Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Finanzministerin Katja Wolf will in den ersten 100 Tagen haushaltspolitisch schnell und verlässlich handeln.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Heute wurde im Kabinett das Regierungsprogramm für die ersten 100 Tage beschlossen. Die Thüringer Finanzministerin setzt ihre Schwerpunkte mit einer schnellen Verabschiedung des Haushalts 2025, der Einrichtung einer Haushaltsstrukturkommission und dem Bürokratieabbau in der Landesverwaltung.

Schnellstmögliche Verabschiedung des Haushalts 2025

„Wir werden als Landesregierung alles Notwendige veranlassen, um den Haushalt 2025 schnellstmöglich zu verabschieden. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen, Vereinen, Verbänden und natürlich auch der Wirtschaft endlich finanzielle Sicherheit für das laufende Jahr geben. Wir fokussieren uns dabei auf konkrete Verbesserungen im Alltag der Menschen und haben diejenigen im Blick, die auf einen funktionierenden Staat angewiesen sind. Wir richten eine Haushaltsstrukturkommission ein und werden Bürokratie abbauen“, sagt Finanzministerin Katja Wolf. 

Einrichtung Haushaltsstrukturkommission

„Die Haushaltsstrukturkommission soll schnell und verlässlich geeignete Vorschläge zur strukturellen Entlastung des Landeshaushalts erarbeiten“, so Wolf weiter.  Erste Maßnahmen sollen bereits Wirkung für 2025 sowie die beginnende Aufstellung des geplanten Doppelhaushalts 2026/2027 entfalten. Die Haushaltsstrukturkommission wird die Landesregierung insbesondere zu den Schwerpunkten Aufgabenkritik, Nachhaltigkeit und Priorisierung von Investitionen sowie hinsichtlich neuer Finanzierungsmodelle unterstützen und dabei die gesamtstaatlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Von Nachhaltigkeitsberichterstattung entlasten

„Wir planen Erleichterungen für Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Sie sind aufgrund ihrer Errichtungsgesetze verpflichtet, ihren Jahresabschluss wie eine große Kapitalgesellschaft aufzustellen“, sagt Wolf. Der Bundesgesetzgeber plane, die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Vorgaben der EU im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss großer Kapitalgesellschaften einzuführen. Damit würden alle Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts ebenfalls zu einer entsprechenden Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Deshalb prüft die Landesregierung die Möglichkeit eines entsprechenden Mantelgesetzes, um die Anstalten und Körperschaften von diesen Berichtspflichten zu entlasten.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Finanzministerin Katja Wolf will in den ersten 100 Tagen haushaltspolitisch schnell und verlässlich handeln.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Heute wurde im Kabinett das Regierungsprogramm für die ersten 100 Tage beschlossen. Die Thüringer Finanzministerin setzt ihre Schwerpunkte mit einer schnellen Verabschiedung des Haushalts 2025, der Einrichtung einer Haushaltsstrukturkommission und dem Bürokratieabbau in der Landesverwaltung.

Schnellstmögliche Verabschiedung des Haushalts 2025

„Wir werden als Landesregierung alles Notwendige veranlassen, um den Haushalt 2025 schnellstmöglich zu verabschieden. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen, Vereinen, Verbänden und natürlich auch der Wirtschaft endlich finanzielle Sicherheit für das laufende Jahr geben. Wir fokussieren uns dabei auf konkrete Verbesserungen im Alltag der Menschen und haben diejenigen im Blick, die auf einen funktionierenden Staat angewiesen sind. Wir richten eine Haushaltsstrukturkommission ein und werden Bürokratie abbauen“, sagt Finanzministerin Katja Wolf. 

Einrichtung Haushaltsstrukturkommission

„Die Haushaltsstrukturkommission soll schnell und verlässlich geeignete Vorschläge zur strukturellen Entlastung des Landeshaushalts erarbeiten“, so Wolf weiter.  Erste Maßnahmen sollen bereits Wirkung für 2025 sowie die beginnende Aufstellung des geplanten Doppelhaushalts 2026/2027 entfalten. Die Haushaltsstrukturkommission wird die Landesregierung insbesondere zu den Schwerpunkten Aufgabenkritik, Nachhaltigkeit und Priorisierung von Investitionen sowie hinsichtlich neuer Finanzierungsmodelle unterstützen und dabei die gesamtstaatlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Von Nachhaltigkeitsberichterstattung entlasten

„Wir planen Erleichterungen für Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Sie sind aufgrund ihrer Errichtungsgesetze verpflichtet, ihren Jahresabschluss wie eine große Kapitalgesellschaft aufzustellen“, sagt Wolf. Der Bundesgesetzgeber plane, die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Vorgaben der EU im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss großer Kapitalgesellschaften einzuführen. Damit würden alle Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts ebenfalls zu einer entsprechenden Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Deshalb prüft die Landesregierung die Möglichkeit eines entsprechenden Mantelgesetzes, um die Anstalten und Körperschaften von diesen Berichtspflichten zu entlasten.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Finanzministerin Katja Wolf will in den ersten 100 Tagen haushaltspolitisch schnell und verlässlich handeln.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Heute wurde im Kabinett das Regierungsprogramm für die ersten 100 Tage beschlossen. Die Thüringer Finanzministerin setzt ihre Schwerpunkte mit einer schnellen Verabschiedung des Haushalts 2025, der Einrichtung einer Haushaltsstrukturkommission und dem Bürokratieabbau in der Landesverwaltung.

