Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Nach Gesprächen mit den Landtagsfraktionen zeigt sich die Thüringer Finanzministerin zuversichtlich, dass der Landeshaushalt 2025 Anfang April beschlossen werden kann.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzministerin Katja Wolf zeigt sich nach den jüngsten Verhandlungen und den Gesprächen mit den Landtagsfraktionen sehr zuversichtlich, dass es gelingen wird, den Landeshaushalt 2025 im vorgegebenen Zeitplan im Landtag beschließen zu können. „Besonders gut finde ich, dass es weitgehend Konsens dazu gibt, dass wir so auch die Rücklage des Freistaates mit rund 500 Millionen Euro füllen können“, sagt Finanzministerin Katja Wolf.

Und weiter: „Die Anträge der drei die Regierung tragenden Fraktionen sorgten dafür, dass dieser Haushalt drei wesentlichen Dingen Rechnung trägt, die wir uns auf die Fahnen geschrieben haben: Einen funktionierenden Staat, sozialen Zusammenhalt fördern und die Wirtschaft ankurbeln.“

Froh ist sie auch über die angekündigte Gesprächsbereitschaft der Fraktion Die Linke. „Das ist ein gutes Signal unter Demokraten“, so Wolf.

Die Finanzministerin warnt allerdings angesichts der Vorschläge in Berlin zur Reform der Schuldenbremse und zum Sondervermögen „Infrastruktur“ jetzt schon das „Fell des Bären zu verteilen“.  Man werde sich sehr genau anschauen müssen, welche Rahmenbedingungen mit den Entscheidungen im Bundestag aufgestellt würden. Die Ministerin rät dazu, dabei keine weiteren hohen bürokratischen Hürden und komplizierte Abrechnungsverfahren in der Umsetzung der Pakete zu schaffen.

„Aus meiner Erfahrung als Oberbürgermeisterin in Eisenach weiß ich, dass die Verantwortlichen gerade in den Kommunen selbst sehr genau wissen, wofür das zusätzliche Geld ausgegeben werden soll. Dort wird sehr sorgsam darauf geachtet, dass die zusätzlichen Mittel bei den Bürgerinnen und Bürgern über eine verbesserte Infrastruktur ankommen“, sagt Katja Wolf.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Nach Gesprächen mit den Landtagsfraktionen zeigt sich die Thüringer Finanzministerin zuversichtlich, dass der Landeshaushalt 2025 Anfang April beschlossen werden kann.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzministerin Katja Wolf zeigt sich nach den jüngsten Verhandlungen und den Gesprächen mit den Landtagsfraktionen sehr zuversichtlich, dass es gelingen wird, den Landeshaushalt 2025 im vorgegebenen Zeitplan im Landtag beschließen zu können. „Besonders gut finde ich, dass es weitgehend Konsens dazu gibt, dass wir so auch die Rücklage des Freistaates mit rund 500 Millionen Euro füllen können“, sagt Finanzministerin Katja Wolf.

Und weiter: „Die Anträge der drei die Regierung tragenden Fraktionen sorgten dafür, dass dieser Haushalt drei wesentlichen Dingen Rechnung trägt, die wir uns auf die Fahnen geschrieben haben: Einen funktionierenden Staat, sozialen Zusammenhalt fördern und die Wirtschaft ankurbeln.“

Froh ist sie auch über die angekündigte Gesprächsbereitschaft der Fraktion Die Linke. „Das ist ein gutes Signal unter Demokraten“, so Wolf.

Die Finanzministerin warnt allerdings angesichts der Vorschläge in Berlin zur Reform der Schuldenbremse und zum Sondervermögen „Infrastruktur“ jetzt schon das „Fell des Bären zu verteilen“.  Man werde sich sehr genau anschauen müssen, welche Rahmenbedingungen mit den Entscheidungen im Bundestag aufgestellt würden. Die Ministerin rät dazu, dabei keine weiteren hohen bürokratischen Hürden und komplizierte Abrechnungsverfahren in der Umsetzung der Pakete zu schaffen.

