Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

So einfach geht Einkommensteuererklärung heute – Neuer Onlineservice einfachELSTERplus geht Anfang Juli erfolgreich an den Start.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Mit einfachELSTERplus bietet die Steuerverwaltung einen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen.

Der Service ist seit Anfang Juli 2025 erstmals für die Einkommensteuererklärung 2024 nutzbar. Schritt für Schritt werden Nutzende durch die Erklärung geführt. Klare Fragen und eine Auswahl an Antwortmöglichkeiten machen die Erstellung besonders einfach, so wie es der Name verspricht.

Elektronische Bescheinigungen, wie zum Beispiel die Jahreslohnsteuerbescheinigung, liegen dem Finanzamt vor und werden automatisch berücksichtigt.

Wie kann man einfachELSTERplus nutzen?

Eine Anmeldung erfolgt bei elster.de über ein bestehendes ELSTER-Zertifikat oder ELSTER-Secure. Erstnutzende registrieren sich unter www.elster.de. Nach Abschluss der Registrierung kann einfachELSTERplus für die Erstellung der Steuererklärung ausgewählt werden. Durch die gezielte Beantwortung von Fragen zu unterschiedlichen Themen erstellt sich die Steuererklärung im Handumdrehen. Nach abschließender Prüfung der Angaben kann die Steuererklärung digital an das Finanzamt versendet werden.

Hintergrund:
Die Onlineanwendung einfachELSTERplus bietet für ledige Personen mit inländischen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen, eine vereinfachte Möglichkeit zur Erstellung der Einkommensteuererklärung – auch die ideale Steuererklärung für den Start ins Berufsleben.

Sie wird von der Steuerverwaltung seit Anfang Juli 2025 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine einfache Bedienung trägt zu einer problemlosen Erstellung der Steuererklärung bei.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

So einfach geht Einkommensteuererklärung heute – Neuer Onlineservice einfachELSTERplus geht Anfang Juli erfolgreich an den Start.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Mit einfachELSTERplus bietet die Steuerverwaltung einen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen.

Der Service ist seit Anfang Juli 2025 erstmals für die Einkommensteuererklärung 2024 nutzbar. Schritt für Schritt werden Nutzende durch die Erklärung geführt. Klare Fragen und eine Auswahl an Antwortmöglichkeiten machen die Erstellung besonders einfach, so wie es der Name verspricht.

Elektronische Bescheinigungen, wie zum Beispiel die Jahreslohnsteuerbescheinigung, liegen dem Finanzamt vor und werden automatisch berücksichtigt.

Wie kann man einfachELSTERplus nutzen?

Eine Anmeldung erfolgt bei elster.de über ein bestehendes ELSTER-Zertifikat oder ELSTER-Secure. Erstnutzende registrieren sich unter www.elster.de. Nach Abschluss der Registrierung kann einfachELSTERplus für die Erstellung der Steuererklärung ausgewählt werden. Durch die gezielte Beantwortung von Fragen zu unterschiedlichen Themen erstellt sich die Steuererklärung im Handumdrehen. Nach abschließender Prüfung der Angaben kann die Steuererklärung digital an das Finanzamt versendet werden.

Hintergrund:
Die Onlineanwendung einfachELSTERplus bietet für ledige Personen mit inländischen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen, eine vereinfachte Möglichkeit zur Erstellung der Einkommensteuererklärung – auch die ideale Steuererklärung für den Start ins Berufsleben.

Sie wird von der Steuerverwaltung seit Anfang Juli 2025 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine einfache Bedienung trägt zu einer problemlosen Erstellung der Steuererklärung bei.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

So einfach geht Einkommensteuererklärung heute – Neuer Onlineservice einfachELSTERplus geht Anfang Juli erfolgreich an den Start.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Mit einfachELSTERplus bietet die Steuerverwaltung einen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen.

Der Service ist seit Anfang Juli 2025 erstmals für die Einkommensteuererklärung 2024 nutzbar. Schritt für Schritt werden Nutzende durch die Erklärung geführt. Klare Fragen und eine Auswahl an Antwortmöglichkeiten machen die Erstellung besonders einfach, so wie es der Name verspricht.

Elektronische Bescheinigungen, wie zum Beispiel die Jahreslohnsteuerbescheinigung, liegen dem Finanzamt vor und werden automatisch berücksichtigt.

Wie kann man einfachELSTERplus nutzen?

Eine Anmeldung erfolgt bei elster.de über ein bestehendes ELSTER-Zertifikat oder ELSTER-Secure. Erstnutzende registrieren sich unter www.elster.de. Nach Abschluss der Registrierung kann einfachELSTERplus für die Erstellung der Steuererklärung ausgewählt werden. Durch die gezielte Beantwortung von Fragen zu unterschiedlichen Themen erstellt sich die Steuererklärung im Handumdrehen. Nach abschließender Prüfung der Angaben kann die Steuererklärung digital an das Finanzamt versendet werden.

Hintergrund:
Die Onlineanwendung einfachELSTERplus bietet für ledige Personen mit inländischen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen, eine vereinfachte Möglichkeit zur Erstellung der Einkommensteuererklärung – auch die ideale Steuererklärung für den Start ins Berufsleben.

Sie wird von der Steuerverwaltung seit Anfang Juli 2025 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine einfache Bedienung trägt zu einer problemlosen Erstellung der Steuererklärung bei.

Test

Timeline

So einfach geht Einkommensteuererklärung heute – Neuer Onlineservice einfachELSTERplus geht Anfang Juli erfolgreich an den Start.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Mit einfachELSTERplus bietet die Steuerverwaltung einen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen.

Der Service ist seit Anfang Juli 2025 erstmals für die Einkommensteuererklärung 2024 nutzbar. Schritt für Schritt werden Nutzende durch die Erklärung geführt. Klare Fragen und eine Auswahl an Antwortmöglichkeiten machen die Erstellung besonders einfach, so wie es der Name verspricht.

Elektronische Bescheinigungen, wie zum Beispiel die Jahreslohnsteuerbescheinigung, liegen dem Finanzamt vor und werden automatisch berücksichtigt.

Wie kann man einfachELSTERplus nutzen?

Eine Anmeldung erfolgt bei elster.de über ein bestehendes ELSTER-Zertifikat oder ELSTER-Secure. Erstnutzende registrieren sich unter www.elster.de. Nach Abschluss der Registrierung kann einfachELSTERplus für die Erstellung der Steuererklärung ausgewählt werden. Durch die gezielte Beantwortung von Fragen zu unterschiedlichen Themen erstellt sich die Steuererklärung im Handumdrehen. Nach abschließender Prüfung der Angaben kann die Steuererklärung digital an das Finanzamt versendet werden.

Hintergrund:
Die Onlineanwendung einfachELSTERplus bietet für ledige Personen mit inländischen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, die keine Angaben zu Kindern oder Riesterverträgen machen wollen, eine vereinfachte Möglichkeit zur Erstellung der Einkommensteuererklärung – auch die ideale Steuererklärung für den Start ins Berufsleben.

Sie wird von der Steuerverwaltung seit Anfang Juli 2025 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Eine einfache Bedienung trägt zu einer problemlosen Erstellung der Steuererklärung bei.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: