Medieninformationen
Medieninformationen
Digitales Vereinspaket für Städte und Gemeinden als Geschenk zum ersten Geburtstag des Kompetenzzentrums 4.0 an Thüringer Ehrenamtliche und Verwaltungen
Die Thüringer Stadt- und Gemeindeverwaltungen haben ab sofort die Möglichkeit, ihren ortsansässigen Vereinen ausgewählte Leistungen zusätzlich online anzubieten. Vereine werden so entlastet und können Behördengänge jetzt auch via Internet erledigen. zur Detailseite
Erfolgreiche Bilanz: Ein Jahr Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0
Das Kompetenzzentrum Verwaltung 4.0 hat in seinem ersten Jahr die Digitalisierung der Thüringer Verwaltung maßgeblich vorangetrieben. Finanzministerin Heike Taubert stellte heute dem Thüringer Kabinett einen Bericht zur Bilanz des seit Januar 2019 arbeitenden Teams vor. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter sind bei der Bearbeitung von Steuererklärungen schneller als behauptet. Umfrage vom Online-Steuerportal „Lohnsteuer-kompakt.de“ ist nicht repräsentativ.
Finanzministerin Heike Taubert kritisiert die Auswertung des Online-Steuerportals „Lohnsteuer-kompakt.de“. zur Detailseite
Elektronische Verwaltungsangebote für Unternehmen auf dem Vormarsch. Zahl der Ausschreibungen auf der Vergabeplattform in 2019 stark gestiegen. Vergabeplattform mit neuem Layout. verwaltung.thueringen.de/evergabe
Die Zahl der elektronisch veröffentlichten Ausschreibungen der Verwaltungen in Thüringen ist stark angestiegen. zur Detailseite
Niemand im Freistaat muss sich sorgen. Für 2020 herrscht Haushaltssicherheit. Aufgaben können landesweit ohne Einschränkungen erfüllt werden.
Kommunen, Vereine und die Wirtschaft im Freistaat haben dank des beschlossenen Haushalts 2020 Planungssicherheit. zur Detailseite
Pauschale Beihilfe: Bereits 300 Anträge in Thüringen.
Ab dem 1. Januar 2020 können sich freiwillig gesetzlich versicherte Thüringer Beamtinnen und Beamte für die „Pauschale Beihilfe“ entscheiden. Entscheidung ist nicht widerrufbar. zur Detailseite
Belegausgabepflicht ab 2020 - Manipulationen an Registrierkassen leichter feststellen.
Die Belegausgabepflicht ist notwendig. Jüngst hat das Landgericht Osnabrück zwei Männer wegen der Manipulation von Kassensystemen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Steueränderungen 2020 - Vorteile für Arbeitnehmer und Unternehmer.
Zu Beginn des neuen Kalenderjahres treten zahlreiche steuerliche Änderungen in Kraft. Verbesserungen gibt es für Arbeitnehmer und Unternehmer. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert für Kompromiss zum Klimapaket: Mehr Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Aber Mehrbelastungen für Bürgerinnen und Bürger bedürfen eines sozialen Ausgleichs.
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) hat im Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag dem Kompromiss zum Klimapaket der Bundesregierung zugestimmt. zur Detailseite
Heiligabend muss niemand mit belastender Post rechnen. Thüringer Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden zum 29. Mal.
Die Thüringer Finanzämter werden dieses Jahr im Zeitraum vom 23. Dezember bis zum 26. Dezember auf Anordnung der Ministerin den „Weihnachtsfrieden“ wahren und rund um die Feiertage auf belastende Post für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler verzichten. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert nach dem Stabilitätsrat: „Wir setzen weiter auf eine nachhaltige Finanzpolitik.“
Solidarpakt II geht in die Endphase – vollständig zweckentsprechende Verwendung der Mittel in Thüringen zur Detailseite
Arbeitgeber müssen künftig auch Lohnsteuerabzugsmerkmale für Arbeitnehmer aus dem Ausland elektronisch abrufen.
Ab dem 1. Januar 2020 wird der Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) auch für sogenannte beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer eingeführt. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter wollen Meinungen der Bürgerinnen und Bürger wissen. Online-Befragung geht in den Endspurt.
Bereits 3.200 Thüringer haben in den ersten zehn Monaten mitgemacht. zur Detailseite
Thüringer müssen sich nicht sorgen. Dank beschlossenem Haushalt 2020 bleibt der Freistaat handlungsfähig.
Kommunen, Vereine und die Wirtschaft im Freistaat haben dank des beschlossenen Haushalts 2020 auch ab dem 1. Januar Planungssicherheit. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter schließen zwischen den Feiertagen.
Alle zwölf Finanzämter bleiben am 27. und 30. Dezember geschlossen. Finanzämter in Erfurt und Mühlhausen schließen auch am 23. Dezember. zur Detailseite
CIO Dr. Hartmut Schubert ermuntert zu besserer Kooperation, um mehr Online-Bewerbungsverfahren zu ermöglichen
Der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert weist darauf hin, dass die Technik, eine verschlüsselte Nachricht mit Bewerberinformationen an die Verwaltung zu senden, grundsätzlich vorhanden ist. Hierfür sei kein großer technischer Aufwand notwendig. zur Detailseite
Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert: Thüringen ist das erste Bundesland mit einem nach dem neuen BSI-Standard 200-2 zertifizierten Landesdatennetz.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat das konvergente Sprach- und Datennetz des Freistaats Thüringen nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001 auf Basis von IT-Grundschutz zertifiziert. Das Zertifikat wird am kommenden Montag in Erfurt durch Bernd Kowalski, Abteilungsdirektor des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, an den Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert übergeben. zur Detailseite
Thüringen startet heute als erstes Bundesland die E-Rechnung für Unternehmen.
Seit heute können für den Freistaat Thüringen tätige Unternehmen und Lieferanten ihre Rechnungen elektronisch an die Verwaltung senden. Das E-Rechnungsportal ist heute freigeschaltet worden. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Thüringen beim E-Government gut gerüstet.
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert gehört zu den Zugpferden des E-Governments in Deutschland. Dafür wurde er mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Der sächsische CIO und Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei Thomas Popp überreichte ihm die Auszeichnung am vergangenen Donnerstag in Bremen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert weist Forderung kommunaler Spitzenverbände nach weiteren 125 Millionen Euro für kommunale Investitionen zurück
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat die Forderung des Thüringischen Landkreistages und des Gemeinde- und Städtebundes nach weiteren 125 Millionen Euro zurückgewiesen. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.