Medieninformationen
Medieninformationen
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO: Gemeinsames Positionspapier „Fünf ‚Essentials‘ für ein OZG 2.0"
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO begrüßt das gemeinsame Positionspapier „Fünf ‚Essentials‘ für ein OZG 2.0 der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert stellt vorläufigen Jahresabschluss 2021 vor. Kein weiterer Schuldenaufwuchs in Thüringen. Paradigmenwechsel bei künftiger Haushaltsaufstellung nötig.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat dem Kabinett das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses des Landeshaushalts 2021 vorgestellt. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert informiert: Landeshauptkasse bewegte im letzten Jahr ein Finanzvolumen von knapp 111 Milliarden Euro. Mehr als 20.000 Buchungen pro Tag.
Exakt 110.794.708.475,17 Euro bewegte die Thüringer Landeshauptkasse im Jahr 2021 mit Ein- und Auszahlungen. zur Detailseite
Freistaat erbt in bis zu 800 Fällen pro Jahr. In 2021 flossen Einnahmen in Höhe von rd. 4,6 Millionen Euro in die Landeskasse.
Thüringen hat in den vergangenen drei Jahren in 2.298 Fällen geerbt (2019: 797 Fälle; 2020: 717 Fälle und 2021: 784 Fälle). Damit bewegt sich die Zahl der Neuzugänge weiter auf einem hohen Niveau. zur Detailseite
WM- und Oberhofbeauftragter der Landesregierung Dr. Hartmut Schubert: Wintersport und Nachhaltigkeit sind untrennbar
„Die Weiterentwicklung des Wintersports und der Wintersportstandorte kann nicht ohne den klaren Fokus auf Nachhaltigkeit in allen Funktionsbereichen gelingen. Nur die Standorte, die Konzepte in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit und ressourcenschonender Veranstaltungen sowie nachhaltige und ganzjährige Nutzungskonzepte vorweisen können, werden sich langfristig etablieren können“, erklärte der WM- und Oberhofbeauftragte der Landesregierung, Dr. Hartmut Schubert, im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz. zur Detailseite
Drei Monate mehr - Taubert begrüßt weitere Verlängerung der steuerlichen Hilfsmaßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Finanzministerin Heike Taubert ist froh über die Verlängerung der steuerlichen Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. zur Detailseite
Auch 2022: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei für nebenberufliche Tätigkeiten in Impf- oder Testzentren.
Personen, die sich nebenberuflich in einem Impf- oder Testzentrum engagieren, können für ihr Engagement auch im Jahr 2022 bis zu 3.000 Euro steuerfrei erhalten. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO begrüßt das anhaltende Beitrittsinteresse der Thüringer Kommunen am gemeinsamen IT-Dienstleister KIV Thüringen GmbH.
Jetzt ist die Zeit der „Macher“ für den digitalen Wandel in unseren Verwaltungen. Werkzeuge und Material stehen bereit. zur Detailseite
Elektronische Steuererklärungen im Freistaat weiter auf dem Vormarsch. Fast drei Viertel aller Thüringerinnen und Thüringer nutzen das ELSTER-Portal. Erleichterungen für Rentenempfänger geplant.
Der Trend aus den vergangenen Jahren setzt sich fort. Thüringer Bürgerinnen und Bürger fertigen Ihre Einkommensteuererklärungen zunehmend elektronisch an. zur Detailseite
2022 wird das Jahr der Grundsteuerreform. Bürgerinnen und Bürger im Freistaat sollen zunächst auf das Informationsschreiben der Finanzverwaltung warten. Erst dann besteht Handlungsbedarf.
Die Thüringer Finanzämter erwarten im Jahr 2022 etwa 1,5 Mio. Feststellungserklärungen für erklärungspflichtige Grundstücke im Freistaat. zur Detailseite
Haushalts- und Finanzausschuss macht Weg für Finanzierung unmittelbar pandemiebedingter Ausgaben frei
Der Haushalts- und Finanzausschuss des Thüringer Landtages hat dem vom Thüringer Finanzministerium vorgelegten Wirtschaftsplan 2022 des Sondervermögens „Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefonds“ zugestimmt. Dies teilte die Finanzministerin Heike Taubert nach der Sitzung mit. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter sind bei der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen schneller geworden. Durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt bei 42 Tagen.
Umfrage vom Online-Steuerportal „Lohnsteuer-kompakt.de“ ist nicht repräsentativ. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO, ermuntert die Kommunen, bestehende digitale Verwaltungsservices für Bürger und Unternehmen jetzt online zu stellen. Im Thüringer Kabinett zog er ein Zwischenfazit zur OZG-Umsetzu
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO, ermuntert die Kommunen, bestehende digitale Verwaltungsservices, wie Online-Anträge für Bürger und Unternehmen zu implementieren. Er sagt: „Unsere intensive Arbeit der letzten Monate in Thüringen kann nun in jeder kommunalen Verwaltung Früchte tragen. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO, ermuntert die Kommunen, bestehende digitale Verwaltungsservices für Bürger und Unternehmen jetzt online zu stellen.
Im Thüringer Kabinett zog er ein Zwischenfazit zur OZG-Umsetzung. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert über steuerliche Neuregelungen 2022. Corona-Prämie in Höhe von 1.500 Euro kann noch bis 31. März 2022 steuerfrei ausgezahlt werden.
„Zum Jahreswechsel treten wieder einige steuerliche Neuregelungen in Kraft, die sich aus einer Vielzahl von Gesetzen und Verwaltungsanweisungen ergeben. Die Bandbreite reicht von der Anhebung des Grundfreibetrags bis zur Option zur Körperschaftbesteuerung für bestimmte Personengesellschaften“, so Finanzministerin Heike Taubert (SPD). zur Detailseite
Thüringer Beauftragter für E-Government und IT (CIO) Dr. Hartmut Schubert: Jeder vierte Kurzantrag auf Beihilfe wird in Thüringen online gestellt.
Die Zahl der elektronisch eingehenden Anträge auf Beihilfe steigt. Jeder vierte Kurzantrag auf Beihilfe der Thüringer Beamten und Beamtenanwärter geht mittlerweile digital in der Beihilfestelle des Freistaates ein (Stand: 1.12.2021). zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Landesregierung trifft mit Ergänzungsvorlage zum Haushalt 2022 Vorsorge für pandemiebedingte Ausgaben
Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat heute dem Kabinett eine Ergänzungsvorlage zum Haushalt 2022 zur Beschlussfassung vorgelegt. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter wahren Weihnachtsfrieden: Vom 22. bis 26. Dezember sehen die Finanzämter von belastenden Maßnahmen ab. Steuerbescheide werden aber versandt.
„Die Thüringer Finanzverwaltung achtet auch dieses Jahr die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Sicherheitswarnung des BSI - Thüringer Landesrechenzentrum prüft präventiv digitale Angebote des Freistaats.
Hinweis des Thüringer Landesrechenzentrums: Webseiten und Services können anlässlich der Prüfung zeitweise nicht erreichbar sein. zur Detailseite
Taubert begrüßt Verlängerung der steuerlichen Hilfsmaßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Finanzministerin Heike Taubert hat sich vergangene Woche gemeinsam mit ihren Länderkolleginnen und -kollegen in der Finanzministerkonferenz dafür ausgesprochen, die geltenden steuerlichen Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zu verlängern zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Uwe Büchner
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.