„Trotz eines Rückgangs der privaten Internetnutzung zum Beispiel bei Online-Shopping und Videostreaming verzeichnet Thüringen einen überdurchschnittlichen Wert bei der Bereitstellung von Online-Diensten der Verwaltung. Das ist ein Zeichen, dass sich landesweit gemeinsam genutzte Dienste bewähren. Insbesondere durch die Nachnutzbarkeit von Anträgen der Thüringer Kommunen können digitale Services schnell ausgeweitet und verbessert werden“, sagte Dr. Schubert.
Deshalb unterstützt der Freistaat die Kommunen durch die weitere Ausrollung von Online-Verwaltungsleistungen. So werden derzeit in über 100 Kommunen die Anbindungen der Online-Anträge für Straßennutzung, Anmeldung KITA, SEPA-Lastschrift, Anmeldung Hundehaltung und ein universeller Onlineantrag umgesetzt. Durch diese Ausrollphase sind die Kommunen befähigt, weitere zentral zur Verfügung gestellte Antragsverfahren selbständig einzubinden. Sie können damit langfristig ein umfassendes Portfolio an Online-Anträgen für ihre Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen bereitstellen.
Die Autoren der Studie geben einen wichtigen Hinweis. Nutzende stehen digitalen Angebote offen gegenüber. Sie stellen fest: „Die hohen Zufriedenheitswerte mit dem digitalen Angebot der Kommunen, die in den Index Digitale Verwaltung eingegangen sind, lassen einen Durchbruch möglich erscheinen.“
So verzeichnete allein das Thüringen Landesportal rund 1,4 Millionen Zugriffe im erstem Halbjahr 2023. Vor allem Informationen zum Thema Steuern, Personalausweis und Wohngeld wurden nachgefragt. Neben dem Landesportal sind die kommunalen Webportale für Bürgerinnen und Bürger oftmals die erste Online-Anlaufstelle zur Verwaltung und werden rege genutzt.
Hintergrund:
Der Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 wird durch das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) herausgegeben. Er eruiert den Stand der Digitalisierung in der Bundesrepublik Deutschland. Der Index betrachtet diverse Aspekte und Faktoren der Digitalisierung, wobei auch methodische und analytische Beschränkungen diskutiert werden.
Zum Bericht: Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 oeffentliche-it.de