Dass dies so geschieht, gleicht für Herbillon „einem Wunder“, schließlich wurden die französischen Ardennen Anfang Mai 1940 durch einen deutschen Fliegerangriff komplett zerstört – und bis Kriegsende besetzt.
Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Finanzministerin des Freistaats Thüringen kennt die Stadt und den Bürgermeister seit vielen Jahren.
Als Oberbürgermeisterin von Eisenach intensivierte sie die 1991 begonnene Städtepartnerschaft in ihrer Amtszeit von 2012 bis 2024.Regelmäßige Besuche, die bewährte Tradition des Schüleraustauschs sowie das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 belebten die Freundschaft beider Städte. Diese „lebendige Städtepartnerschaft“ ist für Katja Wolf „Teil einer Friedensbewegung“.
Als das Soldatendenkmal auf dem Friedhof Saint-Charles 2015 wegen Einsturzgefahr abgerissen werden sollte, wandte sich die Stadt Eisenach an die Bundesregierung, damit eines der letzten erhaltenen deutschen Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in den Ardennen saniert werden kann.
2018 wurden die Arbeiten dank der Finanzierung durch französische und deutsche Behörden sowie Vereine abgeschlossen. Heute gehört das Denkmal zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Obelisk erinnert an den deutsch-französischen Krieg von 1870. Nicht weit davon mahnt das von acht Säulen getragene deutsche Kriegerdenkmal, das 1915 nach der dortigen Schlacht von deutschen Truppen erbaut wurde. Für die für ihren Einsatz ausgezeichnete Katja Wolf ist es ein „Mahnmal des Friedens“