Medieninformationen
Medieninformationen
Dritte Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform. Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am 29. November wieder Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 29. November 2022 zum dritten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Die Finanzverwaltung informiert: Prüfungsturnus für einige steuerbegünstigte Vereine im Zuständigkeitsbereich der Finanzämter Jena und Gera wird einmalig auf ein oder zwei Jahre verkürzt.
Post vom Finanzamt wird in den kommenden Tagen zugestellt. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Finanzministerin Heike Taubert warnt vor fatalen Folgen für die Kommunen, denn seit der Fristverlängerung geben immer weniger Thüringerinnen und Thüringer ihre Grundsteuererklärung ab.
Seit Bund und Länder am 13. Oktober beschlossen haben, die Frist für die Grundsteuererklärung einmalig bis zum 31. Januar 2023 zu verlängern, bricht der Erklärungseingang im Freistaat erheblich ein. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert wirbt für einfachELSTER - die elektronische Steuererklärung für Personen mit Renten- oder Pensionseinkünften. 1.400 Thüringerinnen und Thüringer nutzen den Service bereits.
Mit einfachELSTER bietet die Steuerverwaltung seit April 2022 einen Service zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für Rentnerinnen und Rentner sowie für Pensionärinnen und Pensionäre an. zur Detailseite
Zweite Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform: Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am 15. November wieder Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 15. November 2022 zum zweiten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert zur Oktober-Steuerschätzung: Hohe Mehreinnahmen bei gleichzeitig enormen Unsicherheiten verlangen Politik mit Augenmaß.
Thüringen erwartet für das laufende Jahr Mehreinnahmen in Höhe von 750 Millionen Euro gegenüber den bisherigen Ansätzen im Haushalt 2022. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Herbst-Steuerschätzung: Nicht nur die Steuereinnahmen steigen, sondern auch die Risiken und Unsicherheiten
Bund, Länder und Gemeinden können in den Jahren 2022 bis 2026 nochmals mit Mehreinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, dessen 163. Sitzung in Dessau-Roßlau heute zu Ende gegangen ist. zur Detailseite
Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform – Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am kommenden Dienstag Fragen zur Reform der Grundsteuer.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am kommenden Dienstag telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist bis Ende Januar verlängert worden – in den Thüringer Finanzämtern ist der Erklärungseingang seitdem deutlich zurückgegangen.
Seit sich Bund und Länder am vergangenen Donnerstag darauf geeinigt haben, die Frist für die Grundsteuererklärung einmalig bis 31. Januar 2023 zu verlängern, geht der Erklärungseingang im Freistaat deutlich zurück. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert: Am 1. November endet die Steuererklärungsfrist für das Jahr 2021 – zumindest für alle, die nicht steuerlich beraten sind.
Für unberatene Steuerpflichtige endet die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2021 in etwas mehr als zwei Wochen. zur Detailseite
31.01.2023 statt 31.10.2022 - Finanzministerkonferenz verständigt sich auf Fristverlängerung bei der Erklärungsabgabe im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben sich heute in Berlin gemeinsam und in Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium auf eine Fristverlängerung für die Abgabe der Grundsteuererklärung verständigt. Statt am 31.10.2022 läuft die Frist nunmehr am 31.01.2023 ab. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Musteranleitung für Geschäftsgrundstücke ist online.
Schritt für Schritt wird die Erklärungsabgabe in ELSTER erläutert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu Lindners Forderung nach Fristverlängerung zur Erklärungsabgabe im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform: Ich habe keinen Termin mit dem Bundesfinanzminister im Kalender
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) ist vom Vorschlag des Bundesfinanzministers irritiert, die Abgabefrist der Grundsteuererklärung zu verlängern. Christian Lindner hatte angekündigt, dass er darüber mit den Finanzministerinnen und Finanzministern der Länder reden wolle. zur Detailseite
Warnung vor Betrug per Telefon – Betrüger geben sich als „Bundesfinanzamt“ aus.
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt erneut: Derzeit rufen Betrüger im Namen des „Bundesfinanzamts“ bei Bürgerinnen und Bürgern an und behaupten, persönliche Steuerakten an den Bertelsmann-Verlag (zur Veröffentlichung) zu übergeben, wenn die verlangten Forderungen nicht erfüllt werden. Die Weitergabe der Akten könne dadurch verhindert werden, dass z. B. ein benannter Betrag auf ein bestimmtes Konto überwiesen wird. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Die Thüringer Finanzämter verschicken bereits seit Anfang September Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide.
Im Zuge der Grundsteuerreform erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz im Freistaat seit Anfang des Monats Grundsteuerwertbescheide. zur Detailseite
CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert bei Online-Roadshow für Thüringer Kommunen: Einheitliches Sicherheitsniveau über alle Verwaltungen hinweg gegen kriminelle Cyber-Attacken.
Der CIO des Freistaats, Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert, hat am Vormittag eine sogenannte Online-Roadshow für Thüringen Kommunen zu aktuellen Themen der Informationssicherheit eröffnet. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur mittelfristigen Finanzplanung des Freistaats: Finanzierungslücke und zusätzliche Risiken. Mittelfristige Finanzplanung zeigt Handlungsbedarf für die kommenden Jahre auf.
Das Kabinett hat heute die von Finanzministerin Heike Taubert vorgelegte Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2022 bis 2026 beschlossen. Darin wird der Finanzrahmen, also die zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben, für die kommenden Jahre abgesteckt. zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am 19. September 2022 nicht erreichbar.
Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am Montag, den 19. September (Tag vor Weltkindertag) weder telefonisch noch für persönliche Vorsprachen erreichbar. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Für die Erklärungsabgabe in ELSTER stellt das Thüringer Finanzministerium Musteranleitungen für Fälle der Land- und Forstwirtschaft online und weist auf häufige Fehleintragungen hin.
Das Thüringer Finanzministerium hat unter https://grundsteuer.thueringen.de unter der Rubrik „Erklärungsabgabe“ [1] weitere Musteranleitungen zum… zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.