Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zur Bildergalerie . Zum Seiteninhalt

Verstärkung für Thüringer Finanzämter. Finanzministerin Heike Taubert würdigt Leistungen von 57 Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern...

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zur feierlichen Zeugnisübergabe bzw. Diplomierung herzlich eingeladen!

Ort:     Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Bahnhofstraße 12, 99867 Gotha, Haus 1
Zeit:    31. August 2018, 13.00 Uhr

Die frischgebackenen Finanz- und Diplom-Finanzwirte können ihr Wissen sofort weiter geben. Ab dem kommenden Montag beginnen neue Steueranwärter (mittlerer Dienst) und Finanzanwärter (gehobener Dienst) in den zehn Thüringer Ausbildungsfinanzämtern ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Finanzministerin Taubert legt großen Wert auf die Ausbildung hochqualifizierter Steuerfachkräfte. Um auch künftig Personalabgänge ausgleichen zu können, werden im kommenden Jahr wieder 100 Ausbildungs- und Studienplätze vergeben. Für das Jahr 2020 ist sogar geplant, 125 Nachwuchsbeamte einzustellen.

Die Ausbildung in der Thüringer Steuerverwaltung ist vergütet. Anwärter im mittleren Dienst erhalten derzeit monatlich  1.164 Euro. Im gehobenen Dienst beträgt das monatliche Gehalt 1.221 Euro. Gelernt wird in kleinen Gruppen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. der Landesfinanzschule in Gotha.

Für die 100 Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2019 läuft bereits das Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2018.

Mehr Informationen hält die Steuerverwaltung unter www.thueringen.de/steuerausbildung bereit.

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern freuen sich schon auf die personelle Unterstützung“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Taubert weiter: „Unsere Ausbildung zum Finanzwirt und das Studium zum Diplom-Finanzwirt sind sehr anspruchsvoll und verlangen von den jungen Leuten eine gute Portion Energie und viel Leistungsbereitschaft. Der Lohn für den Einsatz in Ausbildung und Studium ist dafür ein zukunftssicherer und familienfreundlicher Job in der modernen Thüringer Steuerverwaltung“.

Text über die gesamte Breite (Headline H2)

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Beispiel Standardelemente (Headline H1)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Headline H4

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H5

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Headline H6

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

 

Tabelle (Headline H3)

1572

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1577

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1595

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

1605

Im „Güldenen Stern“ ist das herzoglich-weimarische Geleitsamt untergebracht.

2 Spalter (Headline H2)

Headline H3

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Formular

* Pflichtfeld

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden. 

Text mit Bild über die gesamte Breite

Slider im Content-Bereich

Verstärkung für Thüringer Finanzämter. Finanzministerin Heike Taubert würdigt Leistungen von 57 Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern...

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zur feierlichen Zeugnisübergabe bzw. Diplomierung herzlich eingeladen!

Ort:     Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Bahnhofstraße 12, 99867 Gotha, Haus 1
Zeit:    31. August 2018, 13.00 Uhr

Die frischgebackenen Finanz- und Diplom-Finanzwirte können ihr Wissen sofort weiter geben. Ab dem kommenden Montag beginnen neue Steueranwärter (mittlerer Dienst) und Finanzanwärter (gehobener Dienst) in den zehn Thüringer Ausbildungsfinanzämtern ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Finanzministerin Taubert legt großen Wert auf die Ausbildung hochqualifizierter Steuerfachkräfte. Um auch künftig Personalabgänge ausgleichen zu können, werden im kommenden Jahr wieder 100 Ausbildungs- und Studienplätze vergeben. Für das Jahr 2020 ist sogar geplant, 125 Nachwuchsbeamte einzustellen.

Die Ausbildung in der Thüringer Steuerverwaltung ist vergütet. Anwärter im mittleren Dienst erhalten derzeit monatlich  1.164 Euro. Im gehobenen Dienst beträgt das monatliche Gehalt 1.221 Euro. Gelernt wird in kleinen Gruppen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. der Landesfinanzschule in Gotha.

Für die 100 Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2019 läuft bereits das Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2018.

Mehr Informationen hält die Steuerverwaltung unter www.thueringen.de/steuerausbildung bereit.

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern freuen sich schon auf die personelle Unterstützung“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Taubert weiter: „Unsere Ausbildung zum Finanzwirt und das Studium zum Diplom-Finanzwirt sind sehr anspruchsvoll und verlangen von den jungen Leuten eine gute Portion Energie und viel Leistungsbereitschaft. Der Lohn für den Einsatz in Ausbildung und Studium ist dafür ein zukunftssicherer und familienfreundlicher Job in der modernen Thüringer Steuerverwaltung“.

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet.

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

Headline

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. 

mehr

3 Spalter mit Teasern

Akkordeon

  • Dies ist eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • Und noch eine Überschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

    At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

    Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Eine dritte Überschrift

    ... mit Unterüberschrift

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Akkordeon und Linkliste

Teasertypen

Teaser Typ-A

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Dies ist ein Teaser #2

weiter ...

Teaser Typ-B

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Dies ist ein Teaser #1

weiter ...

Teaser Typ-C

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Dies ist ein Teaser #3

weiter ...

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Im Gewölbe

Text

mit diversen Ausstellungsstücken

alternativer Text

Bibliothek

mit Wendeltreppe

Festsaal

in der großen Bibliothek

Content-Slider: Bild des Tages

Content-Slider: Kacheln

Vollbreit-Slider

Bild 16

Lorem Ipsum ...

