Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert weist die Argumentation des Landratsamtes Greiz gegen ein Bürgerbegehren wegen des Azubi-Tickets zurück. Das Landratsamt Greiz hatte einen entsprechenden Antrag einer Gruppe Jugendlicher mit der Begründung abgelehnt, dass das Thüringer Azubi-Ticket lediglich ein bis Jahresende befristetes Pilotprojekt sei und das Bürgerbegehren mit seiner Forderung somit ins Leere laufe.
Heike Taubert sagte: „Das ist falsch. Für das Azubi-Ticket ist grundsätzlich auch im geplanten Haushalt 2020 Vorsorge getroffen. Auch für den Fall, dass für das Modellvorhaben mehr Mittel als eingestellt benötigt werden, ist mit umfangreichen Deckungsvermerken Vorsorge getroffen. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Azubi-Ticket sprechen aus meiner Sicht für eine Fortsetzung des Projektes, aus haushaltspolitischer Perspektive bestehen jedenfalls keine Bedenken gegen eine Verlängerung über den 31. Dezember 2019 hinaus. Insofern ist es unverständlich, dass die Greizer Landrätin als einzige oberste Kommunalbeamtin in Thüringen ihren Bürgerinnen und Bürgern das Azubi-Ticket vorenthält.“
Laut Thüringer Finanzministerin sind für das Azubi-Ticket im Haushaltsplanentwurf 2020 Ausgaben in Höhe von 10 Millionen Euro und eine Verpflichtungsermächtigung zu Lasten des Haushaltsjahres 2021 in Höhe von 10,3 Millionen Euro veranschlagt. Auch Mehrausgaben sind aufgrund eines umfassenden Deckungsvermerkes möglich.
Text über die gesamte Breite (Headline H2)
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Beispiel Standardelemente (Headline H1)
Headline H3
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Headline H4
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Headline H5
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Headline H6
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Tabelle (Headline H3)
1572 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
1577 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
1595 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
1605 | Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht. |
2 Spalter (Headline H2)
Headline H3
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Formular

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Text mit Bild über die gesamte Breite
Slider im Content-Bereich
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zur Ablehnung eines Bürgerbegehrens für das Azubi-Ticket im Landkreis Greiz: Argumentation des Landratsamtes falsch
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert weist die Argumentation des Landratsamtes Greiz gegen ein Bürgerbegehren wegen des Azubi-Tickets zurück. Das Landratsamt Greiz hatte einen entsprechenden Antrag einer Gruppe Jugendlicher mit der Begründung abgelehnt, dass das Thüringer Azubi-Ticket lediglich ein bis Jahresende befristetes Pilotprojekt sei und das Bürgerbegehren mit seiner Forderung somit ins Leere laufe.
Heike Taubert sagte: „Das ist falsch. Für das Azubi-Ticket ist grundsätzlich auch im geplanten Haushalt 2020 Vorsorge getroffen. Auch für den Fall, dass für das Modellvorhaben mehr Mittel als eingestellt benötigt werden, ist mit umfangreichen Deckungsvermerken Vorsorge getroffen. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Azubi-Ticket sprechen aus meiner Sicht für eine Fortsetzung des Projektes, aus haushaltspolitischer Perspektive bestehen jedenfalls keine Bedenken gegen eine Verlängerung über den 31. Dezember 2019 hinaus. Insofern ist es unverständlich, dass die Greizer Landrätin als einzige oberste Kommunalbeamtin in Thüringen ihren Bürgerinnen und Bürgern das Azubi-Ticket vorenthält.“
Laut Thüringer Finanzministerin sind für das Azubi-Ticket im Haushaltsplanentwurf 2020 Ausgaben in Höhe von 10 Millionen Euro und eine Verpflichtungsermächtigung zu Lasten des Haushaltsjahres 2021 in Höhe von 10,3 Millionen Euro veranschlagt. Auch Mehrausgaben sind aufgrund eines umfassenden Deckungsvermerkes möglich.
Headline
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

Headline
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

3 Spalter mit Teasern
Akkordeon
Dies ist eine Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Und noch eine Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Eine dritte Überschrift
... mit Unterüberschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Europäische Union
- Die Hauptseite der EU
- Die EU im wichtigsten Überblick
- Ausschuss der Regionen
- Der Europäische Bürgerbeauftragte
- Das Thüringenbüro in Brüssel
- Der Länderbeobachter in Brüssel
- Vertretung der EU-Kommission in Deutschland
- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU
- Deutsche EU-Politik; Informationen des Auswärtigen Amts
Linkliste
Akkordeon und Linkliste
Teasertypen
Teaser Typ-A
Dies ist ein Teaser #2

Dies ist ein Teaser #2

Teaser Typ-B
Dies ist ein Teaser #1

Dies ist ein Teaser #1

Dies ist ein Teaser #1

Dies ist ein Teaser #1

Teaser Typ-C
Dies ist ein Teaser #3

Dies ist ein Teaser #3

Content-Slider: Bild des Tages
Content-Slider: Kacheln
Vollbreit-Slider

Kulturland Thüringen
Beispieltext
ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!
Blauer Kasten mit weißer Schrift
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Blauer Text auf hellblauem Grund
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.
Weißer Text auf schwarzem Grund
Grauer Text auf hellgrauem Grund
verkürzte Timeline
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zur Ablehnung eines Bürgerbegehrens für das Azubi-Ticket im Landkreis Greiz: Argumentation des Landratsamtes falsch
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert weist die Argumentation des Landratsamtes Greiz gegen ein Bürgerbegehren wegen des Azubi-Tickets zurück. Das Landratsamt Greiz hatte einen entsprechenden Antrag einer Gruppe Jugendlicher mit der Begründung abgelehnt, dass das Thüringer Azubi-Ticket lediglich ein bis Jahresende befristetes Pilotprojekt sei und das Bürgerbegehren mit seiner Forderung somit ins Leere laufe.
Heike Taubert sagte: „Das ist falsch. Für das Azubi-Ticket ist grundsätzlich auch im geplanten Haushalt 2020 Vorsorge getroffen. Auch für den Fall, dass für das Modellvorhaben mehr Mittel als eingestellt benötigt werden, ist mit umfangreichen Deckungsvermerken Vorsorge getroffen. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Azubi-Ticket sprechen aus meiner Sicht für eine Fortsetzung des Projektes, aus haushaltspolitischer Perspektive bestehen jedenfalls keine Bedenken gegen eine Verlängerung über den 31. Dezember 2019 hinaus. Insofern ist es unverständlich, dass die Greizer Landrätin als einzige oberste Kommunalbeamtin in Thüringen ihren Bürgerinnen und Bürgern das Azubi-Ticket vorenthält.“
Laut Thüringer Finanzministerin sind für das Azubi-Ticket im Haushaltsplanentwurf 2020 Ausgaben in Höhe von 10 Millionen Euro und eine Verpflichtungsermächtigung zu Lasten des Haushaltsjahres 2021 in Höhe von 10,3 Millionen Euro veranschlagt. Auch Mehrausgaben sind aufgrund eines umfassenden Deckungsvermerkes möglich.
Timeline
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zur Ablehnung eines Bürgerbegehrens für das Azubi-Ticket im Landkreis Greiz: Argumentation des Landratsamtes falsch
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert weist die Argumentation des Landratsamtes Greiz gegen ein Bürgerbegehren wegen des Azubi-Tickets zurück. Das Landratsamt Greiz hatte einen entsprechenden Antrag einer Gruppe Jugendlicher mit der Begründung abgelehnt, dass das Thüringer Azubi-Ticket lediglich ein bis Jahresende befristetes Pilotprojekt sei und das Bürgerbegehren mit seiner Forderung somit ins Leere laufe.
Heike Taubert sagte: „Das ist falsch. Für das Azubi-Ticket ist grundsätzlich auch im geplanten Haushalt 2020 Vorsorge getroffen. Auch für den Fall, dass für das Modellvorhaben mehr Mittel als eingestellt benötigt werden, ist mit umfangreichen Deckungsvermerken Vorsorge getroffen. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Azubi-Ticket sprechen aus meiner Sicht für eine Fortsetzung des Projektes, aus haushaltspolitischer Perspektive bestehen jedenfalls keine Bedenken gegen eine Verlängerung über den 31. Dezember 2019 hinaus. Insofern ist es unverständlich, dass die Greizer Landrätin als einzige oberste Kommunalbeamtin in Thüringen ihren Bürgerinnen und Bürgern das Azubi-Ticket vorenthält.“
Laut Thüringer Finanzministerin sind für das Azubi-Ticket im Haushaltsplanentwurf 2020 Ausgaben in Höhe von 10 Millionen Euro und eine Verpflichtungsermächtigung zu Lasten des Haushaltsjahres 2021 in Höhe von 10,3 Millionen Euro veranschlagt. Auch Mehrausgaben sind aufgrund eines umfassenden Deckungsvermerkes möglich.