Medieninformationen
Medieninformationen
Bereits 230 Mitnutzungsanträge von Thüringer Kommunen für E-Rechnungslösung des Thüringer Finanzministeriums eingegangen.
Beteiligte Kommunen erhalten in Kürze die benötigen Leitweg-ID’s. Die fertigen Vertragsunterlagen aus Berlin werden jeden Tag im Thüringer Finanzministerium erwartet. zur Detailseite
70 neu ausgebildete Fachkräfte verstärken ab kommender Woche die Thüringer Finanzämter. Finanzministerin Heike Taubert überreicht Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen.
70 Absolventinnen und Absolventen der Thüringer Steuerverwaltung erhalten morgen ihre Zeugnisse für die erfolgreich bestandenen Laufbahnprüfungen. zur Detailseite
Bilanz 3. Digitalisierungskabinett: Thüringen mit Rückenwind für Online-Angebot für Bürger und Unternehmen. Prioritäten festgelegt: digitale Bürgerservices, Zentralisierung der IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit.
Das Thüringer Kabinett hat sich heute in den Räumen des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) zum Digitalisierungskabinett getroffen. Der CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert sagte anschließend zum Digitalisierungskabinett: zur Detailseite
120 neue Fachkräfte beginnen am 1. September Ausbildung und Studium in den zwölf Thüringer Finanzämtern. Neu: Auch die Finanzämter in Ilmenau und Sonneberg bilden erstmals seit den 90er Jahren wieder aus.
Am 1. September beginnen insgesamt 120 Anwärterinnen und Anwärter den zweijährigen Vorbereitungsdienst für die mittlere Beamtenlaufbahn oder das dreijährige duale Studium im gehobenen Dienst in der Thüringer Steuerverwaltung. zur Detailseite
Kostenfreier Online-Bürgerservice für Kommunen und Thüringer Servicekonto für Bürgerinnen und Bürger starten
Thüringer Kommunen können ab sofort mit 35 vom Freistaat bereitgestellten Online-Anträgen ihren Bürgerservice ausbauen. Parallel startet das Thüringer Servicekonto für digitale Identität von Bürgerinnen und Bürger und ist ab heute online. zur Detailseite
Kultur in Ostthüringen soll lebendiger werden. Finanzministerin Heike Taubert und Kulturstaatssekretärin Dr. Babette Winter wollen auf der Osterburg Ideen zur Stärkung kultureller Angebote in Ostthüringen sammeln.
Am 22. August laden die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert und die Thüringer Kulturstaatssekretärin Dr. Babette Winter (beide SPD) gemeinsam mit dem Förderverein Freunde der Osterburg Weida e.V. zur Veranstaltung „Finanzen trifft Kultur“ auf die Osterburg in Weida ein. Ab 18.30 Uhr sind Kulturinteressiere und ansässige Vereine aufgefordert mit den Landesvertreterinnen zum Thema „Wie lebendige Kultur in Ostthüringen gelingt“ zu diskutieren. zur Detailseite
Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert. Hinschauen und Abgucken: Erfolgreiche Bespiele für gelungene Digitalisierung in der Thüringer Verwaltung – Intelligente und vielfältige digitale Datennutzung im Landesamt für Bodenma
Der Staatssekretär im Thüringer Finanzministerium und CIO des Freistaats Dr. Hartmut Schubert hat heute gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation Ulrich Püß neue digitale Verwaltungsverfahren und den Einsatz digitaler Technik im Sinne der Verwaltung besprochen. zur Detailseite
Finanzministerin Taubert: Jetzt Bewerbung für Ausbildung und Studium in der Thüringer Steuerverwaltung vorbereiten. Bewerbungsverfahren modernisiert.
