Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Ministerin Taubert zu Betrugsversuchen im Namen des Finanzamts:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt...

Finanzministerin Heike Taubert rät, sich bei verdächtigen Fällen im Merkblatt „Hinweise zum Zahlungsverkehr mit dem Finanzamt“ zu informieren Zu finden ist dieses auf den Internetseiten der Thüringer Finanzämter http://www.thueringen.de/finanzaemter/. Das Merkblatt enthält viele wichtige Informationen zum Verwaltungshandeln der Finanzämter.

Diejenigen, die sich dennoch nicht sicher sind, ob die erhaltene Post oder der eingegangene Anruf tatsächlich vom Finanzamt stammt, sollten Kontakt mit ihrem zuständigen Finanzamt aufnehmen.

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt zurückzurufen. Dahinter verbirgt sich wahrscheinlich eine kostenpflichtige Rufumleitung und keinesfalls um eine autorisierte Nummer der Finanzverwaltung. Finanzministerin Taubert rät: „Der Angerufene sollte sofort auflegen, denn die Finanzämter informieren stets schriftlich über beabsichtigte Vollstreckungsmaßnahmen.“ Eine weitere Betrugsmasche im Zahlungsverkehr ist weniger offensichtlich als Betrugsversuch zu erkennen: Betroffene erhalten zunächst auf ihrem Konto einen als Steuer-Gutschrift bezeichneten Geldeingang. Kurze Zeit später werden sie um Rücküberweisung auf ein angebliches Konto des Finanzamts gebeten. Diese Bitte wird mit einer Fehlbuchung im Amt begründet. Offenkundig wird der Betrug erst, nachdem der Geldeingang vom Konto des Geschädigten durch die Betrüger widerrufen und zurückgebucht wurde. Die Rücküberweisung auf das angebliche Konto des Finanzamts kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden. Damit ist für den Betroffenen das Geld verloren.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Ministerin Taubert zu Betrugsversuchen im Namen des Finanzamts:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt...

Finanzministerin Heike Taubert rät, sich bei verdächtigen Fällen im Merkblatt „Hinweise zum Zahlungsverkehr mit dem Finanzamt“ zu informieren Zu finden ist dieses auf den Internetseiten der Thüringer Finanzämter http://www.thueringen.de/finanzaemter/. Das Merkblatt enthält viele wichtige Informationen zum Verwaltungshandeln der Finanzämter.

Diejenigen, die sich dennoch nicht sicher sind, ob die erhaltene Post oder der eingegangene Anruf tatsächlich vom Finanzamt stammt, sollten Kontakt mit ihrem zuständigen Finanzamt aufnehmen.

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt zurückzurufen. Dahinter verbirgt sich wahrscheinlich eine kostenpflichtige Rufumleitung und keinesfalls um eine autorisierte Nummer der Finanzverwaltung. Finanzministerin Taubert rät: „Der Angerufene sollte sofort auflegen, denn die Finanzämter informieren stets schriftlich über beabsichtigte Vollstreckungsmaßnahmen.“ Eine weitere Betrugsmasche im Zahlungsverkehr ist weniger offensichtlich als Betrugsversuch zu erkennen: Betroffene erhalten zunächst auf ihrem Konto einen als Steuer-Gutschrift bezeichneten Geldeingang. Kurze Zeit später werden sie um Rücküberweisung auf ein angebliches Konto des Finanzamts gebeten. Diese Bitte wird mit einer Fehlbuchung im Amt begründet. Offenkundig wird der Betrug erst, nachdem der Geldeingang vom Konto des Geschädigten durch die Betrüger widerrufen und zurückgebucht wurde. Die Rücküberweisung auf das angebliche Konto des Finanzamts kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden. Damit ist für den Betroffenen das Geld verloren.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Ministerin Taubert zu Betrugsversuchen im Namen des Finanzamts:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt...

