In den Jahren 2022 und 2023 wurden 16. Podcast-Folgen veröffentlicht. 2024 startet die Podcast-Reihe mit der 17. Folge in die dritte Staffel.
Dr. Hartmut Schubert dazu: „Ich freue mich, dass die Podcast-Reihe auch im Jahr 2023 auf positive Resonanz gestoßen ist. Dies bestätigt den Ansatz, Themen rund um die Verwaltungsdigitalisierung durch ein modernes, kurzes und informatives Audio-Format den Bürgerinnen und Bürgern im Freistaat näher zu bringen. Verwaltungsdigitalisierung ist unheimlich wichtig für einen modernen und bürgerfreundlichen Freistaat. Deshalb wird die Podcast-Reihe auch im Jahr 2024 weitergeführt. Mein Team und ich freuen uns natürlich über Themenvorschläge.“
In der aktuellen Podcast-Folge „2 Jahre Auf ´nen Pod-Kaffee“ spricht der CIO des Freistaats über die Highlights der Verwaltungsdigitalisierung des Jahres 2023. Dabei werden sowohl die Entwicklungen auf Bundesebene als auch solche im Freistaat beleuchtet. Vom Onlinezugangsgesetz 2.0 über den Zuständigkeitsfinder, die kommunale Zusammenarbeit in Thüringen bis hin zum Thüringen-WLAN, der E-Rechnung und der E-Vergabe werden viele wichtige Digitalisierungsprojekte thematisiert. Zusätzlich gibt der CIO einen Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2024.
Die Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ ist auf allen bekannten Audio-Streamingplattformen erhältlich.
Hintergrund:
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und Beauftragter des Freistaats Thüringen für E-Government und IT (CIO), Dr. Hartmut Schubert, informiert in der Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ seit Januar 2022 über Themen rund um die Digitalisierung der Verwaltung in Thüringen. Ziel ist es, die Vielfalt der Themen digitaler Verwaltungsdienste und ihre Bedeutung für verschiedene Lebensbereiche deutlicher herauszustellen.