Die Personalverwaltung wird in Thüringen künftig mit Hilfe eines neuen E-Government-Verfahrens deutlich verbessert. Nach Unterzeichnung der Rahmendienstvereinbarung mit dem Hauptpersonalrat des Geschäftsbereichs des Thüringer Finanzministeriums startet heute, am 17. Oktober der produktive Probebetrieb im Thüringer Finanzministerium. Ministerin Heike Taubert dazu: „Das neue elektronische Personalverfahren wird mit geringem finanziellen Aufwand künftig für eine verbesserte und landeseinheitliche Personalverwaltung sorgen. Damit ergeben sich insbesondere in personalintensiven Bereichen, wie im Bildungsressort, weniger Verwaltungsaufwand und eine vereinfachte Personalkoordination. Das Projekt PERSOS ist zudem ein überzeugendes Beispiel moderner Projektarbeit mit agilen Methoden in der Landesverwaltung.“ Seit März 2017 hat ein Projektteam des Thüringer Finanzministeriums in Zusammenarbeit mit den Personalverwaltungsbereichen des TFM und des TMBJS das Verfahren PERSOS_TH für die Personalverwaltung der Ressorts entwickelt. Damit wird eine Maßnahme des vom Kabinett beschlossenen Personalentwicklungskonzeptes 2025 umgesetzt. Das TFM erfüllt mit Aufnahme des produktiven Probebetriebes eine wichtige Zielstellung auf dem Weg zur Einführung eines einheitlichen Personalverwaltungsverfahrens in der Landesverwaltung Thüringen. Ab 2019 soll das Verfahren im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und im Thüringer Rechnungshof zum Einsatz kommen.
Thüringen führt modernes elektronisches Verfahren für Personalverwaltung ein
Die Personalverwaltung wird in Thüringen künftig mit Hilfe eines neuen E-Government-Verfahrens deutlich verbessert. Nach Unterzeichnung der Rahmendienstvereinbarung mit dem Hauptpersonalrat des Geschäftsbereichs des Thüringer Finanzministeriums startet heute, am 17. Oktober der produktive Probebetrieb im Thüringer Finanzministerium. Ministerin Heike Taubert dazu: „Das neue...