergesteuerten Schneidetechniken sind eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Effizienz kann so dauerhaft gesteigert werden“, so Taubert.

Im Jahr 2021 wurden vom Freistaat insgesamt Bürgschaftsrisiken von rund 36 Millionen Euro zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft übernommen. Entsprechend der mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur in Thüringen wurden im Jahr 2021 fast 97 Prozent der Bürgschaften für kleine und mittlere Unternehmen bewilligt. Die Absicherung von Unternehmenskrediten durch das Land kann Unternehmensgründungen und Investitionen ermöglichen und die Innovationskraft und finanziellen Handlungsspielräume der mittelständischen Firmen stärken. „Bürgschaften werden in der aktuell krisengeprägten Zeit auch ein flexibles Förderinstrument für kleine und mittelständische Unternehmen im Freistaat sein“, so Taubert.

In 2022 ist die Nachfrage nach staatlichen Bürgschaften weiter gesunken. Im ersten Halbjahr 2022 wurden insgesamt 11 Millionen Euro Bürgschaften an die gewerbliche Wirtschaft ausgereicht.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Ein in Römhild ansässiges Unternehmen, das mit Natursteinen arbeitet, konnte mit staatlicher Finanzierungshilfe seine Produktion erweitern.

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Römhild besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. „Ich habe mir vor Ort selbst ein Bild von dem Unternehmen gemacht. In den vergangenen zwei Jahren sind die Produktionskapazitäten erweitert worden. Ich freue mich, dass der Freistaat das Investitionsvorhaben unterstützen konnte, indem er die Finanzierung des Vorhabens abgesichert hat“, sagt Finanzministerin Heike Taubert.

Geschäftsgegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Natursteinmonolithen zu Platten für den Einbau im Küchen- und Gastrobereich sowie im Bäder- und SPA-Bereich. Das Leistungsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Endmontage der Steinprodukte. Auf Grund gestiegener Nachfrage hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Investitionen zur Erweiterung und Optimierung des Fertigungsprozesses getätigt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 80 Mitarbeitende und hat in 2020 eine Bürgschaft des Freistaats zur Finanzierung des Investitionsvorhabens erhalten.

„Die neue Produktionshalle und die Anschaffung der robotergesteuerten Schneidetechniken sind eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Effizienz kann so dauerhaft gesteigert werden“, so Taubert.

Im Jahr 2021 wurden vom Freistaat insgesamt Bürgschaftsrisiken von rund 36 Millionen Euro zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft übernommen. Entsprechend der mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur in Thüringen wurden im Jahr 2021 fast 97 Prozent der Bürgschaften für kleine und mittlere Unternehmen bewilligt. Die Absicherung von Unternehmenskrediten durch das Land kann Unternehmensgründungen und Investitionen ermöglichen und die Innovationskraft und finanziellen Handlungsspielräume der mittelständischen Firmen stärken. „Bürgschaften werden in der aktuell krisengeprägten Zeit auch ein flexibles Förderinstrument für kleine und mittelständische Unternehmen im Freistaat sein“, so Taubert.

In 2022 ist die Nachfrage nach staatlichen Bürgschaften weiter gesunken. Im ersten Halbjahr 2022 wurden insgesamt 11 Millionen Euro Bürgschaften an die gewerbliche Wirtschaft ausgereicht.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Ein in Römhild ansässiges Unternehmen, das mit Natursteinen arbeitet, konnte mit staatlicher Finanzierungshilfe seine Produktion erweitern.

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Römhild besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. „Ich habe mir vor Ort selbst ein Bild von dem Unternehmen gemacht. In den vergangenen zwei Jahren sind die Produktionskapazitäten erweitert worden. Ich freue mich, dass der Freistaat das Investitionsvorhaben unterstützen konnte, indem er die Finanzierung des Vorhabens abgesichert hat“, sagt Finanzministerin Heike Taubert.

Geschäftsgegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Natursteinmonolithen zu Platten für den Einbau im Küchen- und Gastrobereich sowie im Bäder- und SPA-Bereich. Das Leistungsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Endmontage der Steinprodukte. Auf Grund gestiegener Nachfrage hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Investitionen zur Erweiterung und Optimierung des Fertigungsprozesses getätigt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 80 Mitarbeitende und hat in 2020 eine Bürgschaft des Freistaats zur Finanzierung des Investitionsvorhabens erhalten.

„Die neue Produktionshalle und die Anschaffung der robotergesteuerten Schneidetechniken sind eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Effizienz kann so dauerhaft gesteigert werden“, so Taubert.

Im Jahr 2021 wurden vom Freistaat insgesamt Bürgschaftsrisiken von rund 36 Millionen Euro zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft übernommen. Entsprechend der mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur in Thüringen wurden im Jahr 2021 fast 97 Prozent der Bürgschaften für kleine und mittlere Unternehmen bewilligt. Die Absicherung von Unternehmenskrediten durch das Land kann Unternehmensgründungen und Investitionen ermöglichen und die Innovationskraft und finanziellen Handlungsspielräume der mittelständischen Firmen stärken. „Bürgschaften werden in der aktuell krisengeprägten Zeit auch ein flexibles Förderinstrument für kleine und mittelständische Unternehmen im Freistaat sein“, so Taubert.

In 2022 ist die Nachfrage nach staatlichen Bürgschaften weiter gesunken. Im ersten Halbjahr 2022 wurden insgesamt 11 Millionen Euro Bürgschaften an die gewerbliche Wirtschaft ausgereicht.

Test

Timeline

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Ein in Römhild ansässiges Unternehmen, das mit Natursteinen arbeitet, konnte mit staatlicher Finanzierungshilfe seine Produktion erweitern.

Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Römhild besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. „Ich habe mir vor Ort selbst ein Bild von dem Unternehmen gemacht. In den vergangenen zwei Jahren sind die Produktionskapazitäten erweitert worden. Ich freue mich, dass der Freistaat das Investitionsvorhaben unterstützen konnte, indem er die Finanzierung des Vorhabens abgesichert hat“, sagt Finanzministerin Heike Taubert.

Geschäftsgegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Natursteinmonolithen zu Platten für den Einbau im Küchen- und Gastrobereich sowie im Bäder- und SPA-Bereich. Das Leistungsspektrum umfasst die Planung, Fertigung und Endmontage der Steinprodukte. Auf Grund gestiegener Nachfrage hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Investitionen zur Erweiterung und Optimierung des Fertigungsprozesses getätigt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 80 Mitarbeitende und hat in 2020 eine Bürgschaft des Freistaats zur Finanzierung des Investitionsvorhabens erhalten.

„Die neue Produktionshalle und die Anschaffung der robotergesteuerten Schneidetechniken sind eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Effizienz kann so dauerhaft gesteigert werden“, so Taubert.

Im Jahr 2021 wurden vom Freistaat insgesamt Bürgschaftsrisiken von rund 36 Millionen Euro zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft übernommen. Entsprechend der mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur in Thüringen wurden im Jahr 2021 fast 97 Prozent der Bürgschaften für kleine und mittlere Unternehmen bewilligt. Die Absicherung von Unternehmenskrediten durch das Land kann Unternehmensgründungen und Investitionen ermöglichen und die Innovationskraft und finanziellen Handlungsspielräume der mittelständischen Firmen stärken. „Bürgschaften werden in der aktuell krisengeprägten Zeit auch ein flexibles Förderinstrument für kleine und mittelständische Unternehmen im Freistaat sein“, so Taubert.

In 2022 ist die Nachfrage nach staatlichen Bürgschaften weiter gesunken. Im ersten Halbjahr 2022 wurden insgesamt 11 Millionen Euro Bürgschaften an die gewerbliche Wirtschaft ausgereicht.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: