„Die Entwicklung der Stadt in den zurückliegenden Jahren ist positiv zu bewerten. Mit zahlreichen Investitionen hat der Freistaat seinen Anspruch unterstrichen, den Standort Oberhof und die gesamte Region langfristig weiterzuentwickeln. Dabei flossen Mittel nicht nur in die nachhaltige Ertüchtigung der Sportanlagen, sondern auch in Verkehrsinfrastruktur, Städtebaumaßnahmen und den Tourismus. Wir tun gut dran, die vorhandenen Potenziale der Stadt und der Region weiter behutsam aber kontinuierlich zu entwickeln. Dabei sehe ich das vorgelegte Tourismuskonzept als eine gute Gesprächsgrundlage um beispielsweise Betreibungsformen neu auszurichten. Aus Sicht des Freistaats gehört es dazu, mögliche Synergien zum Beispiel bei der touristischen Nutzung der Sportstätten klug zu nutzen. Die dafür notwenigen Strukturen wurden in den letzten Jahren parallel zu den Millioneninvestition geschaffen. Was es für die Zukunft und für die Umsetzung von weiteren Maßnahmen und Investitionsprojekten speziell mit Blick auf den Ausbau ganzjähriger Tourismusangebote braucht, ist eine kommunale und örtliche Verwaltungsstruktur, die diesen Anforderungen gerecht wird. Der Zweckverband und der Freistaat Thüringen werden die örtlichen Akteure dabei weiterhin wohlwollend unterstützen.“
Text über die gesamte Breite (Headline H2)
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Beispiel Standardelemente (Headline H1)
Headline H3
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Headline H4
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Headline H5
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Headline H6
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Tabelle (Headline H3)
1572 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
1577 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
1595 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
1605 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
2 Spalter (Headline H2)
Headline H3
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Formular

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Text mit Bild über die gesamte Breite
Slider im Content-Bereich
Mit Blick auf die von der Stadt Oberhof beauftragte und vom Stadtrat verabschiedete Tourismusstrategie bis 2030 erklärte der WM- und Oberhofbeauftragte der Landeregierung, Dr. Hartmut Schubert heute in Erfurt:
„Die Entwicklung der Stadt in den zurückliegenden Jahren ist positiv zu bewerten. Mit zahlreichen Investitionen hat der Freistaat seinen Anspruch unterstrichen, den Standort Oberhof und die gesamte Region langfristig weiterzuentwickeln. Dabei flossen Mittel nicht nur in die nachhaltige Ertüchtigung der Sportanlagen, sondern auch in Verkehrsinfrastruktur, Städtebaumaßnahmen und den Tourismus. Wir tun gut dran, die vorhandenen Potenziale der Stadt und der Region weiter behutsam aber kontinuierlich zu entwickeln. Dabei sehe ich das vorgelegte Tourismuskonzept als eine gute Gesprächsgrundlage um beispielsweise Betreibungsformen neu auszurichten. Aus Sicht des Freistaats gehört es dazu, mögliche Synergien zum Beispiel bei der touristischen Nutzung der Sportstätten klug zu nutzen. Die dafür notwenigen Strukturen wurden in den letzten Jahren parallel zu den Millioneninvestition geschaffen. Was es für die Zukunft und für die Umsetzung von weiteren Maßnahmen und Investitionsprojekten speziell mit Blick auf den Ausbau ganzjähriger Tourismusangebote braucht, ist eine kommunale und örtliche Verwaltungsstruktur, die diesen Anforderungen gerecht wird. Der Zweckverband und der Freistaat Thüringen werden die örtlichen Akteure dabei weiterhin wohlwollend unterstützen.“
Headline
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

Headline
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

3 Spalter mit Teasern
Akkordeon
Dies ist eine Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Und noch eine Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Eine dritte Überschrift
... mit Unterüberschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Europäische Union
- Die Hauptseite der EU
- Die EU im wichtigsten Überblick
- Ausschuss der Regionen
- Der Europäische Bürgerbeauftragte
- Das Thüringenbüro in Brüssel
- Der Länderbeobachter in Brüssel
- Vertretung der EU-Kommission in Deutschland
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU
- Deutsche EU-Politik; Informationen des Auswärtigen Amts
Linkliste
Akkordeon und Linkliste
Teasertypen
Teaser Typ-A
Dies ist ein Teaser #2

Dies ist ein Teaser #2

Teaser Typ-B
Dies ist ein Teaser #1

Dies ist ein Teaser #1

Dies ist ein Teaser #1

Dies ist ein Teaser #1

Teaser Typ-C
Dies ist ein Teaser #3

Dies ist ein Teaser #3

Content-Slider: Bild des Tages
Content-Slider: Kacheln
Vollbreit-Slider

Kulturland Thüringen
Beispieltext
ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!
Blauer Kasten mit weißer Schrift
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Blauer Text auf hellblauem Grund
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Weißer Text auf schwarzem Grund
Grauer Text auf hellgrauem Grund
verkürzte Timeline
Mit Blick auf die von der Stadt Oberhof beauftragte und vom Stadtrat verabschiedete Tourismusstrategie bis 2030 erklärte der WM- und Oberhofbeauftragte der Landeregierung, Dr. Hartmut Schubert heute in Erfurt:
„Die Entwicklung der Stadt in den zurückliegenden Jahren ist positiv zu bewerten. Mit zahlreichen Investitionen hat der Freistaat seinen Anspruch unterstrichen, den Standort Oberhof und die gesamte Region langfristig weiterzuentwickeln. Dabei flossen Mittel nicht nur in die nachhaltige Ertüchtigung der Sportanlagen, sondern auch in Verkehrsinfrastruktur, Städtebaumaßnahmen und den Tourismus. Wir tun gut dran, die vorhandenen Potenziale der Stadt und der Region weiter behutsam aber kontinuierlich zu entwickeln. Dabei sehe ich das vorgelegte Tourismuskonzept als eine gute Gesprächsgrundlage um beispielsweise Betreibungsformen neu auszurichten. Aus Sicht des Freistaats gehört es dazu, mögliche Synergien zum Beispiel bei der touristischen Nutzung der Sportstätten klug zu nutzen. Die dafür notwenigen Strukturen wurden in den letzten Jahren parallel zu den Millioneninvestition geschaffen. Was es für die Zukunft und für die Umsetzung von weiteren Maßnahmen und Investitionsprojekten speziell mit Blick auf den Ausbau ganzjähriger Tourismusangebote braucht, ist eine kommunale und örtliche Verwaltungsstruktur, die diesen Anforderungen gerecht wird. Der Zweckverband und der Freistaat Thüringen werden die örtlichen Akteure dabei weiterhin wohlwollend unterstützen.“
Timeline
Mit Blick auf die von der Stadt Oberhof beauftragte und vom Stadtrat verabschiedete Tourismusstrategie bis 2030 erklärte der WM- und Oberhofbeauftragte der Landeregierung, Dr. Hartmut Schubert heute in Erfurt:
„Die Entwicklung der Stadt in den zurückliegenden Jahren ist positiv zu bewerten. Mit zahlreichen Investitionen hat der Freistaat seinen Anspruch unterstrichen, den Standort Oberhof und die gesamte Region langfristig weiterzuentwickeln. Dabei flossen Mittel nicht nur in die nachhaltige Ertüchtigung der Sportanlagen, sondern auch in Verkehrsinfrastruktur, Städtebaumaßnahmen und den Tourismus. Wir tun gut dran, die vorhandenen Potenziale der Stadt und der Region weiter behutsam aber kontinuierlich zu entwickeln. Dabei sehe ich das vorgelegte Tourismuskonzept als eine gute Gesprächsgrundlage um beispielsweise Betreibungsformen neu auszurichten. Aus Sicht des Freistaats gehört es dazu, mögliche Synergien zum Beispiel bei der touristischen Nutzung der Sportstätten klug zu nutzen. Die dafür notwenigen Strukturen wurden in den letzten Jahren parallel zu den Millioneninvestition geschaffen. Was es für die Zukunft und für die Umsetzung von weiteren Maßnahmen und Investitionsprojekten speziell mit Blick auf den Ausbau ganzjähriger Tourismusangebote braucht, ist eine kommunale und örtliche Verwaltungsstruktur, die diesen Anforderungen gerecht wird. Der Zweckverband und der Freistaat Thüringen werden die örtlichen Akteure dabei weiterhin wohlwollend unterstützen.“