Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Sportliches Jubiläum:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Verwaltung. Die Thüringenmeisterschaften bieten den Kolleginnen und Kollegen einen Anreiz neue sportive Vorlieben zu entdecken und so das Thema Gesundheit wieder stärker in den eigenen Fokus zu rücken“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Die Finanzverwaltung bietet ihren Beschäftigten gesundheitsfördernde Maßnahmen an. Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat in den vergangenen Jahren in der Verwaltung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das sportliche Angebot der Thüringenmeisterschaften wächst entsprechend und wird von den Beschäftigten gut angenommen. Seit 1998 organisiert sie gemeinsam mit dem Landesverband der DSTG Thüringen einen Tag mit vielfältigen sportlichen Wettbewerben. Die Thüringenmeisterschaften wurden damals vom Landesverband der DSTG Thüringen nach dem Vorbild der Deutschlandmeisterschaften der Finanzverwaltungen ins Leben gerufen. Der erste Wettkampf fand vor 20 Jahren in Ammern/Mühlhausen statt. Insgesamt gingen dort acht Fußballmannschaften auf dem Großfeld an den Start. In diesem Jahr finden sich 1.100 Sportlerinnen und Sportler der Thüringer Finanzverwaltung in Erfurt ein. In den Sportarten Fußball, Bowling, Kegeln, Tischtennis, Tennis, Laufen, Schach und Skat werden die Besten der Finanzverwaltung des Freistaats ermittelt. „In den Wettkämpfen werden aus Kolleginnen und Kollegen echte Teams, die begeistert und voller Stolz an den Start gehen, um gemeinsam ihr Bestes zu geben. So wächst auch das Zusammengehörigkeitsgefühl, das wiederum zu einem verbesserten Betriebsklima beiträgt“, so Finanzministerin Heike Taubert. Die Sieger der Einzeldisziplinen qualifizieren sich für das Deutschlandturnier der Finanzverwaltung. Die Volleyballmannschaften haben sich bereits am 28.05.2018 einen bewegten Wettkampf geliefert. Das Team des Finanzamts Gotha setzte sich vor dem Team des Thüringer Landesrechenzentrums (TLRZ) durch. Beide Teams werden den Freistaat im Herbst 2019 in Münster vertreten. Am 25. Juni werden in Jena zum zweiten Mal die Thüringenmeister im Drachenbootrennen ermittelt. Neun Mannschaften gehen mit dem Stechpaddel an den Start. Der Dienstbetrieb in den Thüringer Finanzämtern ist sichergestellt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Eröffnung herzlich eingeladen!

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Sportliches Jubiläum:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Verwaltung. Die Thüringenmeisterschaften bieten den Kolleginnen und Kollegen einen Anreiz neue sportive Vorlieben zu entdecken und so das Thema Gesundheit wieder stärker in den eigenen Fokus zu rücken“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Die Finanzverwaltung bietet ihren Beschäftigten gesundheitsfördernde Maßnahmen an. Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat in den vergangenen Jahren in der Verwaltung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das sportliche Angebot der Thüringenmeisterschaften wächst entsprechend und wird von den Beschäftigten gut angenommen. Seit 1998 organisiert sie gemeinsam mit dem Landesverband der DSTG Thüringen einen Tag mit vielfältigen sportlichen Wettbewerben. Die Thüringenmeisterschaften wurden damals vom Landesverband der DSTG Thüringen nach dem Vorbild der Deutschlandmeisterschaften der Finanzverwaltungen ins Leben gerufen. Der erste Wettkampf fand vor 20 Jahren in Ammern/Mühlhausen statt. Insgesamt gingen dort acht Fußballmannschaften auf dem Großfeld an den Start. In diesem Jahr finden sich 1.100 Sportlerinnen und Sportler der Thüringer Finanzverwaltung in Erfurt ein. In den Sportarten Fußball, Bowling, Kegeln, Tischtennis, Tennis, Laufen, Schach und Skat werden die Besten der Finanzverwaltung des Freistaats ermittelt. „In den Wettkämpfen werden aus Kolleginnen und Kollegen echte Teams, die begeistert und voller Stolz an den Start gehen, um gemeinsam ihr Bestes zu geben. So wächst auch das Zusammengehörigkeitsgefühl, das wiederum zu einem verbesserten Betriebsklima beiträgt“, so Finanzministerin Heike Taubert. Die Sieger der Einzeldisziplinen qualifizieren sich für das Deutschlandturnier der Finanzverwaltung. Die Volleyballmannschaften haben sich bereits am 28.05.2018 einen bewegten Wettkampf geliefert. Das Team des Finanzamts Gotha setzte sich vor dem Team des Thüringer Landesrechenzentrums (TLRZ) durch. Beide Teams werden den Freistaat im Herbst 2019 in Münster vertreten. Am 25. Juni werden in Jena zum zweiten Mal die Thüringenmeister im Drachenbootrennen ermittelt. Neun Mannschaften gehen mit dem Stechpaddel an den Start. Der Dienstbetrieb in den Thüringer Finanzämtern ist sichergestellt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Eröffnung herzlich eingeladen!

