„Das Fristende rückt immer näher. Wir möchten all denjenigen, die sich erst jetzt mit der Erstellung der Grundsteuererklärung beschäftigen, die Möglichkeit bieten, ihre Fragen zu stellen, um noch pünktlich abgeben zu können. Wir setzen damit unser Angebot aus dem vergangenen Jahr fort. Die zusätzlichen Telefonsprechstunden werden sehr gut angenommen, erst am vergangenen Dienstag konnten wir wieder vielen Bürgerinnen und Bürgern helfen, unsere Telefone standen nicht still“, sagt Finanzministerin Heike Taubert.
Aktuell sind in den Thüringer Finanzämtern rund 771.233 (Stand 18.01.23) Grundsteuererklärungen eingegangen. Das entspricht einer Quote von rund 61,7 Prozent. Insgesamt erwarten die Thüringer Finanzämter ca. 1,25 Millionen Grundsteuererklärungen.
Die Telefonsprechstunden am Freitag, den 20. Januar 2023 und am Montag, den 23. Januar 2023 finden jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Die Telefone sind nur in diesem Zeitraum frei geschaltet. Unter folgenden Rufnummern sind die Expertinnen und Experten zu erreichen:
- 0361 57 3611 901(Diese Rufnummer ist nur am Montag, den 23. Januar 2023, freigeschaltet und am Freitag nicht erreichbar.)
- 0361 57 3611 902
- 0361 57 3611 903
- für Fragen zur Erklärungsabgabe und zum Online-Finanzamt ELSTER sowie zur Anforderung von Papiervordrucken
- 0361 57 3611 904
- 0361 57 3611 906
- für fachliche Fragen zur Grundstücksart Grundvermögen (Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Geschäftsgrundstücke, gemischt-genutzte Grundstücke)
- 0361 57 3611 905
- für Fragen zum land- und forstwirtschaftlichen Vermögen
Zwei weitere Telefonsprechstunden bietet das Ministerium am Dienstag, den 24. Januar, von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Freitag, den 27. Januar, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr an.
Wir bitten um Verständnis, dass es bei vielen Anrufern zu Wartezeiten kommen kann. Auch wenn alle Leitungen belegt sind, hören Sie ein Freizeichen. Ihr Anruf wird entgegengenommen, sobald die Leitung frei ist.