Medieninformationen
Medieninformationen
In Thüringen sollen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung mehr Kommunen zentrale Online-Dienste nachnutzen. Die anfallenden Kosten für Betrieb und Wartung übernimmt das Land für die Kommunen.
Thüringen übernimmt auch zukünftig die Kosten, wenn Kommunen im Freistaat zentrale Online-Dienste (EfA – „Einer-für-Alle-Leistung“) nachnutzen wollen. zur Detailseite
Digitaler Verwaltungsservice für die Thüringer Unternehmen. 2304 Ausschreibungen in 2023 auf E-Vergabe-Plattform des Freistaats veröffent-licht: verwaltung.thueringen.de/evergabe
Die Thüringer E-Vergabe-Plattform ist einer der ,dienstältesten‘ digitalen Verwaltungsservices des Freistaates Thüringen. zur Detailseite
Zum Jahreswechsel sind auf Grund der Zinsentwicklungen erstmalig wieder Wertzuwächse bei Fonds über eine Vorabpauschale zu versteuern.
Hat ein Fonds (z.B. ETF) im Jahr 2023 Gewinn gemacht, entstehen darauf Steuern. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert über steuerliche Entlastungen ab dem Jahr 2024.
Aus dem im Jahr 2022 verabschiedeten Inflationsausgleichsgesetz und dem Zukunftsfinanzierungsgesetz ergeben sich eine ganze Reihe an steuerlichen Entlastungen ab dem Jahr 2024. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert das Kabinett über die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst der Länder. Fairer Abschluss in schwierigen Zeiten.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat das Kabinett heute über die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst der Länder informiert. zur Detailseite
CIO Dr. Hartmut Schubert zur Novelle Thüringer E-Government-Gesetz: Experimentiermöglichkeiten für einfache elektronische Schriftform wird bis Ende 2029 verlängert.
Interkommunale Zusammenarbeit wird gestärkt. Freistaat förderte interkommunale Projekte mit 13,1 Mio. Euro. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden: Vom 21. bis 26. Dezember 2023 sehen die Finanzämter von belastenden Maßnahmen ab. Steuerbescheide werden aber versandt.
„Die Thüringer Finanzverwaltung achtet auch dieses Jahr die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. So erfolgen in dieser Zeit keine belastenden Maßnahmen. zur Detailseite
Erinnerung: Finanzämter versenden keine Erinnerungsschreiben für fällig werdende Einkommensteuer- oder Körperschaftsteuervorauszahlungen mehr. Nächster Fälligkeitstermin ist der 10. Dezember.
Die Thüringer Finanzämter versenden bereits seit dem 1. Quartal 2023 keine Erinnerungsschreiben mehr, um auf künftige Fälligkeiten der Einkommen- und Körperschaftsteuervorauszahlungen hinzuweisen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur Forderung der CDU-Fraktion nach Verzicht auf die Klage gegen das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuersatzes – „Der Zweck heiligt nicht die Mittel.“
Die CDU-Fraktion hat laut einer Pressemeldung beschlossen, Verhandlungen zum Haushaltsentwurf 2024 nur dann aufzunehmen, wenn die Landesregierung ihre angekündigte Klage gegen das Gesetz zur Anpassung des Grunderwerbsteuersatzes nicht einreicht. Wer gegen die Entlastung der Bürger klage, sei für die CDU kein Verhandlungspartner, hieß es. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur Oktober-Steuerschätzung:
Heike Taubert zur Oktober-Steuerschätzung: Mindereinnahmen im kommenden Jahr - Absenkung des Steuersatzes bei der Grunderwerbsteuer wirkt sich aus. zur Detailseite
Verwaltungsdigitalisierung: Vier Jahre Ostthüringer „Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung“.
Der CIO des Freistaats zieht in Hermsdorf ein Fazit zu den Projektergebnissen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur Einordnung der bundesweiten Ergebnisse der Herbst-Steuerschätzung:
Gesamtstaatliche Steuereinnahmen steigen in schwierigem Umfeld. Ausblick für Thüringen weniger optimistisch. zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am 30. Oktober 2023 nicht erreichbar.
Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am Montag, den 30. Oktober (Tag vor dem Reformationstag) weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar. zur Detailseite
3. Thüringer E-Government Kongress:
Thüringen will Spitzenplatz bei E-Government-Leistungen weiter ausbauen. Akteure von Bund, Land und Kommunen suchen morgen in Erfurt nach neuen Wegen die Verwaltungsdigitalisierung weiter voranzutreiben. zur Detailseite
Falsche E-Mails im Namen von ELSTER sind im Umlauf. Betrüger fragen Anmeldedaten, Konto- und Kreditkarteninformationen ab.
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Prozess- und Verzugszinsen zwischen Verfahrensbeteiligten sind steuerpflichtig und müssen in der Einkommensteuererklärung des Empfängers angegeben werden.
Prozess- und Verzugszinsen, die zwischen Verfahrensbeteiligten abgewickelt werden, führen zu steuerpflichtigen Kapitalerträgen. zur Detailseite
Mehr Beförderungen in der Finanzverwaltung.
Finanzministerin Heike Taubert befördert zum Stichtag 1. Oktober 2023 fast 300 Kolleginnen und Kollegen der Finanzverwaltung. Sie will damit langfristig Finanz- und Steuerexperten in der Verwaltung halten. zur Detailseite
Mit der App „MeinELSTER+“ können Steuerpflichtige ihre Belege für die Einkommensteuererklärung online sammeln. Die Belege werden aber nicht automatisch an die Finanzämter weitergeleitet.
Die Thüringer Finanzverwaltung informiert: Die App „MeinELSTER+“ steht seit Anfang des Jahres zum Download für iOS und Android-Geräte kostenfrei zur Verfügung. Mit ihr können Steuerpflichtige wichtige Belege für die Einkommensteuererklärung über das ganze Jahr online sammeln. Die Belege werden aber nicht automatisch online an die Finanzämter weitergeleitet. Davon gehen aber einige App-Nutzer aus. zur Detailseite
Landesregierung leitet rechtliche Schritte gegen das beschlossene Zweite Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes über die Bestimmung des Steuersatzes bei der Grunderwerbsteuer ein.
Bedenken im Hinblick auf die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzentwurfes werden dem Thüringer Verfassungsgerichtshof vorgetragen. Finanzministerin Heike Taubert mit Auswahl eines Prozessvertreters beauftragt. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.