„Life-Chain“ ist ein vom Thüringer Finanzministerium in Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei entwickeltes innovatives Konzept zum sicheren Identitäts- und Rechtemanagement in der Verwaltung, das konsequent aus Sicht des Nutzers konzipiert ist.
Schubert sagt: „Im Mittelpunkt stehen für uns die Bürgerinnen und Bürger. Für Verwaltungsleistungen erhält der Nutzer die Hoheit über seine Daten. Er bestimmt insbesondere den Datenzugriff, die
Behörde bestimmt nur den Ablauf des Verfahrens.“ Dafür wird eine Blockchain-inspirierte Technologie eingesetzt. Der Nutzer gewährt der Behörde Zugriffsrechte auf seine Daten. Er steuert, wer wann auf seine Daten zugreifen kann und kann jederzeit den Stand der Antragsbearbeitung einsehen. Zudem werden so überflüssige Mehrfachabfragen von Daten durch Behörden vermieden.
Bisher wollen 59 Prozent[1] der Bürgerinnen und Bürger nicht, dass ihre persönlichen Daten unter Behörden ausgetauscht werden. „Mit dem Rechte- und Identitätsmanagement über ‚Life-Chain‘ geben wir dem Nutzer die Kontrolle zurück, niemand muss Angst vor einem gläsernen Bürger haben – den gibt es mit ‚Life-Chain‘ nicht“, so der CIO des Freistaats.
Dr. Schubert bringt den Kern des Konzepts auf den Punkt und vergleicht mit einem Fußballspiel: „Der Bürger steht nicht nur am Rand des Fußballplatzes, sondern wird Schiedsrichter des Spiels. Er bestimmt wie der Ball (seine Daten) hin und her gespielt werden und wie lange eine Mannschaft in Ballbesitz bleibt.“
Die sogenannte „Life-Chain“ gewährleistet die Datensouveränität für Bürgerinnen und Bürger. Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit werden in dem vorgestellten Konzept zukunftsweisend verbunden. Es erfüllt den Wunsch vieler Bürger und Bürgerinnen nach dem sogenannten „Once-Only-Prinzip“ für die im Online-Zugangsgesetz geforderten Bürgerkonten.
Derzeit wird das Konzept erprobt: In einer Testumgebung können Thüringer Bürger zum Beispiel eine Geburtsurkunde, Kindergeld und einen Kita-Platz beantragen sowie ein Bankkonto eröffnen.
[1] Umfrage BITKOM i.A. des NKR aus September 2018