Medieninformationen
Medieninformationen
Heiligabend muss niemand mit belastender Post rechnen. Thüringer Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden zum 29. Mal.
Die Thüringer Finanzämter werden dieses Jahr im Zeitraum vom 23. Dezember bis zum 26. Dezember auf Anordnung der Ministerin den „Weihnachtsfrieden“ wahren und rund um die Feiertage auf belastende Post für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler verzichten. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert nach dem Stabilitätsrat: „Wir setzen weiter auf eine nachhaltige Finanzpolitik.“
Solidarpakt II geht in die Endphase – vollständig zweckentsprechende Verwendung der Mittel in Thüringen zur Detailseite
Arbeitgeber müssen künftig auch Lohnsteuerabzugsmerkmale für Arbeitnehmer aus dem Ausland elektronisch abrufen.
Ab dem 1. Januar 2020 wird der Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) auch für sogenannte beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer eingeführt. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter wollen Meinungen der Bürgerinnen und Bürger wissen. Online-Befragung geht in den Endspurt.
Bereits 3.200 Thüringer haben in den ersten zehn Monaten mitgemacht. zur Detailseite
Thüringer müssen sich nicht sorgen. Dank beschlossenem Haushalt 2020 bleibt der Freistaat handlungsfähig.
Kommunen, Vereine und die Wirtschaft im Freistaat haben dank des beschlossenen Haushalts 2020 auch ab dem 1. Januar Planungssicherheit. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter schließen zwischen den Feiertagen.
Alle zwölf Finanzämter bleiben am 27. und 30. Dezember geschlossen. Finanzämter in Erfurt und Mühlhausen schließen auch am 23. Dezember. zur Detailseite
CIO Dr. Hartmut Schubert ermuntert zu besserer Kooperation, um mehr Online-Bewerbungsverfahren zu ermöglichen
Der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert weist darauf hin, dass die Technik, eine verschlüsselte Nachricht mit Bewerberinformationen an die Verwaltung zu senden, grundsätzlich vorhanden ist. Hierfür sei kein großer technischer Aufwand notwendig. zur Detailseite
Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert: Thüringen ist das erste Bundesland mit einem nach dem neuen BSI-Standard 200-2 zertifizierten Landesdatennetz.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat das konvergente Sprach- und Datennetz des Freistaats Thüringen nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001 auf Basis von IT-Grundschutz zertifiziert. Das Zertifikat wird am kommenden Montag in Erfurt durch Bernd Kowalski, Abteilungsdirektor des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, an den Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert übergeben. zur Detailseite
Thüringen startet heute als erstes Bundesland die E-Rechnung für Unternehmen.
Seit heute können für den Freistaat Thüringen tätige Unternehmen und Lieferanten ihre Rechnungen elektronisch an die Verwaltung senden. Das E-Rechnungsportal ist heute freigeschaltet worden. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Thüringen beim E-Government gut gerüstet.
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert gehört zu den Zugpferden des E-Governments in Deutschland. Dafür wurde er mit dem E-Government Leadership Award ausgezeichnet. Der sächsische CIO und Amtschef der Sächsischen Staatskanzlei Thomas Popp überreichte ihm die Auszeichnung am vergangenen Donnerstag in Bremen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert weist Forderung kommunaler Spitzenverbände nach weiteren 125 Millionen Euro für kommunale Investitionen zurück
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat die Forderung des Thüringischen Landkreistages und des Gemeinde- und Städtebundes nach weiteren 125 Millionen Euro zurückgewiesen. zur Detailseite
Finanzstaatssekretär Dr. Schubert begrüßt, dass Bund die Biathlon- und Rodelweltmeisterschaften 2023 in Oberhof mit 10 Millionen Euro fördert
Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium Dr. Hartmut Schubert hat Fördermittel des Bundes in Höhe von 10 Millionen Euro für die Biathlon- und Rodelweltmeisterschaften 2023 in Oberhof begrüßt. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert will Videokonferenzen statt langer Dienstreisen zu kurzen Bund-Länder-Sitzungen: Sie wirbt bei Bundesfinanzminister Scholz und den Finanzministerinnen und Finanzministern der Länder um Unterstützung.
