Die Thüringer Finanzministerin Katja Wolf hat zur Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe "TABacademy Kommunalfinanzen", die von der Thüringer Aufbaubank (TAB) organisiert wird, einen Vortrag zur Zukunft der Kommunalfinanzen im Freistaat gehlaten. Hunderte Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen im Freistaat waren unter den Gästen.
Im Fokus der Veranstaltung standen finanzwirtschaftliche Entwicklungen, ein Update zur Kommunalförderung und weitere aktuelle Marktthemen. Nach dem Vortrag der Finanzministerin gab es eine Panel-Diskussion zum Thema "Entwicklung der Kommunalfinanzen".
In ihrem Vortrag fasste die Finanzministerin die Ausgangslage zusammen: „Wir stehen heute vor einer wirklich herausfordernden Situation: Die Finanzlage der Kommunen ist angespannt wie selten zuvor. Als ehemalige Oberbürgermeisterin von Eisenach weiß ich sehr gut, wie sich die Kommunen im Freistaat fühlen: Einnahmen stagnieren oder sinken, die Ausgaben aber steigen weiter und der überall wachsende Investitionsstau ist alarmierend. Dadurch droht unsere Infrastruktur zu veralten und die Handlungsfähigkeit der Kommunen wird immer weiter eingeschränkt."
Der Kommunalmonitor der TAB zeigt einen Investitionsbedarf von 1,6 Mrd. Euro pro Jahr in den Jahren 2025 bis 2027 auf. Die Investitionsbedarfe liegen insbesondere in den Bereichen Straßen und Schulen. „Wir müssen den Investitionsstau in unseren Kommunen dringend auflösen. Nur so können wir die Lebensqualität vor Ort sichern, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Herausforderungen der Zukunft meistern", sagt Katja Wolf.