Für das Jahr 2020 warten 125 Ausbildungsstellen und Studienplätze in der Thüringer Steuerverwaltung auf Bewerber. Ab dem 1. August 2019 können… zur Detailseite
10,346 Millionen Euro Einnahmen aus der Biersteuer flossen von Januar bis Juni in die Thüringer Landeskasse
Die Einnahmen des Freistaates aus der Biersteuer betrugen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres rund 10,346 Millionen Euro. Im Vergleich… zur Detailseite
Finanzministerin Taubert informiert zum Bürgschaftsgeschäft des Freistaats im 1. Halbjahr 2019: 9,6 Millionen Euro an Bürgschaften sichern mehr als 2200 Arbeitsplätze
Der Freistaat Thüringen hat im ersten Halbjahr 2019 rund 9,6 Millionen Euro neue Bürgschaftsrisiken übernommen. Hauptprofiteur ist die gewerbliche… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert zum Vorstoß des Thüringer Rechnungshofs: Aktive und zukunftsfähige Finanzpolitik bemisst sich an Tilgung und Zukunftsmodellen. Verantwortliche Haushaltspolitik für Bürger statt Verfassungsästhetik
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert (SPD) bewertet den Vorstoß des Rechnungshofes als… zur Detailseite
Neue Beamtinnen und Beamte in Thüringen dürfen selbst zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung entscheiden. Wahlmöglichkeit gilt ab 1. Januar 2020.
„Wir haben heute für Beamtinnen und Beamte die Möglichkeit geschaffen, ab dem 1.Januar 2020 frei zwischen privater (PKV) und gesetzlicher… zur Detailseite
Mehr Online-Services in Thüringer Kommunen.
Rund 90 Vertreterinnen und Vertreter der Thüringer Kommunen planen am 4. und 5. Juli 2019 in Erfurt die nächsten Schritte der… zur Detailseite
Kühlen Kopf bewahren bei Finanzen, Steuern, Ausbildung und Studium! Treffen Sie die Thüringer Finanzverwaltung auf dem Thüringentag in Sömmerda
Kühler Kopf auf dem Thüringentag? Zumindest eines klugen Kopfes bedarf es bei der Thüringer Finanzverwaltung. Das Thüringer Finanzministerium… zur Detailseite
Dr. Schubert, Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO: Netz der IT-Sicherheitsbeauftragten ausbauen.
Gemeinsame Sicherheitsinfrastruktur mit Kommunen und IT-Sicherheitsstrategie für ganz Thüringen Die Thüringer Finanzstaatssekretär und CIO mahnt bei… zur Detailseite
Thüringer CIO Dr. Hartmut Schubert spricht über Verwaltungsdigitalisierung zwischen Spamfilter und Digitaler Staatskunst.
„Eine schicke Internetseite und eine Cloud alleine werden keine gesellschaftlichen Fragen beantworten. Das müssen wir Bürger tun, Technik sollte uns… zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zur geplanten teilweisen Abschaffung des Solidaritätszuschlags: Im Gegenzug soll Bund ostdeutsche Länder von DDR-Sonderlasten befreien
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin, Heike Taubert (SPD), begrüßt grundsätzlich die geplante teilweise Abschaffung… zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert zur Reform der Grundsteuer: Finanzstarke Länder wie Bayern verbessern Standortbedingungen zu Lasten der übrigen Länder – schädlichen Steuerwettbewerb der Länder untereinander dauerhaft vermeiden. Forderung
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin, Heike Taubert (SPD), begrüßt grundsätzlich die Einigung zur Grundsteuer durch… zur Detailseite
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert nach dem Stabilitätsrat: Erfolgreiche Thüringer Finanzpolitik in der aktuellen Legislatur spiegelt sich auch in Bewertung durch den Stabilitätsrat wider.
„Als eines von neun Ländern weisen wir in den vergangenen fünf Jahren der aktuellen Legislaturperiode im Rahmen der Haushaltsüberwachung des… zur Detailseite
Finanzministerin Heike Taubert begrüßt Einigung bei der Reform der Grundsteuer
Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin, Heike Taubert (SPD), begrüßt die Einigung zur Grundsteuer durch die Koalition… zur Detailseite
Aktuelles

Pressesprecher
Sie haben Fragen zu den Themen des Hauses? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Thüringer FinanzministeriumPressesprecher Peter Rossbach
Ludwig-Erhard-Ring 7
99099 Erfurt
Tel: 0361 - 57361 1080
E-Mail: kommunikation@tfm.thueringen.de
Presseverteiler
Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie die Medieninformationen des Thüringer Finanzministeriums auch per E-Mail erhalten möchten.