Medieninformationen
Medieninformationen
Landesregierung trifft sich im Thüringer Landesrechenzentrum zum ersten Digitalisierungskabinett
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert und Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert haben heute Vormittag die Ministerinnen und Minister des Freistaats zum ersten Digitalisierungskabinett im Thüringer Landesrechenzentrum empfangen. zur Detailseite
Hinweis der Thüringer Steuerverwaltung:
Thüringer Finanzämter können am 31. Mai 2018 nur eingeschränkt Auskunft erteilen. Die Abgabe der Steuererklärung ist uneingeschränkt möglich. zur Detailseite
Finanzstaatssekretär Dr. Schubert nach Finanzministerkonferenz in Goslar:
Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert hat stellvertretend für Finanzministerin Heike Taubert an der diesjährigen Jahreskonferenz der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder teilgenommen. Dabei ging es unter anderem um mehr... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu Fortschritten bei landesbezirklichen Tarifverhandlungen zur Begleitung der Verwaltungsreform
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat die gute Atmosphäre bei den am 19. April 2018 begonnenen Tarifverhandlungen zwischen dem Finanzministerium, den Gewerkschaften ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion gelobt. „Konstruktive und sachliche Gespräche sind das A und O, um ein gutes Verhandlungsergebnis zu erzielen. Im Mittelpunkt stehen... zur Detailseite
Finanzministerin Taubert berichtet im Haushalts- und Finanzausschuss zum Prüfungsvorgehen der Innenrevision im Thüringer Finanzministerium.
Finanzministerin Heike Taubert hat heute im Haushalts- und Finanzausschuss den Abgeordneten dargestellt, wie der Prüfungsprozess der Innenrevision des Thüringer Finanzministeriums im Zusammenhang mit disziplinarischen Maßnahmen gegenüber zwei Bediensteten im Finanzamt Jena ablief. Anlass war ein Bericht des MDR. Die Innenrevision prüft unter anderem, ob Dienstanweisungen und... zur Detailseite
Finanzministerin Taubert zur Mai-Steuerschätzung:
Thüringen prognostiziert für das laufende Jahr zusätzliche Steuereinnahmen in Höhe von 163 Millionen Euro im Vergleich zum aktuellen Haushaltsplan 2018. Gegenüber den Haushaltsansätzen für 2019 betragen die Mehreinnahmen 237 Millionen Euro. Dies ist das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung, über das Finanzministerin Heike Taubert gerade das Thüringer Kabinett informiert. „Mit Blick auf die anlaufenden Beratungen zur... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Steuerschätzung:
Die positive Entwicklung der Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden setzt sich auch in den Jahren 2018 bis 2022 weiter fort. Das ist das Ergebnis der 153. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, dessen Tagung in Mainz heute zu Ende gegangen ist. Insgesamt erwarten die Experten über alle Jahre des Schätzzeitraumes... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Besoldungsrechtsnovelle ist eine Grundlage für gute Schule in Thüringen.
Das Thüringer Kabinett hat heute im zweiten Durchgang die Novellierung des Thüringer Besoldungsgesetzes beschlossen. Dabei wurden die Besoldungsregeln für die Thüringer Lehrerinnen und Lehrer angepasst. Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagte im Nachgang der Kabinettbefassung: „Gute Schule braucht klare Regeln, auch im Besoldungsrecht. Der Vorschlag... zur Detailseite
Auftakttreffen zur E-Government-Initiative für Thüringer Kommunen.
Vertreter der Kommunen treffen sich morgen mit Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert im Thüringer Finanzministerium, um über die künftigen Schritte der Zusammenarbeit im Bereich E-Government zu beraten. Gesetzliche Vorgaben wie das Online-Zugangs-Gesetz verpflichten Land und Kommunen zur umfassenden Digitalisierung. Bis 2022 sollen mehr als 500... zur Detailseite
Startschuss für das Thüringer E-Government. Landtag beschließt erstes Thüringer E-Government-Gesetz. E-Government ist ein Mannschaftsspiel
Der Thüringer Landtag hat heute das erste Thüringer E-Government-Gesetz beschlossen. „Mit dem Thüringer E-Government-Gesetz beginnt in Thüringen nun rechtlich fixiert die digitale Wende“, sagt der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert zur Detailseite
Auf dem 6. Fachkongress des IT-Planungsrats in Weimar präsentierten sich zwei Thüringer Projekte der bundesweiten Verwaltungslandschaft
Im Bereich E-Government lassen sich innovative Ansätze in allen Verwaltungen Deutschlands finden, sagt der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert. Er sagt: „Ich bin stolz, dass wir auch zwei herausragende Thüringer Projekte auf dem Fachkongress präsentieren können.“ zur Detailseite
6. Fachkongress des IT-Planungsrats in Weimar. Thüringer CIO im Vorfeld: E-Government ist ein Mannschaftsspiel, kein Einzelwettbewerb. Wir brauchen Kooperation der Verwaltungen und konsequentes Management durch Bund.