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) möchte für kurze Bund-Länder-Besprechungen im Finanzbereich verstärkt auf Videokonferenzen setzen, statt weiter an langen Dienstreisen festzuhalten. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert begrüßt Bundesratsbeschluss zur Reform der Grundsteuer: Wichtigstes steuerpolitisches Projekt des Jahres kann wie geplant in Kraft treten
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) begrüßt den Beschluss des Bundesrates zur Neuregelung der Grundsteuer. Heike Taubert sagte nach der Sitzung in Berlin: zur Detailseite
Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert würdigt Leistungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und gratuliert zum 100-jährigen Jubiläum.
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) nimmt morgen an der Jubiläumsveranstaltung „100 Jahre AWO und 20. AWO-Ball“ im Kaisersaal in Erfurt teil. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert zur Oktober-Steuerschätzung: Deutliches Plus im laufenden Jahr; Haushalt 2020 trotz konjunktureller Eintrübung in sicherem Fahrwasser.
Thüringen prognostiziert für das laufende Jahr Mehreinnahmen in Höhe von 29 Millionen Euro im Vergleich zur letzten Steuerschätzung vom Mai 2019. Gegenüber dem Haushaltsplan 2019 bedeutet dies Mehreinnahmen in Höhe von 367 Millionen Euro. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Steuerschätzung: Steuereinnahmen trotzen derzeit noch der konjunkturellen Abkühlung
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) kommentiert die aktuellen Ergebnisse der Steuerschätzung wie folgt: „Die Zeiten dynamisch wachsender Steuereinnahmen scheinen zunächst einmal vorbei zu sein. Dieser Eindruck hat sich im Mai 2019 angedeutet und nun verfestigt. Ein Grund zur Schwarzmalerei ist das aber nicht, da die Steuereinnahmen trotz der zurückgenommenen Wachstumserwartung bis 2024 jährlich weiter steigen werden.“ zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Taubert und Bundesfinanzminister Scholz diskutieren heute in Gera auch über die Digitalisierung der Verwaltung. Praxisnah denken lautet die Devise. Am Abend Talk-Veranstaltung in Greiz
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert und Bundesfinanzminister Olaf Scholz sind heute zu einem finanzpolitischen Austausch in Ostthüringen zusammen gekommen. Ein zentrales Thema ist dabei unter anderem die Digitalisierung der Verwaltung und die wachsende Umsetzung von digitalen Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger. zur Detailseite
Thüringens CIO Dr. Hartmut Schubert zur Gründung der Föderalen IT-Kooperation (FITKO): Bund-Länder-Koordinierung im Bereich IT ist zukunftsfest. Thüringen profitiert von Synergieeffekten.
Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO des Freistaats begrüßt die Gründung der Föderalen IT-Kooperation in der gestrigen Sitzung des IT-Planungsrats in Berlin. „Dadurch wird die gemeinsame Arbeit zwischen Bund und Ländern deutlich verbessert. Gerade ein kleines Land wie Thüringen kann von gemeinsamen Lösungen und Standards sehr profitieren“, so Schubert. zur Detailseite
Thüringer Kabinett unterstützt Vorschlag des Finanzministeriums zur Vereinbarung mit den Kommunen zur Gründung eines gemeinsamen zentralen IT-Dienstleisters.
Das Thüringer Kabinett hat das Vorgehen des Thüringer Finanzministeriums für den Aufbau des zentralen Kommunalen IT-Dienstleisters befürwortet. Zur Abstimmung lag den Kabinettsmitgliedern der Entwurfstext eines „Letter of Intent“ vor. Die gebilligte Absichtserklärung wird jetzt an die Kommunalen Spitzenverbände Thüringens weitergeleitet. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.