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Sportliches Jubiläum:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Verwaltung. Die Thüringenmeisterschaften bieten den Kolleginnen und Kollegen einen Anreiz neue sportive Vorlieben zu entdecken und so das Thema Gesundheit wieder stärker in den eigenen Fokus zu rücken“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Die Finanzverwaltung bietet ihren Beschäftigten gesundheitsfördernde Maßnahmen an. Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat in den vergangenen Jahren in der Verwaltung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das sportliche Angebot der Thüringenmeisterschaften wächst entsprechend und wird von den Beschäftigten gut angenommen. Seit 1998 organisiert sie gemeinsam mit dem Landesverband der DSTG Thüringen einen Tag mit vielfältigen sportlichen Wettbewerben. Die Thüringenmeisterschaften wurden damals vom Landesverband der DSTG Thüringen nach dem Vorbild der Deutschlandmeisterschaften der Finanzverwaltungen ins Leben gerufen. Der erste Wettkampf fand vor 20 Jahren in Ammern/Mühlhausen statt. Insgesamt gingen dort acht Fußballmannschaften auf dem Großfeld an den Start. In diesem Jahr finden sich 1.100 Sportlerinnen und Sportler der Thüringer Finanzverwaltung in Erfurt ein. In den Sportarten Fußball, Bowling, Kegeln, Tischtennis, Tennis, Laufen, Schach und Skat werden die Besten der Finanzverwaltung des Freistaats ermittelt. „In den Wettkämpfen werden aus Kolleginnen und Kollegen echte Teams, die begeistert und voller Stolz an den Start gehen, um gemeinsam ihr Bestes zu geben. So wächst auch das Zusammengehörigkeitsgefühl, das wiederum zu einem verbesserten Betriebsklima beiträgt“, so Finanzministerin Heike Taubert. Die Sieger der Einzeldisziplinen qualifizieren sich für das Deutschlandturnier der Finanzverwaltung. Die Volleyballmannschaften haben sich bereits am 28.05.2018 einen bewegten Wettkampf geliefert. Das Team des Finanzamts Gotha setzte sich vor dem Team des Thüringer Landesrechenzentrums (TLRZ) durch. Beide Teams werden den Freistaat im Herbst 2019 in Münster vertreten. Am 25. Juni werden in Jena zum zweiten Mal die Thüringenmeister im Drachenbootrennen ermittelt. Neun Mannschaften gehen mit dem Stechpaddel an den Start. Der Dienstbetrieb in den Thüringer Finanzämtern ist sichergestellt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Eröffnung herzlich eingeladen!

Test

Timeline

Sportliches Jubiläum:


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für

Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert eröffnet am 13. Juni 2018, um 9.30 Uhr die 20. Thüringenmeisterschaften der Finanzverwaltung im Erfurter Steigerwaldstadion. Finanzministerin Heike Taubert wird am Nachmittag, voraussichtlich gegen 16.00 Uhr die Urkunden übergeben. „Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für das reibungslose Funktionieren der Verwaltung. Die Thüringenmeisterschaften bieten den Kolleginnen und Kollegen einen Anreiz neue sportive Vorlieben zu entdecken und so das Thema Gesundheit wieder stärker in den eigenen Fokus zu rücken“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Die Finanzverwaltung bietet ihren Beschäftigten gesundheitsfördernde Maßnahmen an. Das betriebliche Gesundheitsmanagement hat in den vergangenen Jahren in der Verwaltung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das sportliche Angebot der Thüringenmeisterschaften wächst entsprechend und wird von den Beschäftigten gut angenommen. Seit 1998 organisiert sie gemeinsam mit dem Landesverband der DSTG Thüringen einen Tag mit vielfältigen sportlichen Wettbewerben. Die Thüringenmeisterschaften wurden damals vom Landesverband der DSTG Thüringen nach dem Vorbild der Deutschlandmeisterschaften der Finanzverwaltungen ins Leben gerufen. Der erste Wettkampf fand vor 20 Jahren in Ammern/Mühlhausen statt. Insgesamt gingen dort acht Fußballmannschaften auf dem Großfeld an den Start. In diesem Jahr finden sich 1.100 Sportlerinnen und Sportler der Thüringer Finanzverwaltung in Erfurt ein. In den Sportarten Fußball, Bowling, Kegeln, Tischtennis, Tennis, Laufen, Schach und Skat werden die Besten der Finanzverwaltung des Freistaats ermittelt. „In den Wettkämpfen werden aus Kolleginnen und Kollegen echte Teams, die begeistert und voller Stolz an den Start gehen, um gemeinsam ihr Bestes zu geben. So wächst auch das Zusammengehörigkeitsgefühl, das wiederum zu einem verbesserten Betriebsklima beiträgt“, so Finanzministerin Heike Taubert. Die Sieger der Einzeldisziplinen qualifizieren sich für das Deutschlandturnier der Finanzverwaltung. Die Volleyballmannschaften haben sich bereits am 28.05.2018 einen bewegten Wettkampf geliefert. Das Team des Finanzamts Gotha setzte sich vor dem Team des Thüringer Landesrechenzentrums (TLRZ) durch. Beide Teams werden den Freistaat im Herbst 2019 in Münster vertreten. Am 25. Juni werden in Jena zum zweiten Mal die Thüringenmeister im Drachenbootrennen ermittelt. Neun Mannschaften gehen mit dem Stechpaddel an den Start. Der Dienstbetrieb in den Thüringer Finanzämtern ist sichergestellt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Eröffnung herzlich eingeladen!

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: