Medieninformationen
Medieninformationen
Finanzministerin Heike Taubert zum 100. Jahrestag der Einführung des Frauenwahlrechtes
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert fordert anlässlich des 100. Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechtes mehr Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen. „Noch immer müssen Frauen um Dinge kämpfen, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Ob gleiches Geld für gleiche Arbeit oder Spitzenjobs in Wirtschaft und Verwaltung, es gibt weiterhin einen enormen Nachholbedarf. Ich ermutige Frauen, sich... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Zahl der Online-Steuererklärungen im Freistaat steigt weiter.
Rund 406.200 steuerpflichtige Thüringerinnen und Thüringer haben im vergangenen Jahr ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2017 elektronisch an ihr Finanzamt übermittelt. So erreichten 72,87 Prozent der Steuererklärungen die Finanzämter online. Thüringen liegt damit bundesweit auf Platz zwei - nur ganz knapp hinter den Brandenburgern, deren elektronische Abgabequote bei 72,88 Prozent liegt... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert gibt 13,59 Millionen Euro für kommunalen Straßenbau vorfristig frei
Um einen zügigen und reibungslosen Fortgang der Fördermaßnahmen im kommunalen Straßenbau sicherzustellen, hat Finanzministerin Taubert 13,59 Mio. Euro an Haushaltsmitteln vorfristig freigegeben, die im vergangenen Jahr nicht ausgegeben wurden. „Der Freistaat Thüringen hat sich wie der Freistaat Sachsen im Bereich des kommunalen Straßenbaus für ein beschleunigtes Verfahren bei der... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt den Haushaltsentwurf 2020 vor.
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, Heike Taubert, hat heute im Kabinett den Haushaltsentwurf 2020 vorgestellt. Die Kabinettvorlage wurde von der Landesregierung beschlossen. Finanzministerin Taubert sagt: „Der Haushaltsentwurf 2020 ist das Ergebnis erfolgreicher Finanzpolitik der letzten vier Jahre. Es ist ein Haushalt der Kontinuität. Darin spiegeln sich auch... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Thüringer Finanzministerium vereinfacht die Regelungen für Zuwendungsempfänger öffentlicher Gelder.
Das Thüringer Finanzministerium hat zum Jahreswechsel die Vorschriften für die Anwendung des Vergaberechts im Zuwendungsrecht gelockert. Damit bleiben die Auflagen des komplexen Vergaberechts für eine große Anzahl der Empfänger von Zuwendungen, z.B. Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe, Stiftungen und... zur Detailseite
Finanzministerin Taubert informiert:
Die allgemeine Frist zur Abgabe der Steuererklärung wird um zwei Monate verlängert. Wer verpflichtet ist eine Steuererklärung abzugeben, muss dies künftig nicht mehr bis Ende Mai, sondern erst bis Ende Juli des Folgejahres bei seinem Finanzamt tun. Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärungen von Angehörigen der steuerberatenden Berufe fertigen lassen, müssen diese nun... zur Detailseite
Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert: Keine Anhaltspunkte für Angriff auf Thüringer Landesdatennetz
Nach Bekanntwerden der Entwendung und Veröffentlichung von Daten Thüringer Politiker und Abgeordnete erklärt der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert: „Nach bisherigen intensiven Ermittlungen unserer Sicherheitsexperten gibt es keine Anhaltspunkte, dass Daten von Thüringer Landtagsabgeordneten aus Accounts des Landesdatennetzes entwendet wurden.“ Er lobt die Zusammenarbeit mit anderen IT-Sicherheitsbehörden... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert zur neuen Struktur der Thüringer Finanzverwaltung
Gemäß dem von der Landesregierung im Dezember beschlossenen Verwaltungsreformgesetz hat sich die Thüringer Finanzverwaltung zum Jahreswechsel strukturell neu aufgestellt. Die Finanzverwaltung ist seit Jahresbeginn 2019 zweistufig aufgebaut. Das Finanzministerium ist die oberste Landesbehörde und übt die Dienst- und Fachaufsicht über die zwölf Thüringer Finanzämter aus. Die Thüringer Landesfinanzdirektion... zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert ordnet „Weihnachtsfrieden“ an.
„Die Thüringer Finanzverwaltung achtet die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Die Thüringer Finanzämter werden auch dieses Jahr den „Weihnachtsfrieden“ auf Anordnung der Ministerin wahren. In diesem Jahr bezieht sich der „Weihnachtsfrieden“ auf die Zeit vom 20. Dezember bis zum 26. Dezember. „Bürgerinnen und Bürger... zur Detailseite
Ausbildung oder Studium im Finanzamt: Sicherheit, Heimatnähe und eigenes Einkommen von Anfang an
Interessenten für eine berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst bietet die Thüringer Steuerverwaltung eine zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt oder ein dreijähriges duales Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt. Nicht ohne Stolz weist die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert darauf hin, dass im nächsten Jahr erneut 100 Ausbildungs- und Studienplätze vergeben werden. „Ein Arbeitsplatz in der Finanzverwaltung ist attraktiv. Wer heimatnah... zur Detailseite
Sichere Lösung für Bürgerkonten nach dem Once-Only-Prinzip als Baustein für die Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes.
Das Thüringer Finanzministerium hat mit der Bundesdruckerei heute, am 12. Dezember 2018, ein innovatives Konzept zum sicheren Identitäts- und Rechtemanagement von Bürgerdaten vorgestellt, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Hoheit über ihre Daten behalten. Zudem wird der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach dem „Once-Only-Prinzip“ für die im Online-Zugangsgesetz geforderten Bürgerkonten umgesetzt. Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit sind in dem vorgestellten Konzept der sogenannten Life-Chain zukunftsweisend verbunden. In einer Testumgebung... zur Detailseite
Zweites Digitalisierungskabinett: E-Government braucht Befürworter und IT-begeisterte Führungskräfte in den Verwaltungen. Innovative Projekte aus dem Freistaat
Die Thüringer Landesregierung hat sich beim zweiten Digitalisierungskabinett vorrangig mit Themen der Verwaltungsdigitalisierung befasst. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert:
Es ist der 77. Millionengewinn bei LOTTO Thüringen. Für einen Thüringer hat sich die Teilnahme am Zahlenklassiker LOTTO 6aus49 gelohnt, denn er knackte als einer von zwei Spielteilnehmern den Jackpot und gewann damit 2.210.686,70 Euro. Gespielt wurde im Dauerspiel und damit sind LOTTO Thüringen die persönlichen Daten des Gewinners bekannt, so dass dieser gar nichts unternehmen muss... zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert nach dem Stabilitätsrat:
„Der Stabilitätsrat bescheinigt Thüringen eine solide Haushaltsentwicklung und eine seriöse Haushaltsplanung. Als eines von elf Ländern weisen wir im Rahmen der Haushaltsüberwachung keinerlei Auffälligkeiten in Bezug auf die zugrunde gelegten Indikatoren auf“, so die Finanzministerin Heike Taubert im Anschluss an die heutige Sitzung des Stabilitätsrats in Berlin. Mit Blick auf... zur Detailseite
Thüringer Finanzämter schließen zwischen den Feiertagen.
Die Thüringer Finanzämter bleiben an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Steuerpflichtige, die am 27. und 28. Dezember noch Steuererklärungen, Anträge oder sonstige Schreiben im Finanzamt einreichen wollen, können das aber problemlos tun, versichern die Finanzamtsvorsteherinnen und Finanzamtsvorsteher der zwölf Ämter. Die Hausbriefkästen, Fax- und E-Mail Anschlüsse stehen auch während der Schließzeit zur Verfügung. Es wurden alle... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert spricht über Unternehmens- und Beteiligungsführung des Freistaats zur Herbstveranstaltung „Forum Kommunalwirtschaft Thüringen“ in Jena.
Am 29. November findet ab 18 Uhr das Herbsttreffen „Forum Kommunalwirtschaft Thüringen“ in der Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH statt. Heike Taubert, Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin von Thüringen, hält dort einen Impulsvortrag zur Unternehmens- und Beteiligungsführung des Freistaats. Ferner wird sie an der anschließenden Podiumsdiskussion teilnehmen. Anders als private Unternehmen... zur Detailseite
Große Resonanz bei Thüringer Verwaltungen.
Rund 400 Besucherinnen und Besucher aus allen Thüringer Verwaltungen haben sich heute, am Mittwoch, dem 7. November 2018 zum 1. Thüringer E-Government-Kongress in der Arena Erfurt über aktuelle Themen der Verwaltungsdigitalisierung ausgetauscht. Finanzstaatssekretär und Beauftragter für E-Government und IT im Freistaat Dr. Hartmut Schubert sagte: „Das Interesse der kommunalen Verwaltungen... zur Detailseite
Finanzstaatssekretär Dr. Schubert zum 1. Thüringer E-Government-Kongress am 7. November 2018.
Am kommenden Mittwoch, dem 7. November 2018 findet in der Arena Erfurt der 1. Thüringer E-Government Kongress statt. Dr. Hartmut Schubert wird das Impulsstatement halten. Er sagte im Vorfeld: „Wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches E-Government in Thüringen sind gegeben. Thüringen ist startklar... zur Detailseite
Finanzministerin Taubert zur Herbst-Steuerschätzung: Abermalige Aufwärtskorrektur der Steuereinnahmen für Schuldentilgung und Rücklagenbildung nutzen.
Thüringen prognostiziert für das laufende Jahr zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von 232 Millionen Euro im Vergleich zum aktuellen Haushaltsplan 2018. Gegenüber den Haushaltsansätzen für 2019 betragen die Mehreinnahmen 342 Millionen Euro. Dies ist das Ergebnis der regionalisierten Herbst-Steuerschätzung, über das Finanzministerin Heike Taubert das Thüringer Kabinett am Vormittag informiert hatte. „Die... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Steuerschätzung:
Die erfreuliche Entwicklung der Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden setzt sich auch in den Jahren 2018 bis 2023 weiter fort. So lautet das Ergebnis der 154. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen“, die in Hamburg heute zu Ende gegangen ist. Insgesamt werden... zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.