Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Thüringen beim E-Government gut gerüstet.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert gehört zu den Zugpferden des E-Governments in Deutschland. Dafür wurde er mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Der sächsische CIO und Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei Thomas Popp überreichte ihm die Auszeichnung am vergangenen Donnerstag in Bremen.

Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert
Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert

Der Weg zum erfolgreichen E-Government in Thüringen war lang, sagte Popp in seiner Laudatio. Auch für einen Marathonläufer wie Schubert  sei das eine beachtliche Bilanz. Insbesondere durch die großen Anstrengungen, die Kommunen des Landes in die Digitalisierung der Verwaltung mit einzubinden und fachlich durch ein Kompetenzteam begleiten zu lassen, mit dem Aufbau der zentralen IT-Basiskomponenten, einem E-Government-Gesetz, einem zentralen Haushaltsplan und vielem mehr, sei Thüringen nun hervorragend gerüstet.

Staatssekretär Dr. Schubert sagte nach der Verleihung: „Digitalisierung ist zuerst auch eine Frage der Kommunikation. Deshalb braucht Digitalisierung kluge und motivierte Köpfe sowie kräftige Stimmen. In Thüringen finden sich in den Verwaltungen immer mehr solcher digitaler Vorreiter und Mitstreiter. Es bildet sich ein großartiger Mannschaftsgeist in den Thüringer Kommunen und im Land. Diesen unterstütze ich als CIO. Es freut mich sehr, dass meine Anstrengungen wahrgenommen und mit dem Leadership Award ausgezeichnet wurden. Ich danke ganz besonders meinem Team, den Kolleginnen und Kollegen in der Landesregierung, dem Finanzministerium und dem Landesrechenzentrum, die mich unterstützt haben.“

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des 12. eGovernment Summit in Bremen. Dort trafen sich am 20. und 21. November  auf Einladung des amtierenden Vorsitzenden des IT-Planungsrates, Bremens Staatsrat Henning Lühr, IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene. Unter dem Kongressmotto „eGovernment ‚Made in Germany‘ – Aufbruch zur Digitalen Exzellenz“ hatte die Vogel IT-Akademie wieder eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern zum Informationsaustausch geladen.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Thüringen beim E-Government gut gerüstet.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert gehört zu den Zugpferden des E-Governments in Deutschland. Dafür wurde er mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Der sächsische CIO und Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei Thomas Popp überreichte ihm die Auszeichnung am vergangenen Donnerstag in Bremen.

Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert
Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert

Der Weg zum erfolgreichen E-Government in Thüringen war lang, sagte Popp in seiner Laudatio. Auch für einen Marathonläufer wie Schubert  sei das eine beachtliche Bilanz. Insbesondere durch die großen Anstrengungen, die Kommunen des Landes in die Digitalisierung der Verwaltung mit einzubinden und fachlich durch ein Kompetenzteam begleiten zu lassen, mit dem Aufbau der zentralen IT-Basiskomponenten, einem E-Government-Gesetz, einem zentralen Haushaltsplan und vielem mehr, sei Thüringen nun hervorragend gerüstet.

Staatssekretär Dr. Schubert sagte nach der Verleihung: „Digitalisierung ist zuerst auch eine Frage der Kommunikation. Deshalb braucht Digitalisierung kluge und motivierte Köpfe sowie kräftige Stimmen. In Thüringen finden sich in den Verwaltungen immer mehr solcher digitaler Vorreiter und Mitstreiter. Es bildet sich ein großartiger Mannschaftsgeist in den Thüringer Kommunen und im Land. Diesen unterstütze ich als CIO. Es freut mich sehr, dass meine Anstrengungen wahrgenommen und mit dem Leadership Award ausgezeichnet wurden. Ich danke ganz besonders meinem Team, den Kolleginnen und Kollegen in der Landesregierung, dem Finanzministerium und dem Landesrechenzentrum, die mich unterstützt haben.“

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des 12. eGovernment Summit in Bremen. Dort trafen sich am 20. und 21. November  auf Einladung des amtierenden Vorsitzenden des IT-Planungsrates, Bremens Staatsrat Henning Lühr, IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene. Unter dem Kongressmotto „eGovernment ‚Made in Germany‘ – Aufbruch zur Digitalen Exzellenz“ hatte die Vogel IT-Akademie wieder eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern zum Informationsaustausch geladen.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Thüringen beim E-Government gut gerüstet.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert gehört zu den Zugpferden des E-Governments in Deutschland. Dafür wurde er mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Der sächsische CIO und Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei Thomas Popp überreichte ihm die Auszeichnung am vergangenen Donnerstag in Bremen.

Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert
Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert

Der Weg zum erfolgreichen E-Government in Thüringen war lang, sagte Popp in seiner Laudatio. Auch für einen Marathonläufer wie Schubert  sei das eine beachtliche Bilanz. Insbesondere durch die großen Anstrengungen, die Kommunen des Landes in die Digitalisierung der Verwaltung mit einzubinden und fachlich durch ein Kompetenzteam begleiten zu lassen, mit dem Aufbau der zentralen IT-Basiskomponenten, einem E-Government-Gesetz, einem zentralen Haushaltsplan und vielem mehr, sei Thüringen nun hervorragend gerüstet.

Staatssekretär Dr. Schubert sagte nach der Verleihung: „Digitalisierung ist zuerst auch eine Frage der Kommunikation. Deshalb braucht Digitalisierung kluge und motivierte Köpfe sowie kräftige Stimmen. In Thüringen finden sich in den Verwaltungen immer mehr solcher digitaler Vorreiter und Mitstreiter. Es bildet sich ein großartiger Mannschaftsgeist in den Thüringer Kommunen und im Land. Diesen unterstütze ich als CIO. Es freut mich sehr, dass meine Anstrengungen wahrgenommen und mit dem Leadership Award ausgezeichnet wurden. Ich danke ganz besonders meinem Team, den Kolleginnen und Kollegen in der Landesregierung, dem Finanzministerium und dem Landesrechenzentrum, die mich unterstützt haben.“

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des 12. eGovernment Summit in Bremen. Dort trafen sich am 20. und 21. November  auf Einladung des amtierenden Vorsitzenden des IT-Planungsrates, Bremens Staatsrat Henning Lühr, IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene. Unter dem Kongressmotto „eGovernment ‚Made in Germany‘ – Aufbruch zur Digitalen Exzellenz“ hatte die Vogel IT-Akademie wieder eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern zum Informationsaustausch geladen.

Test

Timeline

Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Thüringen beim E-Government gut gerüstet.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert gehört zu den Zugpferden des E-Governments in Deutschland. Dafür wurde er mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Der sächsische CIO und Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei Thomas Popp überreichte ihm die Auszeichnung am vergangenen Donnerstag in Bremen.

Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert
Die Preisträger des eGovernment Summit 2019: Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, eGovernment Leadership Award; der Bremer Staatsrat Hening Lühr, Digital Transformation Award und der CIO der Stadt Karlsruhe Markus Losert

Der Weg zum erfolgreichen E-Government in Thüringen war lang, sagte Popp in seiner Laudatio. Auch für einen Marathonläufer wie Schubert  sei das eine beachtliche Bilanz. Insbesondere durch die großen Anstrengungen, die Kommunen des Landes in die Digitalisierung der Verwaltung mit einzubinden und fachlich durch ein Kompetenzteam begleiten zu lassen, mit dem Aufbau der zentralen IT-Basiskomponenten, einem E-Government-Gesetz, einem zentralen Haushaltsplan und vielem mehr, sei Thüringen nun hervorragend gerüstet.

Staatssekretär Dr. Schubert sagte nach der Verleihung: „Digitalisierung ist zuerst auch eine Frage der Kommunikation. Deshalb braucht Digitalisierung kluge und motivierte Köpfe sowie kräftige Stimmen. In Thüringen finden sich in den Verwaltungen immer mehr solcher digitaler Vorreiter und Mitstreiter. Es bildet sich ein großartiger Mannschaftsgeist in den Thüringer Kommunen und im Land. Diesen unterstütze ich als CIO. Es freut mich sehr, dass meine Anstrengungen wahrgenommen und mit dem Leadership Award ausgezeichnet wurden. Ich danke ganz besonders meinem Team, den Kolleginnen und Kollegen in der Landesregierung, dem Finanzministerium und dem Landesrechenzentrum, die mich unterstützt haben.“

Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des 12. eGovernment Summit in Bremen. Dort trafen sich am 20. und 21. November  auf Einladung des amtierenden Vorsitzenden des IT-Planungsrates, Bremens Staatsrat Henning Lühr, IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene. Unter dem Kongressmotto „eGovernment ‚Made in Germany‘ – Aufbruch zur Digitalen Exzellenz“ hatte die Vogel IT-Akademie wieder eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern zum Informationsaustausch geladen.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: