Medieninformationen
Medieninformationen
Internetseiten und Informationen der Thüringer Landesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind stark nachgefragt. Internetauftritte der Landesregierung sind zuverlässige Informationsquellen.
Die Zugriffszahlen auf die Internetseiten der Landesregierung sind sprunghaft gestiegen. So wuchsen die Zugriffe auf die Seiten des Bildungsministeriums von üblicherweise 30 - 120 Zugriffen pro Sekunde auf etwa 600 - 2400 Zugriffen pro Sekunde. zur Detailseite
Land sichert finanzielle Hilfen für Thüringer Wirtschaft ab.
Finanzministerin Heike Taubert sagt in Bezug auf finanzielle Hilfen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen: „Mit den ausgeweiteten Bürgschaftsprogrammen für alle Thüringer Unternehmer, für kleine und mittelständische Unternehmen wie auch Freiberufler geben wir Rückendeckung in der aktuell schwierigen Situation. Die Bürgschaftsrisiken und Wirtschaftshilfen werden durch das Land finanziell abgesichert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Jetzt steuerliche Erleichterung für Unternehmen beschließen
Thüringen unterstützt steuerliche Erleichterungen für vom Corona-Virus betroffene Unternehmen. Abgestimmt wird ein bundeseinheitliches Vorgehen der Finanzbehörden der Länder. Steuerverwaltung soll schnell und unbürokratisch wie möglich helfen. zur Detailseite
Servicestellen der Thüringer Finanzämter werden für den Besucherverkehr geschlossen. Finanzministerin Heike Taubert bittet um Verständnis. Finanzämter arbeiten jedoch wie gewohnt.
Die Servicestellen der Thüringer Finanzämter werden für den Besucherverkehr bis auf weiteres geschlossen. Die Thüringer Steuerverwaltung reagiert damit auf die Ausbreitung des Corona-Virus in Thüringen. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zum Koalitionsausschuss auf Bundesebene: Blockade der Union bei vorgezogener Soli-Abschaffung schadet den Menschen in Thüringen
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat die Blockadehaltung von CDU und CSU gegenüber einer vorgezogenen Soli-Abschaffung kritisiert. Beide hatten im gestrigen Koalitionsausschuss auf Bundesebene das Vorziehen der Abschaffung des Solidaritätszuschlages vom 1. Januar 2021 auf den 1. Juli 2020 abgelehnt. zur Detailseite
Freistaat übernahm in 2019 Bürgschaften und Garantien in Höhe von 22,2 Millionen Euro. Haftungsrisiken damit weiter auf niedrigem Niveau.
Im vergangenen Jahr hat der Freistaat Thüringen Bürgschaften und Garantien von rund 22,2 Millionen Euro abgesichert. zur Detailseite
Steuerbescheide per Mausklick ansehen. Besteuerungsverfahren wird digitaler: Finanzverwaltung führt den elektronischen Steuerbescheid ein.
Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert informiert über Erleichterungen im Besteuerungsverfahren: „Steuerbescheide können mit dem Start der Veranlagung für das Jahr 2019 auch digital im PDF-Format angeschaut werden. Der Papierbescheid per Post entfällt dann künftig.“ zur Detailseite
Steuerliche Regelungen für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache erklärt. Finanzministerin Heike Taubert präsentiert neuen Wegweiser.
Finanzministerin Heike Taubert hat in der Regierungsmedienkonferenz den „Steuer-Wegweiser für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache“ vorgestellt. Zur Präsentation waren auch die Beteiligten des CJD Erfurt (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e. V.) zu Gast. Das Büro für Leichte Sprache hat den Text übersetzt und auf Verständlichkeit geprüft. zur Detailseite
Finanzämter im Freistaat beginnen am 16. März mit der Bearbeitung der Steuererklärungen 2019. Datum jetzt bundesweit einheitlich geregelt.
Wer noch eine Papiersteuererklärung abgibt, muss weniger per Hand ausfüllen. Vordrucke für 2019 geändert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert empfiehlt: Jetzt online bei „Mein ELSTER“ registrieren. Vorteile der digitalen Steuererklärung nutzen.
Steuersoftware „ELSTER-Formular“ kann letztmalig für Steuererklärung 2019 genutzt werden. ELSTER-Quote in Thüringen bei 70,2 Prozent. zur Detailseite
Freistaat erzielt aus Versteigerungen bei zoll-auktion.de in 2019 knapp 290.000 Euro
Auf der Internetplattform www.zoll-auktion.de versteigert die Thüringer Finanzverwaltung Fahrzeuge und andere bewegliche Gegenstände an den Meistbietenden. zur Detailseite
Digitales Vereinspaket für Städte und Gemeinden als Geschenk zum ersten Geburtstag des Kompetenzzentrums 4.0 an Thüringer Ehrenamtliche und Verwaltungen
Die Thüringer Stadt- und Gemeindeverwaltungen haben ab sofort die Möglichkeit, ihren ortsansässigen Vereinen ausgewählte Leistungen zusätzlich online anzubieten. Vereine werden so entlastet und können Behördengänge jetzt auch via Internet erledigen. zur Detailseite
Erfolgreiche Bilanz: Ein Jahr Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0
Das Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0 hat in seinem ersten Jahr die Digitalisierung der Thüringer Verwaltung maßgeblich vorangetrieben. Finanzministerin Heike Taubert stellte heute dem Thüringer Kabinett einen Bericht zur Bilanz des seit Januar 2019 arbeitenden Teams vor. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter sind bei der Bearbeitung von Steuererklärungen schneller als behauptet. Umfrage vom Online-Steuerportal „Lohnsteuer-kompakt.de“ ist nicht repräsentativ.
Finanzministerin Heike Taubert kritisiert die Auswertung des Online-Steuerportals „Lohnsteuer-kompakt.de“. zur Detailseite
Elektronische Verwaltungsangebote für Unternehmen auf dem Vormarsch. Zahl der Ausschreibungen auf der Vergabeplattform in 2019 stark gestiegen. Vergabeplattform mit neuem Layout. verwaltung.thueringen.de/evergabe
Die Zahl der elektronisch veröffentlichten Ausschreibungen der Verwaltungen in Thüringen ist stark angestiegen. zur Detailseite
Niemand im Freistaat muss sich sorgen. Für 2020 herrscht Haushaltssicherheit. Aufgaben können landesweit ohne Einschränkungen erfüllt werden.
Kommunen, Vereine und die Wirtschaft im Freistaat haben dank des beschlossenen Haushalts 2020 Planungssicherheit. zur Detailseite
Pauschale Beihilfe: Bereits 300 Anträge in Thüringen.
Ab dem 1. Januar 2020 können sich freiwillig gesetzlich versicherte Thüringer Beamtinnen und Beamte für die „Pauschale Beihilfe“ entscheiden. Entscheidung ist nicht widerrufbar. zur Detailseite
Belegausgabepflicht ab 2020 - Manipulationen an Registrierkassen leichter feststellen.
Die Belegausgabepflicht ist notwendig. Jüngst hat das Landgericht Osnabrück zwei Männer wegen der Manipulation von Kassensystemen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Steueränderungen 2020 - Vorteile für Arbeitnehmer und Unternehmer.
Zu Beginn des neuen Kalenderjahres treten zahlreiche steuerliche Änderungen in Kraft. Verbesserungen gibt es für Arbeitnehmer und Unternehmer. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert für Kompromiss zum Klimapaket: Mehr Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Aber Mehrbelastungen für Bürgerinnen und Bürger bedürfen eines sozialen Ausgleichs.
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) hat im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag dem Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung zugestimmt. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.