Der Bundesrat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit der Einrichtung eines Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit beschäftigt. Der Thüringer CIO und Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert dazu: „Grundsätzlich begrüße ich den Vorschlag des Aufbaus eines Kompetenzzentrums, das auch koordinierende Funktionen übernimmt. Diesem sollten aber auch Behörden mit gesetzlichen Aufgaben im Bereich der IT-Sicherheit beitreten können. Bei der Zusammenarbeit sollten keine Partner ausgeschlossen werden.“ Neu aufkommende Technologien wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge, Hochleistungsrechnen und Quanteninformatik, Blockchain-Technologie und Konzepte wie sichere digitale Identitäten brächten gleichzeitig neue Herausforderungen für die Cybersicherheit, aber auch neue Lösungen mit sich, sagt der Thüringer CIO. Er betont: „Dabei sind der Ausbau und die Bündelung europäischer Kompetenzen, angesichts der überwiegend außereuropäischen Präsenz in diesen Marktsegmenten, besonders zu unterstützen.“ Im Verordnungsvorschlag wird die Einrichtung eines Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit mit einem Netz nationaler Koordinierungszentren vorgeschlagen. Im Mittelpunkt stehen hierbei Industrie, Technologie und Forschung. Das geplante Kompetenzzentrum erhält Aufgaben, die der Stärkung der Abwehrfähigkeit der EU in Fragen der Informationssicherheit dienen. Nach Ansicht des Thüringer CIO müsse darauf hin gewirkt werden, dass die in dem Kompetenzzentrum und der Kompetenzgemeinschaft erarbeiteten Lösungen und Produkte im Bereich der Informationssicherheit, dann auch im Behördenumfeld zum Einsatz kommen können. Dr. Schubert weiter: „Als positiv werte ich, dass es keine Überschneidungen im Mandat der ENISA (Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit) mit den Tätigkeiten des Zentrums geben wird.“
Thüringer CIO begrüßt europäische Initiative für mehr Cybersicherheit.
Der Bundesrat hat sich in seiner heutigen Sitzung mit der Einrichtung eines Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit beschäftigt. Der Thüringer CIO und Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert dazu: „Grundsätzlich begrüße ich den Vorschlag des Aufbaus eines Kompetenzzentrums, das auch koordinierende Funktionen übernimmt. Diesem sollten aber auch Behörden mit gesetzlichen Aufgaben im Bereich der IT-Sicherheit beitreten können. Bei der Zusammenarbeit sollten..