Steuergerechtigkeit bedeute nicht, so die Ministerin weiter, dass jeder gleich viele Steuern zahlen müsse. Vielmehr würden die persönliche Leistungsfähigkeit des Einzelnen und das Prinzip der Gleichmäßigkeit der Besteuerung miteinander verbunden. Danach werden alle, die die gleichen Besteuerungsgrundlagen erfüllen, auch gleich belastet.
Die Finanzverwaltung gehört als Einnahmeverwaltung zu den Kernverwaltungen des Freistaats. „Ohne unsere starke Thüringer Steuerverwaltung wäre das politische Handeln der Landesregierung eingeschränkt. Die Bediensteten in den Finanzämtern sind Steuerrechtsexperten und sorgen täglich dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zur Finanzierung des Gemeinwohls beitragen“, so Taubert. Zwar bleibt nicht alles, was die Thüringer Finanzämter einnehmen, tatsächlich im Landeshaushalt. Aufgrund vielseitiger Finanzbeziehungen und Ausgleichsregelungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Kommunen fließen gesetzlich geregelte Anteile einzelner Steuerarten ab. Dennoch geht ein wichtiger Teil direkt in den Thüringer Landeshaushalt.
Taubert nimmt den Tag auch zum Anlass, um mit Vorurteilen gegenüber dem Berufsstand aufzuräumen. „Die Kolleginnen und Kollegen beschäftigen sich mit hochkomplexen Steuersachverhalten. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, vielschichtig und alles andere als monoton“, so Taubert.
Die Arbeit in den Ämtern kann nur mit dem entsprechenden Personal auch auf Dauer umgesetzt werden. Taubert legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung in der Steuerverwaltung. Im kommenden Jahr sollen bis zu 125 neue Anwärterinnen und Anwärter eingestellt werden. Mit dem größeren Einstellungskorridor will Finanzministerin Heike Taubert aktiv künftige Altersabgänge in den Thüringer Finanzämtern ausgleichen.
Seit diesem Jahr sind alle zwölf Finanzämter wieder mit Ausbildungsaufgaben betraut. Mehr Informationen hält die Steuerverwaltung unter www.thueringen.de/steuerausbildung bereit.
Die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) hatte den 25. September 2019 zum Tag der Steuergerechtigkeit erklärt. Der Aktionstag findet zum fünften Mal in Folge statt.