Finanzministerin Heike Taubert rät, sich bei verdächtigen Fällen im Merkblatt „Hinweise zum Zahlungsverkehr mit dem Finanzamt“ zu informieren Zu finden ist dieses auf den Internetseiten der Thüringer Finanzämter http://www.thueringen.de/finanzaemter/. Das Merkblatt enthält viele wichtige Informationen zum Verwaltungshandeln der Finanzämter.

Diejenigen, die sich dennoch nicht sicher sind, ob die erhaltene Post oder der eingegangene Anruf tatsächlich vom Finanzamt stammt, sollten Kontakt mit ihrem zuständigen Finanzamt aufnehmen.

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt zurückzurufen. Dahinter verbirgt sich wahrscheinlich eine kostenpflichtige Rufumleitung und keinesfalls um eine autorisierte Nummer der Finanzverwaltung. Finanzministerin Taubert rät: „Der Angerufene sollte sofort auflegen, denn die Finanzämter informieren stets schriftlich über beabsichtigte Vollstreckungsmaßnahmen.“ Eine weitere Betrugsmasche im Zahlungsverkehr ist weniger offensichtlich als Betrugsversuch zu erkennen: Betroffene erhalten zunächst auf ihrem Konto einen als Steuer-Gutschrift bezeichneten Geldeingang. Kurze Zeit später werden sie um Rücküberweisung auf ein angebliches Konto des Finanzamts gebeten. Diese Bitte wird mit einer Fehlbuchung im Amt begründet. Offenkundig wird der Betrug erst, nachdem der Geldeingang vom Konto des Geschädigten durch die Betrüger widerrufen und zurückgebucht wurde. Die Rücküberweisung auf das angebliche Konto des Finanzamts kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden. Damit ist für den Betroffenen das Geld verloren.

Test

Timeline

Ministerin Taubert zu Betrugsversuchen im Namen des Finanzamts:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt...

Finanzministerin Heike Taubert rät, sich bei verdächtigen Fällen im Merkblatt „Hinweise zum Zahlungsverkehr mit dem Finanzamt“ zu informieren Zu finden ist dieses auf den Internetseiten der Thüringer Finanzämter http://www.thueringen.de/finanzaemter/. Das Merkblatt enthält viele wichtige Informationen zum Verwaltungshandeln der Finanzämter.

Diejenigen, die sich dennoch nicht sicher sind, ob die erhaltene Post oder der eingegangene Anruf tatsächlich vom Finanzamt stammt, sollten Kontakt mit ihrem zuständigen Finanzamt aufnehmen.

Betrüger schrecken nicht davor zurück, sich als Finanzamt auszugeben. Deshalb bitten die Finanzämter in Thüringen um Aufmerksamkeit. Aktuell werden beispielsweise telefonisch Vollstreckungen angekündigt. Ein Sprachautomat fordert auf, durch die Eingabe einer Ziffer auf der Tastatur das Finanzamt zurückzurufen. Dahinter verbirgt sich wahrscheinlich eine kostenpflichtige Rufumleitung und keinesfalls um eine autorisierte Nummer der Finanzverwaltung. Finanzministerin Taubert rät: „Der Angerufene sollte sofort auflegen, denn die Finanzämter informieren stets schriftlich über beabsichtigte Vollstreckungsmaßnahmen.“ Eine weitere Betrugsmasche im Zahlungsverkehr ist weniger offensichtlich als Betrugsversuch zu erkennen: Betroffene erhalten zunächst auf ihrem Konto einen als Steuer-Gutschrift bezeichneten Geldeingang. Kurze Zeit später werden sie um Rücküberweisung auf ein angebliches Konto des Finanzamts gebeten. Diese Bitte wird mit einer Fehlbuchung im Amt begründet. Offenkundig wird der Betrug erst, nachdem der Geldeingang vom Konto des Geschädigten durch die Betrüger widerrufen und zurückgebucht wurde. Die Rücküberweisung auf das angebliche Konto des Finanzamts kann jedoch nicht rückgängig gemacht werden. Damit ist für den Betroffenen das Geld verloren.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: