Dr. Hartmut Schubert: „Digitale Angebote des Staates sind für alle da und sollen für alle nutzbar sein. Aber trotz umfangreicher gesetzlicher Regelungen - manchmal klemmt es.“ Und weiter: „Wie informativ ist eine Informations-Grafik in einem Bildformat? Deren Texte oder Zahlen können nicht von einem Screenreader erfasst werden. Das Informations-Video einer Behörde kann nicht angehört werden, etwa weil der Umgebungslärm zu laut ist. Hier spricht man von digitalen Barrieren, die nicht nur Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, sondern alle Menschen betreffen.“
Im Hinblick auf Lösungen und Möglichkeiten einer digitalen Barrierefreiheit gibt Stefan Rost, ein blinder Mitarbeiter, der im 115 Servicecenter des Landes Thüringen arbeitet, Auskunft. Die Aktivistin sowie Bloggerin Sabrina Lorenz spricht sich dafür aus, die Rechte von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie deren Inklusion und Teilhabe stärker im gesellschaftlichen und politischen Raum zu verankern.
Neben digitalen Verwaltungsangeboten wie Internetseiten und Online-Diensten wird in der 14. Podcast-Folge auch der seit dem 1. Juli 2022 bestehende telefonische Kanal zur Thüringer Verwaltung besprochen: die 115-Behördenrufnummer.
Über diese Telefonnummer erhalten Thüringer Bürgerinnen und Bürger von Montag bis Freitag jeweils zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr Auskunft zu Verwaltungsleistungen im Freistaat und können Verwaltungsfragen aller Art telefonisch klären.
Hintergrund:
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und Beauftragter des Freistaats Thüringen für E-Government und IT (CIO), Dr. Hartmut Schubert, informiert in der Podcast-Reihe „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“ seit Januar 2022 über Themen rund um die Digitalisierung der Verwaltung in Thüringen. Ziel ist es, die Vielfalt der Themen digitaler Verwaltungsdienste und ihre Bedeutung für verschiedene Lebensbereiche deutlicher herauszustellen.
Alle Folgen im Überblick:
- Auf´nen Pod-Kaffee mit Sabrina Lorenz und Stefan Rost über digitale Barrierefreiheit und die Behördennummer 115
- Auf´nen Pod Kaffee: Verwaltungsinformatiker und Praktische Informatiker – Studienangebote für die digitale Zukunft der Thüringer Verwaltung
- Auf´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich
- 1 Jahr „Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert“
- Auf ́nen Pod-Kaffee mit der ehemaligen Thüringer Leistungssportlerin Luise Kummer
- Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Landwirt René Kolbe
- Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Präsidenten des TLKA Jens Kehr
- Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Hartmut Schubert: 2. Thüringer E-Government-Kongress
- Auf ´nen Pod-Kaffee mit Dr. Christine Möhrs vom Leibniz Institut für Deutsche Sprache über verwaltungssprachliche Bandwürmer in Schachtelsätzen im Zeitalter der Digitalisierung
- Auf ´nen Pod-Kaffee mit der Anglerschmiede: Tiefen und Untiefen der Digitalisierung in Thüringen aus Sicht eines Jungunternehmers.
- Digitalisierung der Verwaltung ist Dauerlauf statt Sprint. Im Gespräch mit dem Jenaer OB Dr. Thomas Nitzsche über die „Mühen der digitalen Ebene“.
- Digitale Gesellschaft und Verwaltung gestalten. Wer redet mit, Was wird getan, Was ist noch zu tun?
- Digitale Zukunft: Verwaltungsinformatik in Thüringen, mit Mario Koch
- Vom Podcast-Trend zum BAföG-Digital, mit Sarah Emmerich