Bild 15

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 14

Lorem Ipsum ...

Bild 13

Lorem Ipsum ...

Bild 12

Lorem Ipsum ...

alternativer Text

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Bild 11

Lorem Ipsum ...

Kulturland Thüringen

Beispieltext

ERROR: Content Element with uid "4735" and type "mask_thvideo" has no rendering definition!

Blauer Kasten mit weißer Schrift

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Blauer Text auf hellblauem Grund

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde von Bundespräsident Theodor Heuss im Jahre 1951 gestiftet. Er ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung und damit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Er wird an in- und ausländische Bürgerinnen und Bürger verliehen für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen sowie für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel auch Verdienste aus dem sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich. Eine finanzielle Zuwendung ist mit der Verleihung des Verdienstordens nicht verbunden.

Weißer Text auf schwarzem Grund

Grauer Text auf hellgrauem Grund

verkürzte Timeline

Verstärkung für Thüringer Finanzämter. Finanzministerin Heike Taubert würdigt Leistungen von 57 Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern...

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zur feierlichen Zeugnisübergabe bzw. Diplomierung herzlich eingeladen!

Ort:     Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Bahnhofstraße 12, 99867 Gotha, Haus 1
Zeit:    31. August 2018, 13.00 Uhr

Die frischgebackenen Finanz- und Diplom-Finanzwirte können ihr Wissen sofort weiter geben. Ab dem kommenden Montag beginnen neue Steueranwärter (mittlerer Dienst) und Finanzanwärter (gehobener Dienst) in den zehn Thüringer Ausbildungsfinanzämtern ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Finanzministerin Taubert legt großen Wert auf die Ausbildung hochqualifizierter Steuerfachkräfte. Um auch künftig Personalabgänge ausgleichen zu können, werden im kommenden Jahr wieder 100 Ausbildungs- und Studienplätze vergeben. Für das Jahr 2020 ist sogar geplant, 125 Nachwuchsbeamte einzustellen.

Die Ausbildung in der Thüringer Steuerverwaltung ist vergütet. Anwärter im mittleren Dienst erhalten derzeit monatlich  1.164 Euro. Im gehobenen Dienst beträgt das monatliche Gehalt 1.221 Euro. Gelernt wird in kleinen Gruppen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. der Landesfinanzschule in Gotha.

Für die 100 Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2019 läuft bereits das Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2018.

Mehr Informationen hält die Steuerverwaltung unter www.thueringen.de/steuerausbildung bereit.

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern freuen sich schon auf die personelle Unterstützung“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Taubert weiter: „Unsere Ausbildung zum Finanzwirt und das Studium zum Diplom-Finanzwirt sind sehr anspruchsvoll und verlangen von den jungen Leuten eine gute Portion Energie und viel Leistungsbereitschaft. Der Lohn für den Einsatz in Ausbildung und Studium ist dafür ein zukunftssicherer und familienfreundlicher Job in der modernen Thüringer Steuerverwaltung“.

Test

Timeline

Verstärkung für Thüringer Finanzämter. Finanzministerin Heike Taubert würdigt Leistungen von 57 Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung.


Erstellt von Thüringer Finanzministerium

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern...

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zur feierlichen Zeugnisübergabe bzw. Diplomierung herzlich eingeladen!

Ort:     Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Bahnhofstraße 12, 99867 Gotha, Haus 1
Zeit:    31. August 2018, 13.00 Uhr

Die frischgebackenen Finanz- und Diplom-Finanzwirte können ihr Wissen sofort weiter geben. Ab dem kommenden Montag beginnen neue Steueranwärter (mittlerer Dienst) und Finanzanwärter (gehobener Dienst) in den zehn Thüringer Ausbildungsfinanzämtern ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Finanzministerin Taubert legt großen Wert auf die Ausbildung hochqualifizierter Steuerfachkräfte. Um auch künftig Personalabgänge ausgleichen zu können, werden im kommenden Jahr wieder 100 Ausbildungs- und Studienplätze vergeben. Für das Jahr 2020 ist sogar geplant, 125 Nachwuchsbeamte einzustellen.

Die Ausbildung in der Thüringer Steuerverwaltung ist vergütet. Anwärter im mittleren Dienst erhalten derzeit monatlich  1.164 Euro. Im gehobenen Dienst beträgt das monatliche Gehalt 1.221 Euro. Gelernt wird in kleinen Gruppen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung bzw. der Landesfinanzschule in Gotha.

Für die 100 Ausbildungs- und Studienplätze im Jahr 2019 läuft bereits das Bewerbungsverfahren. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2018.

Mehr Informationen hält die Steuerverwaltung unter www.thueringen.de/steuerausbildung bereit.

57 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten heute ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. Damit treten 18 Finanzwirte (mittlerer Dienst) und 39 Diplom-Finanzwirte (gehobener Dienst) neu in den Dienst der Thüringer Steuerverwaltung ein. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern freuen sich schon auf die personelle Unterstützung“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Taubert weiter: „Unsere Ausbildung zum Finanzwirt und das Studium zum Diplom-Finanzwirt sind sehr anspruchsvoll und verlangen von den jungen Leuten eine gute Portion Energie und viel Leistungsbereitschaft. Der Lohn für den Einsatz in Ausbildung und Studium ist dafür ein zukunftssicherer und familienfreundlicher Job in der modernen Thüringer Steuerverwaltung“.

Stellenangebote des Öffentlichen Dienstes in Thüringen

Der Freistaat Thüringen in den sozialen Netzwerken: