Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Thüringen im Auktionshaus


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer...

Finanzministerin Heike Taubert informiert: „Im letzten Jahr wurden 476.000 Euro erzielt.“ Insgesamt stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Landesfinanzdirektion 208 Objekte auf der Internetplattform https://zoll-auktion.de/auktion/ zum Verkauf. Davon fanden 200 einen neuen Besitzer.

Ministerin Taubert meint: „Nachschauen lohnt sich. Immer wieder ist auch für Sammler Interessantes dabei. Hier wird nicht verramscht, sondern was noch funktioniert oder alt ist, aber noch Wert hat, verkauft.“ Und weiter: „Die Erlöse kommen dem Land zugute. Bei gepfändeten Waren gelangt das Geld zu den Gläubigern oder wird zur  Schuldentilgung eingesetzt.“

Aus der Versteigerung von 98 Fahrzeugen wurden insgesamt 423.000 Euro erlöst. Die Summe der Mindestgebote betrug 236.000 Euro. Ein Transportfahrzeug älteren Typs (LT45) vom Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar wechselte für 8.500 Euro den Besitzer.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge des Freistaats Thüringen erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien. Der Veräußerung geht die Bewertung durch den kraftfahrzeugtechnischen Beamten des Freistaates Thüringen voraus.

Aus der Veräußerung von 110 beweglichen Sachen konnte in diesem Jahr ein Veräußerungserlös in Höhe von 38.000 Euro vereinnahmt werden. Veräußert wurden IT-Technik sowie andere bewegliche Gegenstände von diversen Landesdienststellen. Beispielsweise fanden 45 PC-Monitore der Landesverwaltung für 1.557 Euro einen neuen Besitzer.

Ebenso wurden Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften versteigert. Die Summe der Mindestgebote lag bei 10.291 Euro. Zu den veräußerten Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften gehörten z.B. Schmuck und Münzen. Eine Feingoldmünze und eine Kupfernickelmünze fanden für 645 Euro einen neuen Besitzer. Für ein Konvolut Ersttagsbriefe wurden 21 Gebote abgeben und 61 Euro erzielt, ein anderes Konvolut Ersttagsbriefe wurde für 110 Euro ersteigert. Auch sechs Angelruten für 160 Euro haben im vergangenen Jahr den Besitzer über Zollauktion gewechselt.

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Thüringen im Auktionshaus


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer...

Finanzministerin Heike Taubert informiert: „Im letzten Jahr wurden 476.000 Euro erzielt.“ Insgesamt stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Landesfinanzdirektion 208 Objekte auf der Internetplattform https://zoll-auktion.de/auktion/ zum Verkauf. Davon fanden 200 einen neuen Besitzer.

Ministerin Taubert meint: „Nachschauen lohnt sich. Immer wieder ist auch für Sammler Interessantes dabei. Hier wird nicht verramscht, sondern was noch funktioniert oder alt ist, aber noch Wert hat, verkauft.“ Und weiter: „Die Erlöse kommen dem Land zugute. Bei gepfändeten Waren gelangt das Geld zu den Gläubigern oder wird zur  Schuldentilgung eingesetzt.“

Aus der Versteigerung von 98 Fahrzeugen wurden insgesamt 423.000 Euro erlöst. Die Summe der Mindestgebote betrug 236.000 Euro. Ein Transportfahrzeug älteren Typs (LT45) vom Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar wechselte für 8.500 Euro den Besitzer.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge des Freistaats Thüringen erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien. Der Veräußerung geht die Bewertung durch den kraftfahrzeugtechnischen Beamten des Freistaates Thüringen voraus.

Aus der Veräußerung von 110 beweglichen Sachen konnte in diesem Jahr ein Veräußerungserlös in Höhe von 38.000 Euro vereinnahmt werden. Veräußert wurden IT-Technik sowie andere bewegliche Gegenstände von diversen Landesdienststellen. Beispielsweise fanden 45 PC-Monitore der Landesverwaltung für 1.557 Euro einen neuen Besitzer.

Ebenso wurden Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften versteigert. Die Summe der Mindestgebote lag bei 10.291 Euro. Zu den veräußerten Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften gehörten z.B. Schmuck und Münzen. Eine Feingoldmünze und eine Kupfernickelmünze fanden für 645 Euro einen neuen Besitzer. Für ein Konvolut Ersttagsbriefe wurden 21 Gebote abgeben und 61 Euro erzielt, ein anderes Konvolut Ersttagsbriefe wurde für 110 Euro ersteigert. Auch sechs Angelruten für 160 Euro haben im vergangenen Jahr den Besitzer über Zollauktion gewechselt.

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Thüringen im Auktionshaus


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer...

Finanzministerin Heike Taubert informiert: „Im letzten Jahr wurden 476.000 Euro erzielt.“ Insgesamt stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Landesfinanzdirektion 208 Objekte auf der Internetplattform https://zoll-auktion.de/auktion/ zum Verkauf. Davon fanden 200 einen neuen Besitzer.

Ministerin Taubert meint: „Nachschauen lohnt sich. Immer wieder ist auch für Sammler Interessantes dabei. Hier wird nicht verramscht, sondern was noch funktioniert oder alt ist, aber noch Wert hat, verkauft.“ Und weiter: „Die Erlöse kommen dem Land zugute. Bei gepfändeten Waren gelangt das Geld zu den Gläubigern oder wird zur  Schuldentilgung eingesetzt.“

Aus der Versteigerung von 98 Fahrzeugen wurden insgesamt 423.000 Euro erlöst. Die Summe der Mindestgebote betrug 236.000 Euro. Ein Transportfahrzeug älteren Typs (LT45) vom Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar wechselte für 8.500 Euro den Besitzer.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge des Freistaats Thüringen erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien. Der Veräußerung geht die Bewertung durch den kraftfahrzeugtechnischen Beamten des Freistaates Thüringen voraus.

Aus der Veräußerung von 110 beweglichen Sachen konnte in diesem Jahr ein Veräußerungserlös in Höhe von 38.000 Euro vereinnahmt werden. Veräußert wurden IT-Technik sowie andere bewegliche Gegenstände von diversen Landesdienststellen. Beispielsweise fanden 45 PC-Monitore der Landesverwaltung für 1.557 Euro einen neuen Besitzer.

Ebenso wurden Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften versteigert. Die Summe der Mindestgebote lag bei 10.291 Euro. Zu den veräußerten Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften gehörten z.B. Schmuck und Münzen. Eine Feingoldmünze und eine Kupfernickelmünze fanden für 645 Euro einen neuen Besitzer. Für ein Konvolut Ersttagsbriefe wurden 21 Gebote abgeben und 61 Euro erzielt, ein anderes Konvolut Ersttagsbriefe wurde für 110 Euro ersteigert. Auch sechs Angelruten für 160 Euro haben im vergangenen Jahr den Besitzer über Zollauktion gewechselt.

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer.

Test

Timeline

Thüringen im Auktionshaus


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer...

Finanzministerin Heike Taubert informiert: „Im letzten Jahr wurden 476.000 Euro erzielt.“ Insgesamt stellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thüringer Landesfinanzdirektion 208 Objekte auf der Internetplattform https://zoll-auktion.de/auktion/ zum Verkauf. Davon fanden 200 einen neuen Besitzer.

Ministerin Taubert meint: „Nachschauen lohnt sich. Immer wieder ist auch für Sammler Interessantes dabei. Hier wird nicht verramscht, sondern was noch funktioniert oder alt ist, aber noch Wert hat, verkauft.“ Und weiter: „Die Erlöse kommen dem Land zugute. Bei gepfändeten Waren gelangt das Geld zu den Gläubigern oder wird zur  Schuldentilgung eingesetzt.“

Aus der Versteigerung von 98 Fahrzeugen wurden insgesamt 423.000 Euro erlöst. Die Summe der Mindestgebote betrug 236.000 Euro. Ein Transportfahrzeug älteren Typs (LT45) vom Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar wechselte für 8.500 Euro den Besitzer.

Die Verwertung der Dienstfahrzeuge des Freistaats Thüringen erfolgt auf der Grundlage der geltenden Kfz-Richtlinien. Der Veräußerung geht die Bewertung durch den kraftfahrzeugtechnischen Beamten des Freistaates Thüringen voraus.

Aus der Veräußerung von 110 beweglichen Sachen konnte in diesem Jahr ein Veräußerungserlös in Höhe von 38.000 Euro vereinnahmt werden. Veräußert wurden IT-Technik sowie andere bewegliche Gegenstände von diversen Landesdienststellen. Beispielsweise fanden 45 PC-Monitore der Landesverwaltung für 1.557 Euro einen neuen Besitzer.

Ebenso wurden Nachlassgegenstände aus Fiskalerbschaften versteigert. Die Summe der Mindestgebote lag bei 10.291 Euro. Zu den veräußerten Nachlassgegenständen aus Fiskalerbschaften gehörten z.B. Schmuck und Münzen. Eine Feingoldmünze und eine Kupfernickelmünze fanden für 645 Euro einen neuen Besitzer. Für ein Konvolut Ersttagsbriefe wurden 21 Gebote abgeben und 61 Euro erzielt, ein anderes Konvolut Ersttagsbriefe wurde für 110 Euro ersteigert. Auch sechs Angelruten für 160 Euro haben im vergangenen Jahr den Besitzer über Zollauktion gewechselt.

Von Angelrute und Auto über Computer bis Schmuck; die Thüringer Landesfinanzdirektion bringt Dienstfahrzeuge, bewegliche Gegenstände der Landesbehörden sowie bewegliche Nachlassgegenstände aus dem Bereich der Fiskalerbschaften unter den virtuellen Hammer.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: