Medieninformationen
Medieninformationen
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung: Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am 2. Oktober 2023 nicht erreichbar.
Alle zwölf Thüringer Finanzämter sind am Montag, den 2. Oktober (Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit) weder telefonisch noch für eine persönliche Vorsprache erreichbar. zur Detailseite
Elektronische Registrierkassen sind mit TSE zu sichern. Finanzämter im Freistaat prüfen die Einhaltung.
Sämtliche Übergangsregelungen und gewährte Erleichterungen bei der Anschaffung oder Aufrüstung sowie dem Einsatz von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) bei elektronischen Kassensystemen sind inzwischen ausgelaufen. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert: Zwölf Länder beauftragen Professor Dr. Stefan Korioth mit Vertretung im bayerischen Normenkontrollverfahren gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich.
Zwölf Länder haben heute den Staatsrechtler Professor Dr. Stefan Korioth damit beauftragt, sie im Verfahren der Bayerischen Staatsregierung gegen den geltenden bundesstaatlichen Finanzausgleich vor dem Bundesverfassungsgericht zu vertreten. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert über die Mittelfristige Finanzplanung des Freistaats für die Jahre 2023 bis 2027.
Aufsetzend auf dem Haushalt 2023 sowie dem kürzlich beschlossenen Regierungsentwurf zum Haushalt 2024 hat die Thüringer Landesregierung heute ihre Mittelfristige Finanzplanung bis zum Jahr 2027 beschlossen. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert: Am 2. Oktober endet die Steuererklärungsfrist für das Jahr 2022 – zumindest für alle, die nicht steuerlich beraten sind.
Für unberatene Steuerpflichtige endet die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2022 in etwa drei Wochen. zur Detailseite
Verstärkung für Thüringens Finanzämter:
98 frisch ausgebildete Fachkräfte starten morgen ihren Dienst in der Thüringer Steuerverwaltung. Auch 125 neue Nachwuchsbeamte beginnen morgen mit Ausbildung und Studium. zur Detailseite
Haushaltsentwurf 2024 – ein Kompromisshaushalt. Finanzministerin Heike Taubert legt fristgerecht den Haushaltsentwurf 2024 vor.
Landesetat kommt ohne neue Kredite aus. Tilgung wird fortgesetzt. Die Rücklagen des Freistaats sind aufgebraucht. zur Detailseite
Wegen Bayerns Klage gegen den Länderfinanzausgleich bildet Thüringen jetzt eine Prozessgemeinschaft mit elf anderen Ländern
Vertreten wird der Freistaat von Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Stefan Korioth. Taubert will am bestehenden Ausgleichssystem festhalten. zur Detailseite
Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert betont in 14. Podcast-Folge „Auf´nen Pod-Kaffee“: Digitale Angebote des Staates sind für alle da und sollen für alle nutzbar sein.
In der aktuellen Podcast-Folge „Auf ´nen Pod-Kaffee“ trifft Dr. Hartmut Schubert, Beauftragter des Freistaats Thüringen für E-Government und IT, die Internetaktivistin Sabrina Lorenz und den Verwaltungsmitarbeiter Stefan Rost. Sie reden über digitale Barrierefreiheit und über die Behördennummer 115 vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Inklusion. zur Detailseite
Der WM-Standort Oberhof kann nicht nur Wintersport. In den letzten Jahren ist dort eine moderne, zukunftsträchtige und nachhaltige Sport- und Tourismusinfrastruktur entstanden.
Der WM- und Oberhofbeauftragte der Landesregierung, Dr. Hartmut Schubert, hat heute in der Regierungsmedienkonferenz den Abschlussbericht zum „WM-Standort Oberhof“ sowie die Ergebnisse der Austragung der Biathlon- und der Rennrodel-Weltmeisterschaft 2023 in Oberhof vorgestellt. zur Detailseite
Betrüger versenden E-Mails im Namen der „Generaldirektion für Finanzen“ und fordern Geldbeträge innerhalb von 48 Stunden zu zahlen.
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: zur Detailseite
Billiges Wahlkampfmanöver statt notwendiger Solidarität.
Die Bayerische Staatsregierung hat heute einen Antrag auf Durchführung eines Normenkontrollverfahrens beim Bundesverfassungsgericht gegen den geltenden bundesstaatlichen Finanzausgleich eingereicht. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: IT-Infrastruktur der Thüringer Finanzämter wird immer komplexer. Das Thüringer Landesamt für Finanzen überwacht alle automatisierten Steuerverwaltungsverfahren im Freistaat.
Heute hat Finanzministerin Heike Taubert das Thüringer Landesamt für Finanzen (TLF) besucht und sich über die zunehmende Komplexität der automatisierten Steuerfachverfahren informiert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zieht im Finanzamt Pößneck Bilanz zur Grundsteuerreform: Über 87 Prozent der Grundsteuererklärungen sind mittlerweile im Finanzamt eingegangen.
Heute hat Finanzministerin Heike Taubert das Finanzamt in Pößneck besucht und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort - ein Jahr nach dem Annahmestart der Grundsteuererklärungen durch die Finanzämter – Bilanz zur Umsetzung der Grundsteuerreform gezogen. zur Detailseite
Heute stimmt der Bundesrat über Änderungswünsche zum Onlinezugangsgesetz 2.0 ab. Auch Thüringen sieht Nachbesserungsbedarf.
Mit der Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG 2.0) wollen Bund und Länder die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung weiter vorantreiben. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert hält Bayerns Einreichung einer Verfassungsklage zum Länderfinanzausgleich für unsolidarisch, demokratieschädigend und verantwortungslos.
Die Bayerische Staatsregierung hat heute beschlossen, einen Antrag auf Durchführung eines Normenkontrollverfahrens beim Bundesverfassungsgericht gegen den geltenden bundesstaatlichen Finanzausgleich einzureichen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert bittet um Beachtung: Für Steuerpflichtige im Raum Südthüringen gilt die Bankverbindung des Finanzamts Gotha.
Die alte Bankverbindung des Finanzamts Suhl wird zum Ende des Jahres deaktiviert. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert zu den Ergebnissen „Digitale Verwaltung im aktuellen Digitalisierungsindex“. Fortschritte sind sichtbar. Es braucht mehr flächendeckende Angebote.
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert sieht im jüngst vorgestellten Deutschland-Index der Digitalisierung 2023 des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) Licht und Schatten für Thüringen. zur Detailseite
Bundesfinanzministerium beschließt Erleichterungen für Betreiberinnen und Betreiber bestimmter Photovoltaikanlagen.
Für Betreiberinnen und Betreiber bestimmter Photovoltaikanlagen haben sich Bund und Länder auf eine weitere Entlastung hinsichtlich der steuerlichen Pflichten verständigt. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzverwaltung informiert zum Thüringentag in Schmalkalden zu Steuern, Ausbildung, Studium, Finanzen und digitale Services.
Das Thüringer Finanzministerium präsentiert sich vom 9. bis 11. Juni mit eigenem Messestand auf dem Thüringentag in Schmalkalden. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.