Schnellstmögliche Verabschiedung des Haushalts 2025

„Wir werden als Landesregierung alles Notwendige veranlassen, um den Haushalt 2025 schnellstmöglich zu verabschieden. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen, Vereinen, Verbänden und natürlich auch der Wirtschaft endlich finanzielle Sicherheit für das laufende Jahr geben. Wir fokussieren uns dabei auf konkrete Verbesserungen im Alltag der Menschen und haben diejenigen im Blick, die auf einen funktionierenden Staat angewiesen sind. Wir richten eine Haushaltsstrukturkommission ein und werden Bürokratie abbauen“, sagt Finanzministerin Katja Wolf. 

Einrichtung Haushaltsstrukturkommission

„Die Haushaltsstrukturkommission soll schnell und verlässlich geeignete Vorschläge zur strukturellen Entlastung des Landeshaushalts erarbeiten“, so Wolf weiter.  Erste Maßnahmen sollen bereits Wirkung für 2025 sowie die beginnende Aufstellung des geplanten Doppelhaushalts 2026/2027 entfalten. Die Haushaltsstrukturkommission wird die Landesregierung insbesondere zu den Schwerpunkten Aufgabenkritik, Nachhaltigkeit und Priorisierung von Investitionen sowie hinsichtlich neuer Finanzierungsmodelle unterstützen und dabei die gesamtstaatlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Von Nachhaltigkeitsberichterstattung entlasten

„Wir planen Erleichterungen für Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Sie sind aufgrund ihrer Errichtungsgesetze verpflichtet, ihren Jahresabschluss wie eine große Kapitalgesellschaft aufzustellen“, sagt Wolf. Der Bundesgesetzgeber plane, die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Vorgaben der EU im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss großer Kapitalgesellschaften einzuführen. Damit würden alle Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts ebenfalls zu einer entsprechenden Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Deshalb prüft die Landesregierung die Möglichkeit eines entsprechenden Mantelgesetzes, um die Anstalten und Körperschaften von diesen Berichtspflichten zu entlasten.

Test

Timeline

Finanzministerin Katja Wolf will in den ersten 100 Tagen haushaltspolitisch schnell und verlässlich handeln.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Heute wurde im Kabinett das Regierungsprogramm für die ersten 100 Tage beschlossen. Die Thüringer Finanzministerin setzt ihre Schwerpunkte mit einer schnellen Verabschiedung des Haushalts 2025, der Einrichtung einer Haushaltsstrukturkommission und dem Bürokratieabbau in der Landesverwaltung.

Schnellstmögliche Verabschiedung des Haushalts 2025

„Wir werden als Landesregierung alles Notwendige veranlassen, um den Haushalt 2025 schnellstmöglich zu verabschieden. Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen, Vereinen, Verbänden und natürlich auch der Wirtschaft endlich finanzielle Sicherheit für das laufende Jahr geben. Wir fokussieren uns dabei auf konkrete Verbesserungen im Alltag der Menschen und haben diejenigen im Blick, die auf einen funktionierenden Staat angewiesen sind. Wir richten eine Haushaltsstrukturkommission ein und werden Bürokratie abbauen“, sagt Finanzministerin Katja Wolf. 

Einrichtung Haushaltsstrukturkommission

„Die Haushaltsstrukturkommission soll schnell und verlässlich geeignete Vorschläge zur strukturellen Entlastung des Landeshaushalts erarbeiten“, so Wolf weiter.  Erste Maßnahmen sollen bereits Wirkung für 2025 sowie die beginnende Aufstellung des geplanten Doppelhaushalts 2026/2027 entfalten. Die Haushaltsstrukturkommission wird die Landesregierung insbesondere zu den Schwerpunkten Aufgabenkritik, Nachhaltigkeit und Priorisierung von Investitionen sowie hinsichtlich neuer Finanzierungsmodelle unterstützen und dabei die gesamtstaatlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Von Nachhaltigkeitsberichterstattung entlasten

„Wir planen Erleichterungen für Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts. Sie sind aufgrund ihrer Errichtungsgesetze verpflichtet, ihren Jahresabschluss wie eine große Kapitalgesellschaft aufzustellen“, sagt Wolf. Der Bundesgesetzgeber plane, die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Vorgaben der EU im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss großer Kapitalgesellschaften einzuführen. Damit würden alle Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts ebenfalls zu einer entsprechenden Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Deshalb prüft die Landesregierung die Möglichkeit eines entsprechenden Mantelgesetzes, um die Anstalten und Körperschaften von diesen Berichtspflichten zu entlasten.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: