Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Freistaat erzielt in 2022 über eine halbe Million Euro aus Versteigerungen bei zoll-auktion.de.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Auf der Internetplattform www.zoll-auktion.de versteigert die Thüringer Finanzverwaltung ausrangierte Dienstfahrzeuge und Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften an den Meistbietenden.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 121 Objekte im virtuellen Auktionshaus versteigert. Daraus konnten Erlöse in Höhe von 562.202 Euro erzielt werden.

Die Versteigerung von vier beweglichen Gegenständen und 69 ausgesonderten landeseigenen Dienstfahrzeugen aus verschiedenen Landesdienststellen brachte dem Freistaat Erlöse in Höhe von 477.102 Euro.

Bei der Verwertung von 48 Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften konnten Einnahmen in Höhe von 85.100 Euro erzielt werden. Das Geld wurde nach einer Befriedigung vorhandener Gläubiger den jeweiligen Nachlassmassen zugeführt. Den Besitzer wechselten hier unter anderem 30 Fahrzeuge. Neben handelsüblichen PKW wurden auch ein Quad und eine Vespa über das Auktionshaus versteigert.

 „Besonders gut lassen sich Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge oder Motorräder verkaufen. Gelegentlich sind aber auch Sammlerstücke unter den verwertbaren Gegenständen. Im vergangenen Jahr waren dies fünf antike Rechenmaschinen, die ein Liebhaber für 211 Euro ersteigerte. Das Angebot ist bunt gemischt und wechselt ständig. Für interessierte Bieter lohnt sich deshalb immer ein Blick in das virtuelle Auktionshaus“, so Finanzministerin Heike Taubert.

Potentielle Bieter müssen sich nur auf zoll-auktion.de nur online registrieren. Aktive Bieter werden dann einfach per E-Mail informiert, ob sie den Zuschlag für einen Artikel erhalten haben.

Zoll-Auktion.de ist bundesweit das virtuelle Auktionshaus der öffentlichen Hand. Neben dem Zoll verwerten auch viele andere Behörden über diese Internetplattform beschlagnahmte, gepfändete und ausgemusterte Gegenstände. Die Versteigerungen laufen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien überwiegend über das Internetportal zoll-Auktion.de. Der Veräußerung geht die Begutachtung durch den Kraftfahrtechnischen Beamten des Freistaats Thüringen voraus.

www.zoll-auktion.de

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Freistaat erzielt in 2022 über eine halbe Million Euro aus Versteigerungen bei zoll-auktion.de.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Auf der Internetplattform www.zoll-auktion.de versteigert die Thüringer Finanzverwaltung ausrangierte Dienstfahrzeuge und Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften an den Meistbietenden.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 121 Objekte im virtuellen Auktionshaus versteigert. Daraus konnten Erlöse in Höhe von 562.202 Euro erzielt werden.

Die Versteigerung von vier beweglichen Gegenständen und 69 ausgesonderten landeseigenen Dienstfahrzeugen aus verschiedenen Landesdienststellen brachte dem Freistaat Erlöse in Höhe von 477.102 Euro.

Bei der Verwertung von 48 Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften konnten Einnahmen in Höhe von 85.100 Euro erzielt werden. Das Geld wurde nach einer Befriedigung vorhandener Gläubiger den jeweiligen Nachlassmassen zugeführt. Den Besitzer wechselten hier unter anderem 30 Fahrzeuge. Neben handelsüblichen PKW wurden auch ein Quad und eine Vespa über das Auktionshaus versteigert.

 „Besonders gut lassen sich Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge oder Motorräder verkaufen. Gelegentlich sind aber auch Sammlerstücke unter den verwertbaren Gegenständen. Im vergangenen Jahr waren dies fünf antike Rechenmaschinen, die ein Liebhaber für 211 Euro ersteigerte. Das Angebot ist bunt gemischt und wechselt ständig. Für interessierte Bieter lohnt sich deshalb immer ein Blick in das virtuelle Auktionshaus“, so Finanzministerin Heike Taubert.

Potentielle Bieter müssen sich nur auf zoll-auktion.de nur online registrieren. Aktive Bieter werden dann einfach per E-Mail informiert, ob sie den Zuschlag für einen Artikel erhalten haben.

Zoll-Auktion.de ist bundesweit das virtuelle Auktionshaus der öffentlichen Hand. Neben dem Zoll verwerten auch viele andere Behörden über diese Internetplattform beschlagnahmte, gepfändete und ausgemusterte Gegenstände. Die Versteigerungen laufen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien überwiegend über das Internetportal zoll-Auktion.de. Der Veräußerung geht die Begutachtung durch den Kraftfahrtechnischen Beamten des Freistaats Thüringen voraus.

www.zoll-auktion.de

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Freistaat erzielt in 2022 über eine halbe Million Euro aus Versteigerungen bei zoll-auktion.de.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Auf der Internetplattform www.zoll-auktion.de versteigert die Thüringer Finanzverwaltung ausrangierte Dienstfahrzeuge und Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften an den Meistbietenden.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 121 Objekte im virtuellen Auktionshaus versteigert. Daraus konnten Erlöse in Höhe von 562.202 Euro erzielt werden.

