Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1754 Ergebnisse für „TSE“
-
331. Kommunen - Aktenzeichenänderung
Aktenzeichenänderung Aktenzeichenänderungen sind derzeit technisch nicht möglich. Zukünftig sollen diese über die Verfahrensart GMBAX abgerufen werden. Soweit die Kommune bereits die Datenart GMBX… mehr
-
332. Kommunen - Zerlegungsbescheide
Zerlegungsbescheide Sowohl bei der Grundsteuer A als auch bei der Grundsteuer B kann eine Aufteilung des Grundsteuermessbetrages auf verschiedene steuerberechtigte Gemeinden erforderlich sein. Diese… mehr
-
333. Kommunen - Bescheiddatum
Bescheiddatum Wird der Versand der Papierbescheide an den Steuerpflichtigen vom Zentralversand ausgeschlossen, wird der Bescheid ohne Datum erstellt. Das Finanzamt trägt das Datum auf dem… mehr
-
334. Kommunen - Dauer der Datenspeicherung in ELSTER-Transfer
Dauer der Datenspeicherung in ELSTER-Transfer Sämtliche Daten werden bis zum 31.12.2025 in ELSTER-Transfer bereitgestellt und können bis zu diesem Stichtag wiederholt abgerufen werden. Nach dem 31.… mehr
-
335. Kommunen - Einsprüche
Einsprüche Einsprüche gegen die Grundsteuerwertberechnungen bzw. den Grundsteuermessbetrag führen nicht zu einem wirksamen Widerspruch gegenüber den Kommunen (unzuständige Behörde). Derzeit… mehr
-
336. Kommunen - Umgang mit fehlerhaften Daten
Umgang mit fehlerhaften Daten Kommunen haben in ihrer Funktion als Steuergläubiger selbst keine Möglichkeit, Einspruch gegen die Bescheide der Finanzämter einzulegen oder von den Bescheiden… mehr
-
337. Kommunen - Grundstücksart
Grundstücksart Die Grundstücksarten in den Erklärungen entsprechen teilweise nicht denen lt. Aktenlage. Hieran ist gut zu erkennen, dass die bisherigen Daten mitunter seit Jahren nicht mehr korrekt… mehr
-
338. Kommunen - Grundstückserwerb durch eine GbR
Grundstückserwerb durch eine GbR Die Eintragung einer GbR in das seit 01.01.2024 zu führende Gesellschaftsregister ist grundsätzlich freiwillig. Im Verhältnis zu Dritten entsteht die rechtsfähige… mehr
-
339. Kommunen - Erbenermittlungen
Erbenermittlungen Dem Finanzamt sind nicht immer die Eigentümer eines Grundstücks bekannt. Soweit ein Grundstück keiner lebenden Person zugeordnet werden kann, führen die Finanzämter entsprechende… mehr
-
340. Kommunen - Ehegatteneigentum
Ehegatteneigentum Erklären sich Ehegatten als Miteigentümer und geht aus dem Kassenzeichen der Kommune hervor, dass es sich (wie bisher) um Bruchteilseigentum (z. B. je 50 %) gehandelt hat, kann das… mehr