„Aus meiner Erfahrung als Oberbürgermeisterin in Eisenach weiß ich, dass die Verantwortlichen gerade in den Kommunen selbst sehr genau wissen, wofür das zusätzliche Geld ausgegeben werden soll. Dort wird sehr sorgsam darauf geachtet, dass die zusätzlichen Mittel bei den Bürgerinnen und Bürgern über eine verbesserte Infrastruktur ankommen“, sagt Katja Wolf.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Nach Gesprächen mit den Landtagsfraktionen zeigt sich die Thüringer Finanzministerin zuversichtlich, dass der Landeshaushalt 2025 Anfang April beschlossen werden kann.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzministerin Katja Wolf zeigt sich nach den jüngsten Verhandlungen und den Gesprächen mit den Landtagsfraktionen sehr zuversichtlich, dass es gelingen wird, den Landeshaushalt 2025 im vorgegebenen Zeitplan im Landtag beschließen zu können. „Besonders gut finde ich, dass es weitgehend Konsens dazu gibt, dass wir so auch die Rücklage des Freistaates mit rund 500 Millionen Euro füllen können“, sagt Finanzministerin Katja Wolf.

Und weiter: „Die Anträge der drei die Regierung tragenden Fraktionen sorgten dafür, dass dieser Haushalt drei wesentlichen Dingen Rechnung trägt, die wir uns auf die Fahnen geschrieben haben: Einen funktionierenden Staat, sozialen Zusammenhalt fördern und die Wirtschaft ankurbeln.“

Froh ist sie auch über die angekündigte Gesprächsbereitschaft der Fraktion Die Linke. „Das ist ein gutes Signal unter Demokraten“, so Wolf.

Die Finanzministerin warnt allerdings angesichts der Vorschläge in Berlin zur Reform der Schuldenbremse und zum Sondervermögen „Infrastruktur“ jetzt schon das „Fell des Bären zu verteilen“.  Man werde sich sehr genau anschauen müssen, welche Rahmenbedingungen mit den Entscheidungen im Bundestag aufgestellt würden. Die Ministerin rät dazu, dabei keine weiteren hohen bürokratischen Hürden und komplizierte Abrechnungsverfahren in der Umsetzung der Pakete zu schaffen.

„Aus meiner Erfahrung als Oberbürgermeisterin in Eisenach weiß ich, dass die Verantwortlichen gerade in den Kommunen selbst sehr genau wissen, wofür das zusätzliche Geld ausgegeben werden soll. Dort wird sehr sorgsam darauf geachtet, dass die zusätzlichen Mittel bei den Bürgerinnen und Bürgern über eine verbesserte Infrastruktur ankommen“, sagt Katja Wolf.

Test

Timeline

Nach Gesprächen mit den Landtagsfraktionen zeigt sich die Thüringer Finanzministerin zuversichtlich, dass der Landeshaushalt 2025 Anfang April beschlossen werden kann.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzministerin Katja Wolf zeigt sich nach den jüngsten Verhandlungen und den Gesprächen mit den Landtagsfraktionen sehr zuversichtlich, dass es gelingen wird, den Landeshaushalt 2025 im vorgegebenen Zeitplan im Landtag beschließen zu können. „Besonders gut finde ich, dass es weitgehend Konsens dazu gibt, dass wir so auch die Rücklage des Freistaates mit rund 500 Millionen Euro füllen können“, sagt Finanzministerin Katja Wolf.

Und weiter: „Die Anträge der drei die Regierung tragenden Fraktionen sorgten dafür, dass dieser Haushalt drei wesentlichen Dingen Rechnung trägt, die wir uns auf die Fahnen geschrieben haben: Einen funktionierenden Staat, sozialen Zusammenhalt fördern und die Wirtschaft ankurbeln.“

Froh ist sie auch über die angekündigte Gesprächsbereitschaft der Fraktion Die Linke. „Das ist ein gutes Signal unter Demokraten“, so Wolf.

Die Finanzministerin warnt allerdings angesichts der Vorschläge in Berlin zur Reform der Schuldenbremse und zum Sondervermögen „Infrastruktur“ jetzt schon das „Fell des Bären zu verteilen“.  Man werde sich sehr genau anschauen müssen, welche Rahmenbedingungen mit den Entscheidungen im Bundestag aufgestellt würden. Die Ministerin rät dazu, dabei keine weiteren hohen bürokratischen Hürden und komplizierte Abrechnungsverfahren in der Umsetzung der Pakete zu schaffen.

„Aus meiner Erfahrung als Oberbürgermeisterin in Eisenach weiß ich, dass die Verantwortlichen gerade in den Kommunen selbst sehr genau wissen, wofür das zusätzliche Geld ausgegeben werden soll. Dort wird sehr sorgsam darauf geachtet, dass die zusätzlichen Mittel bei den Bürgerinnen und Bürgern über eine verbesserte Infrastruktur ankommen“, sagt Katja Wolf.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: