Medieninformationen
Medieninformationen
Thüringer Finanzämter freuen sich über Verstärkung: 96 neue Kolleginnen und Kollegen wurden in den Landesdienst der Steuerverwaltung des Freistaats übernommen.
96 neue Kolleginnen und Kollegen unterstützen seit heute die Thüringer Finanzämter. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bekommen Verstärkung: 96 frisch ausgebildete Fachkräfte starten ab morgen ihren Dienst in der Thüringer Steuerverwaltung.
111 neue Nachwuchskräfte starten ebenfalls morgen mit Ausbildung und Studium. zur Detailseite
Die Finanzverwaltung informiert: Aktuell kommt es zu längeren Wartezeiten an der Grundsteuer-Hotline der Finanzämter. Bürgerinnen und Bürger können sich auch über alternative Angebote zur Grundsteuerreform informieren.
Die Grundsteuer-Hotline stößt aktuell an ihre Grenzen. Oft müssen Anrufer lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bevor sie ihre Fragen klären können. „Ich kann den Unmut der Bürgerinnen und Bürger über die langen Wartezeiten oder ein Besetztzeichen sehr gut nachvollziehen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man nicht durchkommt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Hotline beantworten aber jeden Tag pausenlos unzählige Anliegen, mehr geht im Moment einfach nicht“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. Aktuell gehen täglich eine Vielzahl an Anrufen bei der Hotline ein, manchmal mehr als 20.000 Anrufe pro Tag. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“ Ein in Altenburg ansässiger Hersteller von Metalldetektoren profitiert von der staatlichen Unterstützung im Rahmen einer extern
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Altenburg besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. „Ich habe vor Ort selbst einen Eindruck über die Entwicklung des Unternehmens gewinnen können. Das Unternehmen wurde 2019 von einem jungen Unternehmer übernommen. Seither hat sich Einiges getan, die Vertriebs- und Marketingaktivitäten wurden ausgeweitet und das Unternehmen bildet jetzt sogar junge Leute aus, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern“, so Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bearbeiten Erklärungen zur Grundsteuerreform. Im Finanzamt Altenburg sind im Juli bereits mehr als 4.000 Erklärungen eingegangen. Finanzministerin macht sich vor Ort selbst ein Bild.
Heute hat sich Finanzministerin Heike Taubert im Finanzamt Altenburg selbst ein Bild über die Umsetzung der Grundsteuerreform gemacht. „Die Arbeiten zur Feststellung der Grundsteuerwerte laufen gut. Besonders erfreulich ist die Quote der elektronisch eingereichten Erklärungen im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform. Sie liegt in Altenburg bei 90,1 Prozent“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“ Ein in Anrode ansässiges Unternehmen konnte dank der staatlichen Unterstützung weitergeführt werden.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Anrode besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. „Ich habe vor Ort selbst einen Eindruck über die Entwicklung des Unternehmens gewinnen können. In 2019 haben die beiden Gründungsgesellschafter ihr Unternehmen an einen Nachfolger veräußert. Ich freue mich, dass wir die Übernahme durch den Jungunternehmer mit einer Bürgschaft des Freistaats fördern konnten“, so Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“
Ein in Römhild ansässiges Unternehmen, das mit Natursteinen arbeitet, konnte mit staatlicher Finanzierungshilfe seine Produktion erweitern. zur Detailseite
Das Finanzamt Sonneberg hat zwar keine eigene Bewertungsstelle, Anfragen zur Grundsteuerreform kommen dort trotzdem regelmäßig an. Finanzministerin Heike Taubert hat mit den Bediensteten vor Ort gesprochen.
Heute hat Finanzministerin Heike Taubert das Finanzamt in Sonneberg besucht und mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort zur Umsetzung der Grundsteuerreform und zur Einführung der Telefonauskunftsstellen gesprochen. Die Feststellungen zur Erklärung des Grundsteuerwerts werden für den Finanzamtsbezirk Sonneberg vom Finanzamt Suhl vorgenommen. Das Finanzamt in Sonneberg hat selber keine eigene Bewertungsstelle. „Das Thema ´Grundsteuer´ ist natürlich trotzdem auch in Sonneberg und Umgebung brisant. Deshalb kommen täglich viele Anfragen zur Grundsteuer auch über die Telefonauskunftsstelle des Finanzamts in Sonneberg an“, so Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“ Ein in Weimar ansässiges Fahrradgeschäft nutzt die Bürgschaft für eine Standorterweiterung.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Fahrradgeschäft in Weimar besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. „Ich habe mir vor Ort selbst ein Bild von dem Unternehmen gemacht. E-Bikes sind gerade sehr gefragt, viele möchten damit einen Beitrag für eine bessere Umwelt leisten. Mit dem Geschäft in Weimar erweitert das Unternehmen seinen Betrieb und reagiert auf die erhöhte Nachfrage am Markt. Ich freue mich, dass der Freistaat die Standorterweiterung mit einer Bürgschaft unterstützen konnte“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bearbeiten Erklärungen zur Grundsteuerreform. Im Finanzamt Eisenach sind im Juli bereits mehr als 5.000 Erklärungen eingegangen. Finanzministerin macht sich vor Ort selbst ein Bild.
Heute hat sich Finanzministerin Heike Taubert im Finanzamt Eisenach selbst ein Bild über die Umsetzung der Grundsteuerreform gemacht. „Die Arbeiten zur Feststellung der Grundsteuerwerte laufen gut. Besonders erfreulich ist die Quote der elektronisch eingereichten Erklärungen im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform. Sie liegt in Eisenach bei 91,6 Prozent“, sagt Finanzministerin Heike Taubert. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“
Ein in Geisleden ansässiges Unternehmen, das Sondermaschinen baut, profitiert von der staatlichen Unterstützung. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bearbeiten Erklärungen zur Grundsteuerreform. Im Finanzamt Gotha sind im Juli bereits mehr als 4.000 Erklärungen eingegangen. Finanzministerin macht sich vor Ort selbst ein Bild.
Heute hat sich Finanzministerin Heike Taubert im Finanzamt Gotha selbst ein Bild über die Umsetzung der Grundsteuerreform gemacht. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bearbeiten Erklärungen zur Grundsteuerreform. Im Finanzamt Jena sind im Juli bereits mehr als 9.000 Erklärungen eingegangen. Finanzministerin macht sich vor Ort selbst ein Bild.
Heute hat sich Finanzministerin Heike Taubert im Finanzamt Jena selbst ein Bild über die Umsetzung der Grundsteuerreform gemacht. zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert sagt: „Bürgschaften sind ein flexibles Förderinstrument für Unternehmen im Freistaat.“ Ein in Suhl ansässiges Unternehmen des Sondermaschinenbaus profitiert von der staatlichen Unterstützung.
Die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert hat heute ein Unternehmen in Suhl besucht, das vom Freistaat eine Bürgschaft erhalten hat. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter bearbeiten Erklärungen zur Grundsteuerreform. Im Finanzamt Ilmenau sind im Juli bereits mehr als 3.000 Erklärungen eingegangen. Finanzministerin macht sich vor Ort selbst ein Bild.
Heute hat sich Finanzministerin Heike Taubert im Finanzamt Ilmenau selbst ein Bild über die Umsetzung der Grundsteuerreform gemacht. zur Detailseite
Grundsteuerreform: Mit den Musteranleitungen des Thüringer Finanzministeriums gelingt die Erfassung der Grundstücksdaten in ELSTER.
Bis zum 31. Oktober 2022 müssen in Thüringen insgesamt 1,5 Millionen Erklärungen zur Feststellung des Grundsteuerwertes in den Finanzämtern eingereicht werden. zur Detailseite
Dr. Hartmut Schubert, der CIO des Freistaats informiert: Fast ein Drittel der Beihilfeanträge gehen online ein.
Die Zahl der elektronisch eingehenden Anträge auf Beihilfe steigt weiter. Im Durchschnitt sind in 2022 (Stand 30.06.2022) fast ein Drittel der Beihilfe-Anträge online eingegangen. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Ferienjobs sind beliebt, aber nicht immer steuerfrei. Neuer Informationsflyer für Schülerinnen, Schüler und Studierende gibt Tipps.
Viele Schülerinnen, Schüler und Studierende nutzen die Sommerferien oder die Übergangszeit zur Ausbildung oder zum Studium, um etwas Geld zu verdienen. zur Detailseite
Thüringer Finanzämter sind am Freitag nur eingeschränkt arbeits- und auskunftsfähig. Grund dafür sind technisch notwendige Arbeiten an der zentralen IT-Infrastruktur.
Am kommenden Freitag, dem 29. Juli 2022, können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Thüringer Finanzämtern den Steuerpflichtigen und den Angehörigen der steuerberatenden Berufe nicht wie gewohnt Auskünfte zu den einzelnen Steuerkonten geben. zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert informiert: Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen ist neu geregelt. Monatlicher Zinssatz von 0,5 Prozent auf 0,15 Prozent abgesenkt.
Der Zinssatz bei der Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen wird für Verzinsungszeiträume ab dem 1. Januar 2019 rückwirkend auf 0,15 Prozent pro Monat gesenkt. zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.