Medieninformationen
Medieninformationen
Finanzministerin Heike Taubert informiert über steuerliche Entlastungen ab 2023. Kindergeld wird einheitlich auf jeweils 250 Euro pro Kind erhöht. Betrieb von Photovoltaikanlagen bis 30 kWp bleibt einkommensteuerfrei.
„Zum Jahreswechsel greifen eine ganze Reihe steuerliche Entlastungen, die sich aus dem Inflationsausgleichsgesetz und dem Jahressteuergesetz 2022 ergeben. Neben der Anhebung von verschiedenen Freibeträgen, können größere Photovoltaikanlagen bis zu 30 kWp (Kilowattpeak) einkommensteuerfrei betrieben werden. Die Regeln zur Homeoffice-Pauschale werden ausgeweitet und eine Jahrespauschale für das häusliche Arbeitszimmer darf abgezogen werden, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen und betrieblichen Tätigkeit bildet“, so Finanzministerin Heike Taubert (SPD). zur Detailseite
Landesweite Grundsteuer-Hotline wird ab dem 2. Januar 2023 auf regionale Hotline-Rufnummern mit der Endnummer -780 umgestellt.
Der landesweite Telefonservice zur Umsetzung der Grundsteuerreform mit der Rufnummer 0361 57 3611 800 wird zum 2. Januar 2023 umgestellt. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden: Vom 22. bis 26. Dezember 2022 sehen die Finanzämter von belastenden Maßnahmen ab. Steuerbescheide werden aber versandt.
„Die Thüringer Finanzverwaltung achtet auch dieses Jahr die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Vierte Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform: Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am 13. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 13. Dezember 2022 zum letzten Mal in diesem Jahr telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Im Freistaat fehlen noch über eine halbe Million Feststellungserklärungen für Zwecke der Grundsteuer – ein großer Anteil betrifft nicht bebaute Grundstücke.
Die Feststellungserklärung für das Einfamilienhaus, die Eigentumswohnung oder das gemischt genutzte Grundstück haben viele Erklärungspflichtige im Freistaat bereits abgegeben. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Das Thüringer Finanzministerium erläutert Zahlen und Begriffe im Grundsteuerwertbescheid.
Im Freistaat wurden bereits mehr als 120.000 Bescheide verschickt. zur Detailseite
ERINNERUNG: Dritte Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform. Das Thüringer Finanzministerium beantwortet morgen wieder Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 29. November 2022 zum dritten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Dritte Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform. Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am 29. November wieder Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 29. November 2022 zum dritten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Die Finanzverwaltung informiert: Prüfungsturnus für einige steuerbegünstigte Vereine im Zuständigkeitsbereich der Finanzämter Jena und Gera wird einmalig auf ein oder zwei Jahre verkürzt.
Post vom Finanzamt wird in den kommenden Tagen zugestellt. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Finanzministerin Heike Taubert warnt vor fatalen Folgen für die Kommunen, denn seit der Fristverlängerung geben immer weniger Thüringerinnen und Thüringer ihre Grundsteuererklärung ab.
Seit Bund und Länder am 13. Oktober beschlossen haben, die Frist für die Grundsteuererklärung einmalig bis zum 31. Januar 2023 zu verlängern, bricht der Erklärungseingang im Freistaat erheblich ein. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert wirbt für einfachELSTER - die elektronische Steuererklärung für Personen mit Renten- oder Pensionseinkünften. 1.400 Thüringerinnen und Thüringer nutzen den Service bereits.
Mit einfachELSTER bietet die Steuerverwaltung seit April 2022 einen Service zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für Rentnerinnen und Rentner sowie für Pensionärinnen und Pensionäre an. zur Detailseite
Zweite Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform: Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am 15. November wieder Fragen von Eigentümerinnen und Eigentümern.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am Dienstag, den 15. November 2022 zum zweiten Mal telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert zur Oktober-Steuerschätzung: Hohe Mehreinnahmen bei gleichzeitig enormen Unsicherheiten verlangen Politik mit Augenmaß.
Thüringen erwartet für das laufende Jahr Mehreinnahmen in Höhe von 750 Millionen Euro gegenüber den bisherigen Ansätzen im Haushalt 2022. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Herbst-Steuerschätzung: Nicht nur die Steuereinnahmen steigen, sondern auch die Risiken und Unsicherheiten
Bund, Länder und Gemeinden können in den Jahren 2022 bis 2026 nochmals mit Mehreinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, dessen 163. Sitzung in Dessau-Roßlau heute zu Ende gegangen ist. zur Detailseite
Telefonsprechstunde zur Grundsteuerreform – Das Thüringer Finanzministerium beantwortet am kommenden Dienstag Fragen zur Reform der Grundsteuer.
Expertinnen und Experten aus dem Thüringer Finanzministerium beantworten am kommenden Dienstag telefonisch Fragen von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern zum Thema Grundsteuer. zur Detailseite
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist bis Ende Januar verlängert worden – in den Thüringer Finanzämtern ist der Erklärungseingang seitdem deutlich zurückgegangen.
Seit sich Bund und Länder am vergangenen Donnerstag darauf geeinigt haben, die Frist für die Grundsteuererklärung einmalig bis 31. Januar 2023 zu verlängern, geht der Erklärungseingang im Freistaat deutlich zurück. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert: Am 1. November endet die Steuererklärungsfrist für das Jahr 2021 – zumindest für alle, die nicht steuerlich beraten sind.
Für unberatene Steuerpflichtige endet die Frist zur Abgabe der Steuererklärungen 2021 in etwas mehr als zwei Wochen. zur Detailseite
31.01.2023 statt 31.10.2022 - Finanzministerkonferenz verständigt sich auf Fristverlängerung bei der Erklärungsabgabe im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform
Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben sich heute in Berlin gemeinsam und in Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium auf eine Fristverlängerung für die Abgabe der Grundsteuererklärung verständigt. Statt am 31.10.2022 läuft die Frist nunmehr am 31.01.2023 ab. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Musteranleitung für Geschäftsgrundstücke ist online.
Schritt für Schritt wird die Erklärungsabgabe in ELSTER erläutert. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu Lindners Forderung nach Fristverlängerung zur Erklärungsabgabe im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform: Ich habe keinen Termin mit dem Bundesfinanzminister im Kalender
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) ist vom Vorschlag des Bundesfinanzministers irritiert, die Abgabefrist der Grundsteuererklärung zu verlängern. Christian Lindner hatte angekündigt, dass er darüber mit den Finanzministerinnen und Finanzministern der Länder reden wolle. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.