Thüringen ist Gastgeber des 6. Fachkongresses des IT-Planungsrats. Am 16. und 17. April werden 500 Besucher aus allen Deutschen Verwaltungen in Weimar erwartet,... zur Detailseite
Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert anlässlich des World-Back-Up-Days: mit 2.280 Terabytes Speicherkapazität ist das Thüringer Rechenzentrum die technische Schaltzentrale.
Datensicherung im öffentlichen wie im privaten Bereich wichtig. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zur Pressemeldung zum Schuldenstand von DESTATIS: Statistische Momentaufnahme führt zu falscher Darstellung
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert tritt der Darstellung des Statischen Bundesamtes (DESTATIS) entgegen, wonach das Land Schulden aufnehme. Laut Ministerin berücksichtigen die Zahlen von DESTATIS nicht nur die Verschuldung der Haushalte, sondern auch die Höhe aktueller Kassenkredite. zur Detailseite
Kooperation als Schlüssel:
Bei ihrem heutigen Treffen im Scan- und Druckzentrum Wunsiedel haben der Thüringer Staatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert und der bayerische Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker Pläne für eine Zusammenarbeit beim E-Government besprochen. Dr. Schubert: „Insbesondere das Scannen von Steuererklärungen und den Druck von Steuerbescheiden wollen wir gemeinsam mit Bayern realisieren.“ Im zentralen Datenerfassungs- und Scanzentrum... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Steuerliche Erleichterungen für vom Sturmtief Friederike betroffene Steuerpflichtige
Die Thüringer Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) hat steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene des Sturmtiefs Friederike angekündigt. Damit können Thüringer Bürgerinnen und Bürger, denen Mitte Januar dieses Jahres erhebliche Schäden entstanden sind, mit steuerlichen Erleichterungen rechnen... zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert plädiert für einen größeren Stellenwert der IT-Sicherheit bei der Digitalisierung
Anlässlich der aktuellen Diskussion zum IT-Sicherheitsvorfall auf Bundesebene plädiert der Thüringer CIO für ein Umdenken bei der Digitalisierung. Er sagt: „Die Sicherheit neuer IT-Infrastrukturen in Deutschland darf nicht mehr das fünfte Rad am Wagen sein. IT-Sicherheit kann nicht länger hinter Bequemlichkeit und Design zurückstehen. Maßnahmen zur IT-Sicherheit müssen jeden Entwicklungsschritt der Digitalisierung begleiten. Nur so kann IT-Sicherheit dauerhaft erhöht werden.“ Dr. Schubert sagt weiter: „Wir müssen... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert begrüßt neue Fachkräfte in der Thüringer Steuerverwaltung
Die Thüringer Steuerverwaltung legt besondere Aufmerksamkeit auf die Ausbildung hochqualifizierter Steuerfachkräfte. Im letzten Jahr haben 75 Bewerberinnen und Bewerber das Auswahlverfahren erfolgreich absolviert und wurden am 1. September 2017 als Beamte auf Probe eingestellt. „Im Januar und März dieses Jahres beginnt nun der Praxisteil der dualen Ausbildung oder des dualen Studiums im Freistaat. Ich wünsche allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start und viel Kraft in den kommenden Monaten. Sie sind in den Finanzämtern sehr... zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Thüringerinnen und Thüringer knacken die 70 Prozent-Quote bei elektronischen Steuererklärungen
Rund 390.300 steuerpflichtige Thüringerinnen und Thüringer haben im abgelaufenen Jahr ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2016 elektronisch an das Finanzamt übermittelt. Damit erreichten 70,51 Prozent der Steuererklärungen die Finanzämter auf diesem Weg. Die elektronische Abgabequote lag damit erstmals über der 70-Prozent-Marke. Gegenüber... zur Detailseite
Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert besucht das Finanzamt Altenburg
Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO des Freistaats, Dr. Hartmut Schubert, wird am kommenden Montag das Finanzamt Altenburg besuchen. Dabei will sich Dr. Schubert vor Ort über die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Ausstattung der Behörde informieren. Als CIO interessiert sich Dr. Schubert auch für... zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.