Die Versteigerung von vier beweglichen Gegenständen und 69 ausgesonderten landeseigenen Dienstfahrzeugen aus verschiedenen Landesdienststellen brachte dem Freistaat Erlöse in Höhe von 477.102 Euro.

Bei der Verwertung von 48 Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften konnten Einnahmen in Höhe von 85.100 Euro erzielt werden. Das Geld wurde nach einer Befriedigung vorhandener Gläubiger den jeweiligen Nachlassmassen zugeführt. Den Besitzer wechselten hier unter anderem 30 Fahrzeuge. Neben handelsüblichen PKW wurden auch ein Quad und eine Vespa über das Auktionshaus versteigert.

 „Besonders gut lassen sich Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge oder Motorräder verkaufen. Gelegentlich sind aber auch Sammlerstücke unter den verwertbaren Gegenständen. Im vergangenen Jahr waren dies fünf antike Rechenmaschinen, die ein Liebhaber für 211 Euro ersteigerte. Das Angebot ist bunt gemischt und wechselt ständig. Für interessierte Bieter lohnt sich deshalb immer ein Blick in das virtuelle Auktionshaus“, so Finanzministerin Heike Taubert.

Potentielle Bieter müssen sich nur auf zoll-auktion.de nur online registrieren. Aktive Bieter werden dann einfach per E-Mail informiert, ob sie den Zuschlag für einen Artikel erhalten haben.

Zoll-Auktion.de ist bundesweit das virtuelle Auktionshaus der öffentlichen Hand. Neben dem Zoll verwerten auch viele andere Behörden über diese Internetplattform beschlagnahmte, gepfändete und ausgemusterte Gegenstände. Die Versteigerungen laufen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien überwiegend über das Internetportal zoll-Auktion.de. Der Veräußerung geht die Begutachtung durch den Kraftfahrtechnischen Beamten des Freistaats Thüringen voraus.

www.zoll-auktion.de

Test

Timeline

Freistaat erzielt in 2022 über eine halbe Million Euro aus Versteigerungen bei zoll-auktion.de.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Auf der Internetplattform www.zoll-auktion.de versteigert die Thüringer Finanzverwaltung ausrangierte Dienstfahrzeuge und Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften an den Meistbietenden.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 121 Objekte im virtuellen Auktionshaus versteigert. Daraus konnten Erlöse in Höhe von 562.202 Euro erzielt werden.

Die Versteigerung von vier beweglichen Gegenständen und 69 ausgesonderten landeseigenen Dienstfahrzeugen aus verschiedenen Landesdienststellen brachte dem Freistaat Erlöse in Höhe von 477.102 Euro.

Bei der Verwertung von 48 Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften konnten Einnahmen in Höhe von 85.100 Euro erzielt werden. Das Geld wurde nach einer Befriedigung vorhandener Gläubiger den jeweiligen Nachlassmassen zugeführt. Den Besitzer wechselten hier unter anderem 30 Fahrzeuge. Neben handelsüblichen PKW wurden auch ein Quad und eine Vespa über das Auktionshaus versteigert.

 „Besonders gut lassen sich Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge oder Motorräder verkaufen. Gelegentlich sind aber auch Sammlerstücke unter den verwertbaren Gegenständen. Im vergangenen Jahr waren dies fünf antike Rechenmaschinen, die ein Liebhaber für 211 Euro ersteigerte. Das Angebot ist bunt gemischt und wechselt ständig. Für interessierte Bieter lohnt sich deshalb immer ein Blick in das virtuelle Auktionshaus“, so Finanzministerin Heike Taubert.

Potentielle Bieter müssen sich nur auf zoll-auktion.de nur online registrieren. Aktive Bieter werden dann einfach per E-Mail informiert, ob sie den Zuschlag für einen Artikel erhalten haben.

Zoll-Auktion.de ist bundesweit das virtuelle Auktionshaus der öffentlichen Hand. Neben dem Zoll verwerten auch viele andere Behörden über diese Internetplattform beschlagnahmte, gepfändete und ausgemusterte Gegenstände. Die Versteigerungen laufen an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien überwiegend über das Internetportal zoll-Auktion.de. Der Veräußerung geht die Begutachtung durch den Kraftfahrtechnischen Beamten des Freistaats Thüringen voraus.

www.zoll-auktion.de

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: