Medieninformationen
Medieninformationen
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert: Reiserückkehrer aus Risikogebieten sollen Kosten für Corona-Test selbst tragen
Thüringens Finanzministerin Heike Taubert unterstützt die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten ausdrücklich. Anders als Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plädiert sie aber dafür, dass Reiserückkehrer die Kosten für die Tests selbst tragen: „Wer sich freiwillig in ein Risikogebiet begibt, der kann die Kosten für einen daraus resultierenden Test nicht der Allgemeinheit aufbürden, sondern muss selbst für die Kosten des Tests geradestehen“, so Taubert und: zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert: Mehr Zeit für die Umrüstung auf betrugssichere Registrierkassen/ Verlängerung der Übergangsfrist bis Ende März 2021/ Handel, Handwerk und Gastronomie in der aktuellen Corona-Situation weiter entlastet
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat für die im Freistaat ansässigen Unternehmen Erleichterungen bei der technischen Umstellung ihrer Kassensysteme angekündigt. Nach der geltenden Regelung wäre es erforderlich, dass bis Ende September 2020 manipulationssichere technische Sicherheitseinrichtungen (TSE) in alle Registrierkassen eingebaut werden. Inzwischen hat sich aber gezeigt, dass nicht alle Unternehmen diese Frist einhalten können. zur Detailseite
Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert weist Pauschalkritik des Thüringer Beamtenbundes (tbb) am E-Government des Freistaats zurück und lädt neuen tbb-Chef zum Austausch ein
Der Finanzstaatssekretär und für E-Government und IT zuständige Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium Dr. Hartmut Schubert hat die Pauschalkritik des tbb an der Digitalisierung der Verwaltung in Thüringen entschieden zurückgewiesen. zur Detailseite
Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Thüringen Dr. Hartmut Schubert bei Grundsteinlegung für hochmodernes Rechenzentrum in Ilmenau
Der Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Thüringen Dr. Hartmut Schubert sagte anlässlich der Grundsteinlegung für das neue Thüringer Rechenzentrum im Thüringer Wald am 15. Juli 2020: zur Detailseite
Information zum Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende kann ohne Antrag ermittelt werden
Mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für die Jahre 2020 und 2021 von derzeit 1.908 Euro auf 4.008 Euro angehoben. Damit soll den Herausforderungen Rechnung getragen werden, denen sich Alleinerziehende auf Grund der eingeschränkten Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Zeiten der Corona-Pandemie in besonderem Maße stellen mussten und müssen. zur Detailseite
Servicestellen der Thüringer Finanzämter ab 13. Juli 2020 wieder geöffnet. Telefonische Terminvergabe ab 7. Juli 2020 und umfassende Hygienekonzepte zum Schutz der Besucherinnen und Besucher.
Ministerin Taubert informiert: „Mit einem Termin können ab dem 13. Juli Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen wieder direkt im Finanzamt besprechen.“ Um Gesundheitsrisiken zu minimieren wurden umfangreiche Hygienemaßnahmen entwickelt und in einem Schutzkonzept gebündelt. „Ich bitte um Verständnis für die Hygienemaßnahmen und bitte um gegenseitige Rücksichtnahme der Besucher. Der Schutz und die Erhaltung der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger ebenso wie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat höchste Priorität“, betont die Thüringer Finanzministerin. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert würdigt „30 Jahre Steuer- und Finanzverwaltung“
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) hat an den Neustart der Steuer- und Finanzverwaltung vor 30 Jahren erinnert. Heike Taubert sagte: „Die erfolgreiche Entwicklung des Freistaats wäre ohne den zügigen Aufbau der Finanzverwaltung nicht möglich gewesen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdienen daher höchste Anerkennung, denn der Aufbau einer leistungsfähigen und funktionierenden Steuerverwaltung war ein enormer Kraftakt. Die Erinnerung an die bewegende Aufbauzeit und der Blick auf das Geschaffene in der 30-jährigen Verwaltungsgeschichte machen Mut und geben Kraft für die Zukunft, auch und gerade in Krisenzeiten.“ zur Detailseite
Thüringer CIO begrüßt Kabinettbeschluss: Schlagkräftige Projektstruktur für mehr Online-Service der Landesverwaltung
In der Landesverwaltung soll eine moderne Projektarbeitsstruktur geschaffen werden, um die anstehenden Vorgaben des Online-Zugangsgesetzes (OZG) in der Thüringen Landesverwaltung zu erfüllen. zur Detailseite
Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert fordert Priorität bei Informationssicherheit.
Nach dem aktuellen Jahresbericht zur Informationssicherheit bewegt sich die Gefährdungslage in Thüringen wie in den letzten Jahren auf einem sehr hohen Niveau. zur Detailseite
Thüringen zieht Bilanz aus Covid-19 Pandemie: Informationstechnik in der Landesverwaltung soll angepasst werden.
In Folge der Erfahrungen mit Tele- und Heimarbeit, aber auch Arbeiten mit Video- und Telefonkonferenzen im Zuge der Corona-Epidemie will die Thüringer Landesverwaltung die technischen Möglichkeiten anpassen. zur Detailseite
Thüringen tritt der Behördennummer 115 bei - Informationen zu Verwaltungsleistungen von 550 Kommunen, 14 Bundesländern und dem Bund
Im Beisein des Bundesministers des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer hat die Finanzministerin des Freistaates Thüringen Heike Taubert am Rande der Innenministerkonferenz in Erfurt eine Vereinbarung zum Beitritt Thüringens zur Behördennummer 115 unterzeichnet. zur Detailseite
Der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert: Thüringer Finanzministerium öffnet zum Digitaltag online seine Türen. digitaltag.thueringen.de
Der Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert unterstützt den bundesweiten Aktionstag „Digitaltag“ am 19. Juni 2020, der dieses Jahr ausschließlich im Internet stattfindet. Er sagt: „Der Digitaltag ist für alle digital Neugierigen der Aktionstag zum Informieren und Mitmachen.“ Auch das Thüringer Finanzministerium öffnet online seine Türen und freut sich auf Besucher und Klicks durch die digitale Verwaltung. Die Webseite zum Aktionstag ‚digitaltag.thueringen.de‘ wird ab Freitag mit allen Informationen online sein. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert begrüßt Initiative zur Förderung des E-Governments. Er fordert aber klare Standards und ein gemeinsames Vorgehen.
Der Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO begrüßt die Ergebnisse der Koalitionsgespräche auf Bundesebene zur Weiterentwicklung des E-Governments in Deutschland. zur Detailseite
Ministerpräsident Ramelow, Sportminister Holter und Finanzstaatssekretär Dr. Schubert starten Umbau der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof
Mit einem symbolischen Spatenstich werden Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, Sportminister Helmut Holter und Finanzstaatssekretär Dr. Hartmut Schubert morgen die Umbau- und Modernisierungsarbeiten an der LOTTO Thüringen EISARENA Oberhof starten. Die Baumaßnahmen an der Rennschlitten- & Bobbahn sind Teil einer ganzen Reihe von sportlichen, touristischen und infrastrukturellen Leitprojekten zur Vorbereitung der im Jahr 2023 stattfindenden Weltmeisterschaften im Biathlon und Rennrodeln. zur Detailseite
Thüringer Landesregierung beschließt geänderte Erschwerniszulagenverordnung: Mehr Geld für Polizistinnen und Polizisten, die im Dienst besonderen Belastungen ausgesetzt sind
Das Kabinett hat am Vormittag in Erfurt die „Erste Verordnung zur Änderung der Thüringer Erschwerniszulagenverordnung“ beschlossen. Es stimmte damit dem Entwurf der Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zu, der im Wesentlichen auf den Vorschlägen des Thüringer Innenministeriums beruht. zur Detailseite
Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO Dr. Hartmut Schubert übergibt Fördermittelbescheid in Höhe von 145.012,03 Euro an Landrätin Antje Hochwind-Schneider für Projekt ‚E-Government-Serviceteam‘
Der Kyffhäuserkreis will die Digitalisierung seiner Verwaltungen beschleunigen. Dazu hat der Kreis Fördermittel nach der Richtlinie zur Förderung von E- Government und IT in Thüringer Kommunen des Freistaates Thüringen beantragt. zur Detailseite
Thüringen gründet kommunalen IT-Dienstleister. Starker Schritt für Digitalisierung der Kommunen im Freistaat.
Der Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V., der Freistaat Thüringen und die Körperschaft eKom21 werden morgen, am 27. Mai 2020 den Gesellschaftervertrag und eine gemeinsame Gesellschaftervereinbarung notariell beurkunden lassen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zur Mai-Steuerschätzung: Ergebnisse machen mit deutlichem Minus bisherige Planungen zunichte
Thüringen prognostiziert für das laufende Jahr Mindereinnahmen in Höhe von 991 Millionen Euro gegenüber den bisherigen Haushaltsplanungen. Für das Jahr 2021 müssen die Einnahmen um 427 Millionen Euro nach unten korrigiert werden. Dies ist das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung, über das Finanzministerin Heike Taubert am Vormittag das Thüringer Kabinett informiert hatte. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert befürwortet Vorschlag zum ‚Kommunalen Solidarpakt‘, fordert jedoch Nachbesserungen. Ostdeutsche Gemeinden müssen angemessen profitieren. Kritik an Altschuldenregelung: Kaum ein Euro würde Thüringer Gemeind
Die Folgen der Bekämpfung der Corona-Pandemie reißen große Löcher in die verabschiedeten Haushaltspläne und die laufenden Haushaltsplanungen. Zudem stehen Bund, Länder und Gemeinden unter dem Eindruck der jüngsten Steuerschätzung, die drastische Mindereinnahmen für alle drei Ebenen vorausgesagt hat. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zu den bundesweiten Ergebnissen der Mai-Steuerschätzung: Dramatischer Rückgang der Steuereinnahmen. Schätzunsicherheit hoch wie nie. Zusätzliche Steuerschätzung im Spätsommer.
Bund, Länder und Gemeinden müssen aufgrund der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2024 mit einem nie dagewesenen Rückgang der Steuereinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der 157. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, die aufgrund der gegenwärtigen Kontaktbeschränkungen erstmals als Videokonferenz ausgetragen wurde. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher

Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Uwe Büchner
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
Mobil: 0170 - 221 3638
Fax: 0361 - 57361 1651
E-Mail: Uwe.Buechner@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Möchten Sie unsere Medieninformationen auch per E-Mail erhalten, willigen Sie bitte mit dem Formular zur Speicherung Ihrer Daten ein?