Expertinnen und Experten der Thüringer Finanzverwaltung informieren dort über Karrieremöglichkeiten in der Steuerverwaltung, außerdem zum Thema Steuern, zur elektronischen Steuererklärung ELSTER und beantworten Fragen zum Thüringer Landeshaushalt und zu digitalen Services im Freistaat.
„Unser Ziel ist es, junge Menschen für eine Ausbildung oder ein duales Studium in der Finanzverwaltung zu begeistern. Aktuell gibt es einen echten Wettstreit um gute Nachwuchskräfte. Wir suchen deshalb Schülerinnen und Schüler genauso wie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger“, so Finanzministerin Heike Taubert. In der Thüringer Finanzverwaltung werden eine duale Ausbildung zum Finanzwirt, ein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt sowie ein duales Studium „Verwaltungsinformatik“ oder „Praktische Informatik“ angeboten. Bei einem kleinen Wissensquiz kann jeder am Stand des Thüringer Finanzministeriums testen, ob er fit für eine Ausbildung beim Finanzamt wäre.
Wissenswertes gibt es auch für das ältere Publikum. Informiert wird unter anderem zur vereinfachten Form der elektronischen Übermittlung der Einkommensteuererklärung von Rentnerinnen und Rentnern sowie von Pensionärinnen und Pensionären. Mit einfachELSTER können Personen, die ausschließlich inländische Renteneinkünfte oder Pensionen beziehen, ihre Steuerdaten vereinfacht an das zuständige Finanzamt übermitteln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen an allen drei Veranstaltungstagen auch bei der Registrierung. Überdies werden Fragen zur Steuererklärung vor Ort beantwortet.
Interessierte erfahren am Stand des TFM außerdem Neues zur Einheitlichen Behördennummer 115, zu digitalen Services im Freistaat und zum Zuständigkeitsfinder.
Der Stand des Thüringer Finanzministeriums befindet sich auf der Politik-Meile am Neumarkt in Schmalkalden.
Die Thüringer Finanzverwaltung freut sich auf zahlreiche Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern des Thüringentages.